• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Photoshop.com für das iPhone jetzt weltweit verfügbar

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Photoshop.com Mobile für das iPhone, seit Oktober im App Store für die USA und Kanada erhältlich, steht ab sofort in allen Ländern mit Apple App Stores kostenfrei zur Verfügung. Nutzer können mit Photoshop.com Mobile ihre Bilder online bearbeiten, hochladen, ansehen und direkt über ihr iPhone mit Freunden austauschen. Grundlegende Bearbeitungswerkzeuge zum Beschneiden und Rotieren von digitalen Bildern sowie Effekte und Filter sind verfügbar, haben aber mit Photoshop nur den Namen gemein. Darüber hinaus ermöglicht die Applikation den Anwendern den Zugriff auf ihre gesamte Online-Bildersammlung auf Photoshop.com und gibt ihnen die Möglichkeit, diese direkt mit der App auszutauschen.[/preview]

via Pressemitteilung
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-12-01 um 09.17.33.jpg
    Bildschirmfoto 2009-12-01 um 09.17.33.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 1.627
Wenn das iPhone eine bessere Cam hätte *hust* wäre das sicherlich ganz praktisch ;)
 
Wäre schön, wenn man mit der App auch nur teile eines Bildes verändern könnte - um z.B. was hervorzuheben (oder geht das inzwischen?)…
 
Hab mir am Wochenende auch mal gedacht: So ein iPhone/IXUS Hybrid wär mal ne Sache. Kompaktkamera mit großem Touchscreen und iPhoneOS. Was man da alles machen könnte...
 
Die App ist ganz nett. Eine kleine Spielerei für zwischendurch.
 
Photoshop.com für das iPhone jetzt weltweit verfügbar

Ein Marketing-Gag, um den Bekanntheitsgrad von Photoshop zu erhöhen und ein „Haben-will-Gefühl“ auch bei den Menschen zu erzeugen, die das Programm normalerweise nicht brauchen, bzw. nicht kaufen würden?

;-)

Mission gelungen.
 
Die Leute, die das Programm kennen müssen, kennen das Programm. Der Rest ist aus marketingtechnischer Sicht uninteressant.
 
Die Leute, die das Programm kennen müssen, kennen das Programm. Der Rest ist aus marketingtechnischer Sicht uninteressant.

Du hast es bestimmt selbst bemerkt: Das ist absolut falsch, denn würde diese Behauptung auch nur annähernd stimmen, würde das die komplette Werbe- und Marketingwelt ad absurdum führen.

Ein paar Beispiele:

  • Die Leute, die Mercedes kennen müssen, kennen Mercedes. Der Rest ist aus marketingtechnischer Sicht uninteressant.
  • Die Leute, die Apple kennen müssen, kennen Apple. Der Rest ist aus marketingtechnischer Sicht uninteressant.
  • Die Leute, die Bosch kennen müssen, kennen Bosch. Der Rest ist aus marketingtechnischer Sicht uninteressant.
… und so weiter und so weiter.

:-)
 
Ich finds ganz cool, grade wenn man ein eher schlechtes Bild hat, kann man das damit vor dem Upload noch kurz bearbeiten.

Nur das Icon ist ziemlich hässlich geworden, auch der Programmname „PS Mobile“ stört mich. Warum nicht einfach „Photoshop“ nebst bekanntem Icon?
 
Du hast es bestimmt selbst bemerkt: Das ist absolut falsch, denn würde diese Behauptung auch nur annähernd stimmen, würde das die komplette Werbe- und Marketingwelt ad absurdum führen.
Völliger Quatsch. Es geht darum, dass die Zielgruppe das Produkt kennt. Und als Quasi-Monopolprodukt ist Photoshop in der betreffenden Zielgruppe und sogar weit darüber hinaus bekannt. Mit anderen Worten: Alle Leute, die potentiell für Adobe interessant sind, kennen Photoshop.

Daher sieht man von Adobe auch praktisch nur reine Verkaufswerbung und kaum Brand-Awareness-Aktionen. Logisch, ist ja auch in dem Fall nicht nötig, denn der Name Photoshop ist bereits in das Gehirn der Zielgruppe gebrannt.

