• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Phishing-Angriff auf MobileMe-Kunden

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]Der seit fast drei Monaten verfügbare E-Mail-Dienst MobileMe sorgt erneut für Gesprächsstoff. Seit gestern werden Kunden nach dem desaströsen Start von MobileMe mit Phishing-Angriffen überhäuft, die unter anderem die Bankdaten des jeweiligen Empfängers erfragen.

Apfeltalk rät zu folgenden Sicherheitsmechanismen, um Datendiebstahl vorzubeugen:[/preview]
  • Apple wird Sie zu keiner Zeit per E-Mail nach persönlichen Kontakt- oder Zahlungsdaten fragen.
  • Loggen Sie sich nur auf gewohntem Wege in das jeweilige .Mac- oder MobileMe-Konto ein und keinesfalls über den Link, der sich in der gefälschten E-Mail befindet.
  • Prüfen Sie den in der E-Mail enthaltenen Link sorgfältig - im aktuellen Fall verbirgt sich die Adresse ****://secure787.net/www.apple.com/update.html, keinesfalls eine offizielle Adresse die von Apple genutzt wird.

Hier einige Bilder der aktuellen Phishing-Mail:

[imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/christian/phishing/phis_1.png|MobileMe]http://www.apfeltalk.de/redaktion/christian/phishing/phis_1_tb.jpg[/imglnk] [imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/christian/phishing/phis_2.png|MobileMe]http://www.apfeltalk.de/redaktion/christian/phishing/phis_2_tb.jpg[/imglnk] [imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/christian/phishing/phis_3.png|MobileMe]http://www.apfeltalk.de/redaktion/christian/phishing/phis_3_tb.jpg[/imglnk] [imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/christian/phishing/phis_4.png|MobileMe]http://www.apfeltalk.de/redaktion/christian/phishing/phis_4_tb.jpg[/imglnk]
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    17,5 KB · Aufrufe: 304
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schweine!!:angry:

Natürlich sind solche Attacken richtig dreckig und fies...aber ich denke jeder halbwegs normale User von MobileMe wird sich auch denken können, dass Firmen wie Apple nie Kontodaten oder sonstiges per Mail haben wollten...das ist gesunder Menschenverstand, oder?
 
Die Meldung hab ich vor ein paar Wochen schon mal irgendwo gelesen ...
 
jor klar yoshi haste recht. aber irgendwie muss das phishing ja funktionieren, da ja verdammt viele leute darauf reinfallen ;)
 
Ich kenne genug, die einfach erst mal klicken. :-/
 
Stimmt schon, dass die User selber so vernünftig sein sollten, damit man nicht einfach Daten rasugibt.

Das gibt es ja auch sicherlich bei anderen E-Mail Diensten, also kann man hier nicht davon reden, dass Mobile Me wieder für negative Shclagzeilen sorgt.
Ist zwar nur nen kleiner Fehler aber so, finde ich, verbreiten sich und kommen Gerüchte erst auf.

grüße aus Dortmund
Lagoda
 
habt ihr denn alle die mail bekommen? ich nämlich zumindestens nicht ...
 
Vielleicht sollte der Link hier im Beitrag so abgebildet werden, dass man durch Drücken nicht direkt auf die Seite gelangt.
 
Schweine!!:angry:

Natürlich sind solche Attacken richtig dreckig und fies...aber ich denke jeder halbwegs normale User von MobileMe wird sich auch denken können, dass Firmen wie Apple nie Kontodaten oder sonstiges per Mail haben wollten...das ist gesunder Menschenverstand, oder?

Da wär ich mir nicht so sicher.
 
Apple hätte mit dem Start von .me noch warten sollen. Lieber später und gut als früher und schlecht.
 
"Get started with .Mac now"... ich liebe billige Fehler in Phishing-Mails :-)
 
Sind ja meistens keine Amis diese Verbecher...nicht?:-/

Der Satz ist sprachlich korrekt, aber inhaltlich falsch. .Mac gibt es ja nicht mehr, wieso sollte Apple das also in dem Banner unten in der Mail erwähnen?
Richtig heißen müsste es: "Get started with MobileMe now".
 
