• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Per RealBasic Netzwerk Volume mounten

Mikesn

Braeburn
Registriert
04.08.05
Beiträge
43
Hallo, also habe schon wieder ein Problem:

Also folgendes:

Ich möchte ein Programm schreiben (vorzugsweise in RealBasic) mit dem ich Volumes im Netzwerk mounten kann.
Weiß jemand wie das geht?

Also am liebsten wär es mir wenns funktionieren würde ohne AppleScript aber wenn es nicht anders geht wüsste ich gernen wie man AS in Real basic am besten einbindet.

Danke im Vorraus, lg Mike
 

pi26

Adams Parmäne
Registriert
17.12.04
Beiträge
1.297
Hallo,

AFAIR gibt es dafür keine direkten Realbasic-Befehle. Du kannst aber Aliase auf die Netzwerkvolumes anlegen, welche dann bei ansprechen mit einem gewöhnlichen Getfolderitem("derpfad") automatisch mounten sollten...

Die Einbindung von Applescript in Realbasic (zu obigem eigentlich nicht benötigt) ist denkbar einfach:

Skript mit Skripteditor erstellen (muss innerhalb eines on run-Blockes sein)
Als Programm sichern (Zweckmässigen Programmname vergeben)
Programmdatei auf das Realbasic Projektfenster ziehen
Applescript kann dann anhand des Programmnamens in Realbasic verwendet werden


mfg pi26