Deine Beispiele hinken auch. Ich denke mal, dass Mercedes, Apple und Bosch ebenfalls über einen dermaßen hohen Bekanntheitsgrad in der Zielgruppe verfügen, dass BA-Kampagnen eher uninteressant sind. Da diese Unternehmen jedoch auf Märkten mit starkem Wettbewerb agieren, werden dort umso mehr Brand-Image- und Sales-Kampagnen gefahren.

Oder wann hast Du das letzte Mal eine Werbung gesehen, wo vermittelt wurde, dass es da einen Autohersteller mit dem Namen Mercedes gibt? Eben.
 
Hört sich interessant an. Eine Chance hat die App bei mir auf jeden fall :)
 
… Es geht darum, dass die Zielgruppe das Produkt kennt. …

… und genau an dieser Stelle irrt er, der Bananenbieger.

Werbung und Marketing sind es ja gerade, die darauf abzielen, dass das jeweilige Produkt Bekanntheitsgrad gewinnt, bzw. nichts davon verliert, denn wenn dem nicht so wäre, bräuchten Unternehmen wie zum Beispiel Coca Cola keine Werbemaßnahmen mehr fahren. Komisch – sie tun es dennoch.

Jede einzelne Mercedes-Werbung vermittelt übrigens, dass es sich um Autos handelt und nicht etwa um Kühlschränke, Bohrmaschinen oder sonst was. ;-)

Aber egal – jedem seine Meinung.
 
  • Like
Reaktionen: .holger
… und genau an dieser Stelle irrt er, der Bananenbieger.
Nein, ich irre nicht. Du wirfst nur verschiedene Kommunikationsmaßnahmen durcheinander.

Werbung und Marketing sind es ja gerade, die darauf abzielen, dass das jeweilige Produkt Bekanntheitsgrad gewinnt, bzw. nichts davon verliert,
Stimmt auch nicht. Es gibt genug Produkte, wo die Markenbekanntheit absolut irrelevant ist.


denn wenn dem nicht so wäre, bräuchten Unternehmen wie zum Beispiel Coca Cola keine Werbemaßnahmen mehr fahren. Komisch – sie tun es dennoch.
Coca-Cola liefert sich seit Jahrzehnten einen Kampf mit Pepsi. Und da die Produkte sich nur marginal unterscheiden, werden hier umso mehr die Marken "aufgeladen", um sich vom Wettbewerber zu differenzieren.
Zudem gehört praktisch jeder zur Zielgruppe von Coca-Cola und Coca-Cola ist nicht gerade ein erklärungsbedürftiges Gut.

Jede einzelne Mercedes-Werbung vermittelt übrigens, dass es sich um Autos handelt und nicht etwa um Kühlschränke, Bohrmaschinen oder sonst was. ;-)
Die Werbung zielt aber nicht primär darauf, explizit zu vermitteln, dass es die Marke Mercedes gibt oder das Mercedes Autos baut. Das ist der springende Punkt.

Genauso wenig wirst Du jemals eine Werbung von e-on sehen, in der erklärt wird, was eigentlich Strom ist und welche tollen Dinge man damit anstellen kann - Es könnte aber durchaus von e-on Werbung geschaltet werden, wo die Wichtigkeit von Strom für uns hervorgehoben wird.


Ich könnte jetzt lang und breit erklären, warum Mercedes, Coca-Cola, e-on und Intel viel Werbung für die breite Masse schalten, aber Adobe nicht. Das würde allerdings jeglichen Rahmen sprengen.
 
  • Like
Reaktionen: .holger
Wie ich bereits sagte: Jedem seine Meinung. :-)

P.S.: Genug des Off Topic von meiner Seite.
 
Gokoana und Bananenbieger sind der lebende Beweis, dass auf Apfeltalk noch Diskussionen auf hohem Niveau und mit anständigem Ton möglich sind. Vielen Dank!
 
  • Like
Reaktionen: Cubic