• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Pfad im Finder anzeigen und Kopieren

peterpan82

Reinette Coulon
Registriert
18.11.07
Beiträge
939
Hallo zusammen,
ich arbeite mit einem Mac in Büro und die anderen mit einem PC.

Gerne würde ich denen, sobald ich etwas auf dem Server abgelegt habe, den Pfad schicken per Mail (so muß man die Dateien nicht per Mai schicken).

Wie geht das?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Um was für einen Pfad handelt es sich denn?

Mit einem Windows-Dateipfad kannst Du unter OSX nichts anfangen und umgekehrt genausowenig. Nur Pfade wie z.B. http://blafasel sind transportabel.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.701
Na ja, die Anzeige des Dateipfades erfolgt ja unten in der Pfadleiste des Finderfensters.
Zugriff darauf habe ich bei 10.5 über das Kontextmenü - ich vermute allerdings, daß es eine selbst-installierte Erweiterung ist, da gibt es ja einiges.
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Na ja, die Anzeige des Dateipfades erfolgt ja unten in der Pfadleiste des Finderfensters.

Stimmt, aber kann man den Pfad da auch rauskopieren? Bei mir (10.6.8) erscheint im Kontextmenü kein Eintrag "Pfad kopieren" oder dergleichen. Oder habe ich da einfach etwas übersehen? Das würde mich, neben dem Threadersteller, auch interessieren...

Nachtrag:


Danke, da haben wir es ja. Immerhin. :)
 

peterpan82

Reinette Coulon
Registriert
18.11.07
Beiträge
939
Naja, das ist ja mal mega umständlich!

Ich will einfach wenn ich etwas auf den Server gelegt habe, den PC Usern den Pfad geben können damit ich denen nicht schreiben muß.

"Also, die Präsentation liegt auf dem Server unter: Server - Ordner 34 - Wettbewerb - xxx - 2011 - Präsentationen - yyyy
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.701
Der Kontextmenüeintrag bei mir muß von was zusätzlich installiertem kommen, leider finde ich in den Libraries keinen exakten Treffer, aber es könnte FileUtilsCM.plugin sein.
Ganz früher habe ich immer einfach das Terminal geöffnet, cp oder sonstwas harmloses eingegeben und die Datei mit der Maus reingezogen, dann den Pfad aus dem Terminal rauskopiert. Nicht gerade benutzerfreundlich, aber da ich nicht mit Servern arbeite, brauche ich sowas ja auch fast nie.

Allerdings passen die Trennzeichen natürlich nicht, wenn du zwischen den Systemen wechselst. Das Plugin setzt ganz altmodisch Doppelpunkte, normal sind Schrägstriche, und Windows benutzt Backslashs (und hier im Forum benutzen manche sogar das Größer-als-Zeichen…).
 

sedna

Schweizer Glockenapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.375
@peterpan82: Was wäre denn in deinen Augen weniger umständlich? :oops:
Dienste kannst du sogar mit einem Tastaturkürzel belegen...

Wobei solch ein Dienst auch völlig ohne AppleScript Kenntnisse geht....

Automator: Neu -> Dienst (Dienst empfängt Dateien und Ordner in Finder)
Aktion In die Zwischenablage kopieren

(Im Gegensatz zu dem AppleScript im Screenshot kopiert das auch die Pfade von mehreren ausgewählten Objekten als Liste)


Und mit dem mega umständlichen Automator könntest du sogar gleich die Pfade in eine neue Email kopieren ... incl. deinem Text "Also, die Präsentation liegt auf dem Server unter:"
...und wenn du möchtest auch gleich versenden.

Gruß
 

pacharo

Kaiserapfel
Registriert
08.02.04
Beiträge
1.734
Einfach und umsonst, mit der Möglichkeit, den Pfad betriebssystemkonform darzustellen: Pathsnagger.

Gruss
pacharo
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,
Zitat von MacAlzenau
Na ja, die Anzeige des Dateipfades erfolgt ja unten in der Pfadleiste des Finderfensters.

Stimmt, aber kann man den Pfad da auch rauskopieren? Bei mir (10.6.8) erscheint im Kontextmenü kein Eintrag "Pfad kopieren" oder dergleichen. Oder habe ich da einfach etwas übersehen? Das würde mich, neben dem Threadersteller, auch interessieren...
Vielleicht übersehe/mißverstehe ich da ja auch etwas -aber: Kopieren läßt sich doch jeder Pfad aus dem entsprechenden Info-Fenster?
(von jeweils Datei/Ordner oder Rechtsklick> Informationen in die Pfadleiste?)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Der POSIX-Pfad lässt sich auf viele Arten extrahieren/kopieren/ausdrucken. Die Frage ist aber, ob der werte Threadersteller den will, denn damit können Windows-User recht wenig anfangen.
 

peterpan82

Reinette Coulon
Registriert
18.11.07
Beiträge
939
Was einfacher Wäre?

Ich kopiere den Pfad (der der oben in meiner Leiste wie bei Win. stehen würde) und würden den in meine E-Mail einfügen.

Das ist meiner Ansicht nach einfacher als in Foren zu suchen, Daeien zu installieren und Dinge umzuschreiben :)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.701
Einfacher wäre eine automatische Aktion, die von selbst eine Nachricht an die Kollegen schicken würde, sobald du etwas auf den Server hochlädst. Das sollte sich durchaus machen lassen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Und mit dem Pfad können Windows-Nutzer dann immer noch nichts anfangen.

Das mit der Aktion ist eine gute Idee.

PS: Bei OSX ist die Leiste auch nicht notwendig. Da wird entweder der Pfad oder die Datei/der Ordner an sich je nach Kontext verwendet.
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Oder um es zu konkretisieren: Microsoft ist Schuld. Laufwerksbuchstaben und der Bäckslash [sic] waren mal wieder grandiose Einfälle von den Richmond-Nerds.


Meine Mac-OS-X-Pfade kann ich jedenfalls bedenkenlos in der gesamten UNIX-Welt verteilen.
 

pacharo

Kaiserapfel
Registriert
08.02.04
Beiträge
1.734
Einfach und umsonst, mit der Möglichkeit, den Pfad betriebssystemkonform darzustellen: Pathsnagger.

Gruss
pacharo
…Ähem, dürfte ich noch einmal auf meinen Post hinweisen, hier werden einem per "Dienste" der korrekten Pfad für Windows, Unix oder HFS (und als Option in einer selbstdefinierten Variante) in die Zwischenablage kopiert und kann dann per paste eingesetzt werden…
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Woher soll Pathsnagger wissen, ob die Zielperson eine Share auf N:, P:, Q:, R: oder woanders gemountet hat? Oder was ist, wenn von beiden Personen verschiedene Shares verwendet werden, die auf verschiedene Ebenen der gleichen Ordnerhierarchie zeigen?
Selbst bei Verwendung der \\-Adressierung ist nicht sichergestellt, dass diese Adresse intern und extern erreichbar ist. Zudem sind nicht so sehr IT-bewanderte Mitmenschen überfordert, da plötzlich "ihr" Laufwerk gar nicht mehr so heißt, wie es heißen soll.

Zeigt sich übrigens auch in den Kommentaren auf der Pathsnagger-Seite:
  • Nice!
    One thing: a link to a windows share will become
    \Volumes\path\to\file.ppt
    instead of
    \\server\path\to\file.ppt
    which I would have expected in order send the link to a Windows user.