• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pfad eines im Internet gedownloadet Programmes

Brian1515

Erdapfel
Registriert
05.03.20
Beiträge
3
Hallo mit einander,
Ich besitze seit kurzem ein MacBook Air, ich bin super zufrieden damit.
Jedoch bin ich von Windows auf Mac Os umgezogen.
Da ich Fotograf bin nutze ich gerne das Programm Darktable. Da leider Lightroom extrem teuer ist nutze ich doch gerne dieses Programm. Bei diesem brauche ich einen Ordner mit dem folgenden Pfad:

User/+++++++/.config/darktable/watermarks

oder

Applications/darktable.app/Contents/Resources/share/darktable/watermarks


Im ersten Pfad sind die +++++ mein User name.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann.
 
Und was ist jetzt die Frage?

Legt das Programm die benötigten Verzeichnisse nicht selber an?
 
Ich vermute mal er möchte sich im Finder den Dateipfad anzeigen lassen...?

Falls ja:
- Finder öffnen
- Gleichzeitig folgende Tastenkombination drücken: command – option – P

Nun sollte am unteren Fensterrand immer der Pfad zum aktuell geöffneten Fenster erscheinen.
 
Hi also okay ich habe mich eventuell a wenig doof ausgedrückt. ich möchte in dem angegebenen Pfad eine Datei hinzufügen, nur bei mir hapert es schon am grundlegenden wie ich überhaupt den Pfad aufrufen kann. Es soll wohl einen Ordner "Watermarks" geben aber ich finde nicht mal das Programm außer im Programm Ordner um es zu öffnen
 
Der macOS-Finder verwendet zwei besondere Techniken, die Du hier brauchst:

1. Ordner können als sogenannte "Pakete" (englisch: Bundle) markiert sein, was bewirkt, dass der Finder sie als Datei anzeigt, statt als Ordner.

Jedes native Programm mit grafischer Oberfläche ist in Wirklichkeit ein großer Ordner, in dem alle zugehörigen Daten dieses Programms liegen, wie z.B. Grafiken, Töne, Benutzerhandbücher, etc. Um das Paket des Programms "darktable" zu öffnen, klickst Du es im Finder mit der rechten Maustaste an und rufst den Punkt "Paketinhalt zeigen" auf. Danach kannst Du problemlos in den Unterordner "Contents/Resources/share/darktable/" navigieren.

2. Alle internen Dateien von macOS, z.B. das komplette UNIX-Betriebssystem, werden vom Finder versteckt.

Um den Finder dazu zu bringen, vorübergehend mehr Daten anzuzeigen (wirklich "alles" darzustellen, geht nicht), kannst Du eine erweiterte Darstellung mit der Tastenkombination cmd+shift+. (also Befehlstaste / Umschalttaste / Punkt) ein-/ausschalten. Wenn Du also den versteckten Ordner ".config" in Deinem Privatordner sehen willst, gehst Du im Finder in Deinen Privatordner und drückst diese Tastenkombination. Wenn der Ordner vorhanden ist, wird er danach in ausgegrauter Schrift zusätzlich angezeigt.
 
Hey @Marcel Bresink,
vielen Dank für deine Antwort, ich habe den Ordner gefunden und weiß nun wie ich im Mac navigieren kann.
Danke Dafür;)