- Registriert
- 06.04.10
- Beiträge
- 445
Guten Morgen und Mahlzeit.
Seit langem quält mich schon ein Problem der NFS-Exports unter Snow Leopard. Die Freigaben funktionieren wunderbar und können auf meinem Linux auch gemountet werden. Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei 35MB/s, allerdings nur bis das erste Gigabyte kopiert wurde. Dann beginnt die Übertragung zu "stocken" und die durchschnittliche Geschwindigkeit bricht ein.
Ich gehe mal stark davon aus, dass dies ein Problem des Server ist, da der vorher verwendete Linux-Server keinerlei Probleme bei der Übertragungsgeschwindkeit mit dem gleichen Client hatte.
Meine exports sehen so aus:
edit: Der NFS-Server läuft auf dem MacMini in meiner Signatur.
Seit langem quält mich schon ein Problem der NFS-Exports unter Snow Leopard. Die Freigaben funktionieren wunderbar und können auf meinem Linux auch gemountet werden. Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei 35MB/s, allerdings nur bis das erste Gigabyte kopiert wurde. Dann beginnt die Übertragung zu "stocken" und die durchschnittliche Geschwindigkeit bricht ein.
Ich gehe mal stark davon aus, dass dies ein Problem des Server ist, da der vorher verwendete Linux-Server keinerlei Probleme bei der Übertragungsgeschwindkeit mit dem gleichen Client hatte.
Meine exports sehen so aus:
Jemand eine Idee wie man das Problem lösen könnte (ohne 400€ für SL Server auszugeben versteht sich!)?livingroom:~ familie$ cat /etc/exports
/Users/familie -alldirs -mapall=501
/Volumes/disk1 -alldirs -mapall=501
/Volumes/disk2 -alldirs -mapall=501
edit: Der NFS-Server läuft auf dem MacMini in meiner Signatur.