• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PC Festplatte in Mac

Dogopit

Kaiser Wilhelm
Registriert
19.08.05
Beiträge
173
Hallo

Passt eine Notbookfestplatte in ein Powewrbook?

Gruß dogopit
 
PowerBooks haben übliche Festplatten eingebaut. Voraussetzung: 2,5"-Format, 9mm hoch. Das dürfte bei Notebooks nicht anders sein, somit sollte das passen.

Gruss
moornebel
 
Ich schließe mich voll und ganz moornebel an. :-)
 
Danke für die schnelle Antwort

Macht es nix wenn schon Windows drauf war?
 
Du musst die Platte mittels des Festplattendienstprogrammes in 1 oder mehrere Partitionen im HFS+ Format formatieren.

Gruß Schomo
 
Die Sache funktioniert natürlich nicht, wenn du Windows einfach drauflässt.. Du musst die ganze Festplatte formatieren (richtiges Format für Mac beachten!). Danach kannst du ganz 'normal' mit der HD arbeiten!

Tschäse!
 
Moin,
wenn Du OSX installierst wirst Du i.d.R. zu Beginn gefragt auf welchem Laufwerk es installiert werden soll und wie Du es installieren möchtest (ob selbiges formatiert werden soll usw..). Das wird höchstwahrscheinlich nicht zu umgehen sein, wenn das Laufwerk unter Windows genutzt wurde.

Also Festplatte einbauen, einschalten und alles andere sollte selbsterklärend sein.

Cheers.
 
ich habe gehört, es sei sehr schwierig in ein Apple-Laptop (Power- und iBook) Festplatten einzubauen.
 
Wikinator schrieb:
ich habe gehört, es sei sehr schwierig in ein Apple-Laptop (Power- und iBook) Festplatten einzubauen.
Für Grobmotoriker ist es vielleicht nicht so einfach. Habe gerade an einem alten PowerBook die Festplatte getauscht, ist relativ easy, bei den neuen ist es sogar noch einfacher. Wenn man natürlich ganz vorsichtig sein will, kann man auch zu Gravis gehen, die machen das auch soweit ich weiß. Aber "sehr schwierig" ist es nicht ;-)

Gruß,
Michael
 
Bei den PowerBooks ist's kaum ein Problem, die älteren iBooks sollen allerdings eher für Fachleute sein. Ich habe mein 17"-PB und das 15er-Titanium eines Freundes schon "in Behandlung" gehabt - kein Problem. Anleitungen gibt's bei pbfixit und hier original Apple-Handbücher.

Gruss
moornebel
 
Der Einbau der Festplatte ist im Gegensatz zum Austausch des DVD-Laufwerk (was wohl quasi einer Totalzerlegung des Notebooks gleicht) um einiges einfacher.

Hier ist eine ziemlich gute Anleitung für alle möglichen Vorhaben hinsichtlich Komponentenaustausch:

http://www.pbfixit.com/Guide/

Cheers.
 
Alumni schrieb:
Der Einbau der Festplatte ist im Gegensatz zum Austausch des DVD-Laufwerk (was wohl quasi einer Totalzerlegung des Notebooks gleicht) um einiges einfacher.

Hier ist eine ziemlich gute Anleitung für alle möglichen Vorhaben hinsichtlich Komponentenaustausch:

http://www.pbfixit.com/Guide/

Cheers.
... was schon vor 42 Minuten dastand :-p
 
moornebel schrieb:
... was schon vor 42 Minuten dastand :-p
Ja, sorry!
Saß am Windows-Rechner und die Seite war offen und hatte Angst er stürzt ab, wenn ich zu oft den "Aktualisieren"-Button anklicke.....