Meiner Cousine ihres ruckelt in den genannten Situationen, ein Tausch hat nichts gebracht, auch das Neugerät zeigt diese kleine Störung. Mit oder ohne Backup ist vollkommen egal...
Okay, mit welchen Grund hat sie Apple gesagt um das Gerät zu tauschen? Mikroruckler?
Und warum haben das manche 6+ Besitzer komplett nicht? Das ist doch irgendwie unlogisch
Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
Bei der Spotlight Suche ruckelt es bei mir wie gesagt auch. In Safari dagegen gar nicht. Das hat dann nicht mehr wirklich was mit unterschiedlicher Wahrnehmung zu tun, wenn ich von den beiden größten Rucklern (laut diesem Thread) einen habe, aber den anderen nicht. Wenn ich den einen wahrnehme, würde ich den zweiten ja auch wahrnehmen, wenn er vorhanden wäre.Vielleicht liegt es einfach an der unterschiedlichen Wahrnehmung?
Spotlight ruckelt übrigens auch nur beim ersten hin und zurück drehen. Dreht man es danach nochmal, ruckelt bei mir nichts mehr.
Einen Mikroruckler würde ich das bei Spotlight nicht nennen. Über Mikroruckler würde ich mich eh nicht beschweren. Obwohl selbst sowas nicht zum Premium-Standard von Apple passen würde und beseitigt werden sollte.Klar kommt es beim drehen der Spotlight Suche zu Mikro Ruckler...
Das liegt aber daran - siehe WhatsApp - dass viele Apps immer noch skalieren und nicht angepasst wurden... völlig normal und logisch...
Einen Mikroruckler würde ich das bei Spotlight nicht nennen. Über Mikroruckler würde ich mich eh nicht beschweren. Obwohl selbst sowas nicht zum Premium-Standard von Apple passen würde und beseitigt werden sollte.
Klar ist der Anwendungsfall unwahrscheinlich. Außerdem benutze ich die Spotlight Suche eigentlich nie
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.