• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Passender WLAN-Router für 100Mbit-Leitung von Kabel Deutschland

sunracer

Morgenduft
Registriert
06.04.12
Beiträge
169
Die "theoretische" Bandbreite ist bei beiden Frequenzen identisch.
Das in der Praxis im 5 GHz Bereich
meistens höhere Bandbreiten zustande kommen hat mehrere Ursachen.
Geringere Störeinflüsse durch geringere Verbreitung wäre z.B. Ein Grund dafür.
Es kann aber auch durchaus vorkommen, daß man an bestimmten Standorten im 2,4GHz. Bereich eine höhere Bandbreite als im 5 GHz Bereich erzielt.Das hängt unter anderem damit zusammen, daß die Sendeleistung bei 5 GHz geringer geregelt ist ist.

Das kann man hier auch nachlesen
LINK. http://de.m.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network

Oder einfach mal googeln



Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

RebelSoldier

Celler Dickstiel
Registriert
12.06.09
Beiträge
796
Und was geht mit 100 Mbit was mit 80 MBit nicht geht?

Zu deiner Beruhigung: es gibt sehr wenige Server die jenseits der 100 MBit überhaupt liefern.


Zum Glück gibt es Download-Manager, die eine große Datei in mehrere kleine Aufteilen und diese parallel runterladen. Wenn ein Server also 20 MBit/Verbindung liefert, stellst du den Download-Manager einfach auf 5 Abschnitte ein und schon hast du die 100 Mbit/s.

Ontopic:
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, zu Hause eine entsprechend Dicke Internet-Leitung liegen zu haben, sofern es möglich ist. Selbst wenn man für sich selbst die 100 MBit/s nicht jeden Tag braucht, so ist es - wie ja bereits auch schon geschrieben wurde - oft so, dass in einem Mehrpersonenhaushalt die Geräte auch gleichzeitig online sind.

Und wenn ich mir gerade auf Youtube ein HD-Video anschaue, meine Frau ebenfalls im Netz unterwegs ist und parallel telefoniert (ist ja heutzutage auch alles nur noch VoiceOverIP) bin ich froh, hier eine entsprechend dicke Leitung liegen zu haben.

Und zur Router-Frage:
Per WLAN eine Maximalgeschwindigkeit zu erhalten ist fast immer unmöglich. Wurde ja ebenfalls schon häufiger genannt hier im Laufe der Diskussion. Störeinflüsse machen sich gerade im WLAN unglaublich stark bemerkbar. Eine maximale Leistung wirst du vermutlich nur über eine entsprechende Ethernertkabel-Verbindung am Rechner erhalten.
 

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Dann musst mir aber erklären, warum eine Fritz in 5GHz etwas von 300 Mbit zum Air verzählt, in 2,4GHz aber lediglich etwas von 65 Mbit.

Im 5GHz Band hast Du viel mehr Kanäle und kannst deswegen auch mit 40 MHz Kanälen arbeiten.