• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Per Zufall die Ordner . und .. im Terminal gefunden

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Hallo,

ich habe letztens im Terminal die Ordner "." und ".." gefunden. Kann mir jemand verraten was das für Ordner sind. Mit Google bin ich mit "." und ".." nicht sehr weit gekommen ^^.

lg
 
Im Terminal findest du überhaupt keine Ordner. Das ist eine Art Tafel, auf die du Befehle schreibst.
Ich habe aber keine Vorstellung wo du was gefunden hast.
Kannst du diese Ordner öffnen.
Hast du Windows auf einer Partition?
Salome
 
Der Punkt bezieht sich auf den aktuellen Ordner, in dem du gerade bist, die zwei Punkte betreffen den übergeordneten Ordner, und je nach Eingabe siehst du da die Rechte oder die Dateianzahl usw. Mit
cd ..
kommst du auch sofort in den übergeordneten Ordner.
 
Ach, er hat nur den Namen (oder Punkt) eines Ordners gefunden. Geschrieben hat er aber: Ich habe die … Ordner gefunden.
Da hat mein Gehirn ausgesetzt. Manchmal verstehe ich halt nicht Deutsch, bin ja aus Wien.
Salome
 
Ich wollte gerade "Unix-Grundlagen" rufen – aber das ist ja bei allen mir bekannten Systemen identisch, einschließlich DOS und Windows. Aber hier merkt man den Unterschied in den Generationen: Wer mit der DOS-Kommandozeile aufgewachsen ist, bevor es GUIs gab, kann sich kaum vorstellen, was sich bei „Mit-Fenstern-Aufwachsenden“ für Fragestellungen ergeben können ;-)
Und selbst in den grafischen Systemen wie frühen Windows-Versionen sah man oft in Verzeichnis-Listen zumindest den Eintrag „[..]“, über den man zum übergeordneten Verzeichnis wechseln konnte – bis das irgendwann mal durch Symbole/Buttons ersetzt wurde.

Typische Anwendungsfälle:
cd .. (hat MacAlzenau ga schon gesagt)
cp /irgendwas/irgendeineDatei . = Kopiere /irgendwas/irgendeineDatei ins aktuelle Verzeichnis
./programm = Starte das Programm "programm" im aktuellen Verzeichnis
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
Besten Dank für die Erklärung :)
Die Befehle kannte ich zwar so, hätte aber nicht gedacht, dass das Ordner sind die man tatsächlich "findet".
 
Wenn du sie nicht "finden" würdest, hätten diese beiden reservierten Einträge ja wohl kaum irgendeinen Sinn.
 
Im Terminal findest du überhaupt keine Ordner.

Guck mal, Entchen, ich hab mit dem Terminal ein paar Ordner (91085) in meinem Benutzerprofil gefunden...
Code:
fyysh@perseus: ~$> find . -type d | wc -l
   91085


SCNR ;)
 
Ich habe das schon erklärt: Es ist ein Unterschied zwischen einem Ordner (den du sehen kannst) und dem Namen eines Ordners / oder der Anzahl mehrerer. Und ich habe nicht kapiert, dass der TE Letzteres meint.
Dennoch danke für die liebevolle Erklärung und wünsche mir, dass das SCNR sich nicht auf die Ordner im Terminal sondern auf das Entengeflügel bezieht.
Salome
 
Ich wollte gerade "Unix-Grundlagen" rufen – aber das ist ja bei allen mir bekannten Systemen identisch, einschließlich DOS und Windows. Aber hier merkt man den Unterschied in den Generationen: Wer mit der DOS-Kommandozeile aufgewachsen ist, bevor es GUIs gab, kann sich kaum vorstellen, was sich bei „Mit-Fenstern-Aufwachsenden“ für Fragestellungen ergeben können ;-)

Aber load *.* ,8,1 run funktioniert leider schon lange nicht mehr. Wobei, war ja auch kein Windows oder Unix, sondern das gute alte C= Basic. :-)