- Registriert
- 28.10.07
- Beiträge
- 2.285
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,541697,00.html
der spiegel schreibt in letzter zeit viel über apple
NEUES APPLE TV
Patente verraten Apple-Pläne für Digital-Videorekorder
Motzt Apple seine wenig erfolgreiche Video-Flunder Apple TV zum Digital-Rekorder auf? Entsprechende Pläne haben Apples Ingenieure längst ausgearbeitet, wie jetzt veröffentlichte Patentanträge zeigen. Das Phantasie-Gerät ist viel interessanter als das aktuelle Apple TV.
So stellen sich ein paar Apple-Ingenieure das Fernsehen der Zukunft vor: Eine Fernbedienung in iPod-Größe zeigt eine TV-Programmübersicht der nächsten Wochen, man scrollt durch, wählt aus, was man sehen will und ein kleines Apple-Kästchen neben dem Fernseher zeichnet dann die entsprechende Sendung digital auf Festplatte auf.
APPLE TV: SO BESCHREIBEN APPLE-DESIGNER DEN DIGITAL-REKORDER
Mehrere jetzt veröffentlichte US-Patentanträge aus dem Oktober 2006 beschreiben die Details zur Bedienung dieses Video-Wunders. Entdeckt hat sie das Blog Appleinsider, die Autoren fassen die ausgewerteten Dokumente so zusammen: "Die Anträge beschreiben ein Gerät, das Fernsehsendungen aufzeichnen kann, statt nur Inhalte aus dem iTunes-Store abzurufen."
MEHR ÜBER...
Apple Apple TV Fernsehen Video HD zu SPIEGEL WISSENWie bei allen Patentanträgen ist ungewiss, ob Apple je ein entsprechendes Produkt anbieten wird. Allerdings ist ein digitaler Videorekorder eine naheliegende Erweiterung für das bislang nur sehr mäßig erfolgreiche Apple TV.
Die Verkäufe "bleiben weit hinter Erwartungen zurück", schrieb im vorigen Dezember sogar die Macwelt unter Berufung auf Analysten. Kein Wunder - denn bislang ist Apples Videoflunder nur eine Abspielstation für Filme aus dem iTunes-Downloadshop oder eigenes Filmmaterial.
Da wirkt der in den nun aufgetauchten Apple-Patenten beschriebene Digital-Rekorder viel attraktiver. Die interessantesten Details:
Die Fernbedienung in iPod-Anmutung hat ein berührungsempfindliches Display und einen internen Speicher. Man soll sie wie einen iPod mitnehmen, unterwegs im Programm blättern, die Highlight markieren können. Wieder Zuhause soll das Gerät dem Apple-Videorekorder automatisch erklären, was er aufzunehmen hat.
Wenn man das Programm auf der Festplatte mitschneidet, kann man in Fernsehsendung zurück- und danach wieder vorspulen.
Das Video-Wunder fasst zueinander gehörende Sendungen aus verschiedenen Quellen übersichtlich zusammen: Bei Serien sieht man zum Beispiel die aktuelle Folge im Fernsehen, kann ältere Episoden im iTunes-Store kaufen und demnächst ausgestrahlte für die Aufnahme vorab auswählen.
lis
der spiegel schreibt in letzter zeit viel über apple

NEUES APPLE TV
Patente verraten Apple-Pläne für Digital-Videorekorder
Motzt Apple seine wenig erfolgreiche Video-Flunder Apple TV zum Digital-Rekorder auf? Entsprechende Pläne haben Apples Ingenieure längst ausgearbeitet, wie jetzt veröffentlichte Patentanträge zeigen. Das Phantasie-Gerät ist viel interessanter als das aktuelle Apple TV.
So stellen sich ein paar Apple-Ingenieure das Fernsehen der Zukunft vor: Eine Fernbedienung in iPod-Größe zeigt eine TV-Programmübersicht der nächsten Wochen, man scrollt durch, wählt aus, was man sehen will und ein kleines Apple-Kästchen neben dem Fernseher zeichnet dann die entsprechende Sendung digital auf Festplatte auf.
APPLE TV: SO BESCHREIBEN APPLE-DESIGNER DEN DIGITAL-REKORDER
Mehrere jetzt veröffentlichte US-Patentanträge aus dem Oktober 2006 beschreiben die Details zur Bedienung dieses Video-Wunders. Entdeckt hat sie das Blog Appleinsider, die Autoren fassen die ausgewerteten Dokumente so zusammen: "Die Anträge beschreiben ein Gerät, das Fernsehsendungen aufzeichnen kann, statt nur Inhalte aus dem iTunes-Store abzurufen."
MEHR ÜBER...
Apple Apple TV Fernsehen Video HD zu SPIEGEL WISSENWie bei allen Patentanträgen ist ungewiss, ob Apple je ein entsprechendes Produkt anbieten wird. Allerdings ist ein digitaler Videorekorder eine naheliegende Erweiterung für das bislang nur sehr mäßig erfolgreiche Apple TV.
Die Verkäufe "bleiben weit hinter Erwartungen zurück", schrieb im vorigen Dezember sogar die Macwelt unter Berufung auf Analysten. Kein Wunder - denn bislang ist Apples Videoflunder nur eine Abspielstation für Filme aus dem iTunes-Downloadshop oder eigenes Filmmaterial.
Da wirkt der in den nun aufgetauchten Apple-Patenten beschriebene Digital-Rekorder viel attraktiver. Die interessantesten Details:
Die Fernbedienung in iPod-Anmutung hat ein berührungsempfindliches Display und einen internen Speicher. Man soll sie wie einen iPod mitnehmen, unterwegs im Programm blättern, die Highlight markieren können. Wieder Zuhause soll das Gerät dem Apple-Videorekorder automatisch erklären, was er aufzunehmen hat.
Wenn man das Programm auf der Festplatte mitschneidet, kann man in Fernsehsendung zurück- und danach wieder vorspulen.
Das Video-Wunder fasst zueinander gehörende Sendungen aus verschiedenen Quellen übersichtlich zusammen: Bei Serien sieht man zum Beispiel die aktuelle Folge im Fernsehen, kann ältere Episoden im iTunes-Store kaufen und demnächst ausgestrahlte für die Aufnahme vorab auswählen.
lis