...das ist gesunder Menschenverstand, oder?
Nein - das ist eine Lernsache. Und es gibt nicht wenige Firmen, die gar keine allzu mündigen Konsumenten wollen, also gar keinen Anreiz geben, daß ein unbedarfter Anwender dies lernen kann. (edit: Und der Konsument ebenso wenig, da lernen ja einen Aufwand darstellt... eine Mühe ist... quasi eine Zeit-Investition... das ist prinzipiell erstmal eine Hürde, die überwunden werden muss - gerade bei Leuten, die nur nutzen wollen, und sich mit der Technik gar nicht auseinandersetzen möchten)

Wenn man dem Anwender mitteilt, daß er grundsätzlich Mails erstmal mißtraut... könnte das der Anwender in Funktion als Konsument ja als Tip verstehen, der FIRMA grundsätzlich zu mißtrauen... was keine Firma möchte. Vertrauen ist ja ein wesentliches Kaufargument. Da setzen dann sowohl Firmen, als auch Kunden viel lieber auf "kognitive Dissonanz" (also Verdrängung der Realität). Gibts ja auch in anderen Industriesegmenten. Wer diskutiert schon intensiv über die jährlich 4.000 Verkehrstoten und hunderttausende Verletzten, die es allein in Deutschland im Strassenverkehr gibt? Man überlege sich, wir hätten soviel Aids-Tote (wo keine Industrie hintersteht)... dann würde man von einer biblischen Seuche sprechen. Aber... im Strassenvekehr... nehmen wir das halt in Kauf, weil sowohl wir Konsumenten als auch die Hersteller kein Interesse an einer solch (selbst-)kritischen Diskussion haben.

Und genauso nimmt das Gros der Kundschaft in Kauf, daß es Phishing- und sonstige Hack-Angriffe gibt. Mich würde mal eine Umfrage interessieren, in welcher "normale" Windows-Anwender gefragt werden, ob sie es als schlimm empfänden, wenn ihr Rechner als Client in einem Bot-Netz für D(D)OS-Angreifer dient... wenn gleichzeitig ihre Daten nicht Ziel der Attacke wären - sie also selber keine Nachteile zu befürchten hätten.

gruß
Booth
 
  • Like
Reaktionen: Chu
Solange es Leute gibt, die für so einen Dienst geld bezahlen wird es auch genügend geben die auf so eine Masche reinfallen. Sry aber ich würde kein Geld für FailMe ausgeben.
 
Der seit fast drei Monaten verfügbare E-Mail-Dienst MobileMe sorgt erneut für Schlagzeilen. Seit gestern werden Kunden nach dem desaströsen Start von MobileMe mit Phishing-Angriffen überhäuft, die unter anderem die Bankdaten des jeweiligen Empfängers erfragen.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Apple ist ja hier Opfer und nicht Täter. Nichts gegen die Kritik am schlechten MobilMe start, aber das ist ne ganz schön oberflächliche Verknüpfung. Das würd ich mir bei ApfelTalk-News aber anders wünschen.

EDIT: Außerdem ist Apple bekanntlich auch nicht das einzige Opfer von Phishing-Abuse. Fände es besser, wenn man mal die zwar unbekannten, aber dennoch skrupellosen Abuser an den Pranger stellte, anstatt der Firmen.
 
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Apple ist ja hier Opfer und nicht Täter. Nichts gegen die Kritik am schlechten MobilMe start, aber das ist ne ganz schön oberflächliche Verknüpfung. Das würd ich mir bei ApfelTalk-News aber anders wünschen.

EDIT: Außerdem ist Apple bekanntlich auch nicht das einzige Opfer von Phishing-Abuse. Fände es besser, wenn man mal die zwar unbekannten, aber dennoch skrupellosen Abuser an den Pranger stellte, anstatt der Firmen.

Hallo Tommy,

meine Ausführungen bezogen sich auch nicht auf allgemeine Kritik am E-Mail-Dienst sondern auf eine erneute Meldung im Zusammenhang mit MobileMe.

Sorry, wenn es falsch rübergekommen ist.
 
Ich denke auch dass die Verknüpfung von dem unglamourösen MM-Start etwas unglücklich ist. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Lediglich Journalisten der BILD-Zeitung würden sich dieser Mechanik bemächtigen um einer unwichtigen Nachricht mehr Brisanz zu verleihen.