• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Passcode wird abgelehnt

brudermoe

Carola
Registriert
09.04.21
Beiträge
110
Wenn man das iPhone benutzen will muss man ja einen Passcode eingeben. Soweit so gut. Aber neuerdings wird mein Passcode auf einmal nicht mehr angenommen. Es ist mir auch aus der Vergangenheit bekannt, dass mein iPhone früher bei Passwort Eingabe während es lange Zeit ging, plötzlich das iPhone das Passwort nicht mehr annahm. Ich vermute dass Apple es irgendwie ändert. Außer man deaktiviert iCloud komplett.
Jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
 

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.204
Nein. Und Apple ändert nicht dein Passcode/Passwort. Und der Code zum entsperren des iPhones hat auch absolut nichts mit der iCloud zu tun.

Meinst du denn Code zum entsperren, oder den PIN-Code für die SIM-Karte oder das Passwort für die iCloud?
 

brudermoe

Carola
Registriert
09.04.21
Beiträge
110
Das entsperr Passwort. Gestern ändere ich es von pin auf Passwort um. Wenige Stunden später als ich danach gefragt wurde, hat das iPhone es nicht angenommen.
ich vermute, es liegt an der Sync Kommunikation zwischen iPhone und Apple, da ja das Passwort beim speichern etwas braucht bis es durch ist.
 

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.204
Das entsperr Passwort. Gestern ändere ich es von pin auf Passwort um. Wenige Stunden später als ich danach gefragt wurde, hat das iPhone es nicht angenommen.
ich vermute, es liegt an der Sync Kommunikation zwischen iPhone und Apple, da ja das Passwort beim speichern etwas braucht bis es durch ist.
Das ist Quatsch - Der Code zum entsperren des iPhone´s wir einzig und nur auf dem iPhone gespeichert und nirgendwo hingeschickt.

Du wirst dich einfach vertippt haben...
 

brudermoe

Carola
Registriert
09.04.21
Beiträge
110
Mehrmals in einer Woche wurde ich vom iPhone ausgesperrt und musste es resetten. Einiges wurde ja in der iCloud gesichert aber sehr wichtige Dinge wie 2FA Codes sind dahin und somit der Zugriff zu eMail Accounts, Banking apps.
Es gibt andere Leute weltweit die ähnliches wie ich berichten. Einer meinte sogar, er hätte ein Backup mit itunes vor 6 Monaten gemacht und darauf müsste er nun zurückgreifen. Alles Andere wäre nun weg.

 
Zuletzt bearbeitet:

Pete_Nelson

Bismarckapfel
Registriert
26.10.20
Beiträge
142
Das ist Quatsch - Der Code zum entsperren des iPhone´s wir einzig und nur auf dem iPhone gespeichert und nirgendwo hingeschickt.

Du wirst dich einfach vertippt haben...

Absolut richtig. Der Entsperrcode ist lokal abgelegt. Die Apple ID und deren Kennwort liegt jedoch verschlüsselt auf den Apple Servern.
Zu deiner These "Ich vermute, dass Apple es irgendwie ändert.":
Angenommen Apple könnte die Entsperrcodes löschen/ändern...denkst du wirklich da sitzt irgendwo ein Praktikant im Keller und denkt sich...."Ach hier ist doch einer, der im Apfeltalkforum in den letzten Tagen einige komische Threads erstellt hat. Dem drück ich jetzt mal eine rein und ändere seinen Code."

Denk doch nochmal scharf nach, ob du wirklich den Code eingegeben hast, welchen du als letztes festgelegt hast. Du sagtest auch, dass du das iPhone mehrmals resetten musstest. Wurden dort vielleicht nur alle Einstellungen zurückgesetzt, aber nicht in die Werkseinstellungen? Evtl. funktioniert dann einer deiner Codes, welche du in den letzten Tagen festgelegt hast.

Und ja, es gibt vereinzelt ein paar Leute weltweit, die ein ähnliches Problem haben. Ob es sich aber bei ca. 100 von ein paar Millionen iPhone Usern um ein Problem von Apple handelt, wage ich jetzt zu bezweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

brudermoe

Carola
Registriert
09.04.21
Beiträge
110
Es waren Hard Resets auf Werkseinstellungen. Das iPhone wurde als deaktiviert angezeigt. Wie gesagt: bis gestern ging der pin Code. Habe es gestern Abend auf Passwort umgestellt dass es sicherer ist. Beim nächsten Entsperren wurde es nicht mehr entsperrt. Da dachte ich mir:
„Nicht schon wieder!“

wie kann man ein Backup aller Codes auf otp auth machen? Oder geht es nur da, wo man kein Passwort eingeben muss um eine Authentification App zu starten? Oder klappt es ausschließlich nur über die Liste mit den Backup Codes? Falls dem so ist, wie macht man es mit Banking Apps? Oder geht es da NUR in Zusammenarbeit mit den Bank-Angestellten?

danke
 

jOBS

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
25.06.15
Beiträge
436
Das ist Quatsch - Der Code zum entsperren des iPhone´s wir einzig und nur auf dem iPhone gespeichert und nirgendwo hingeschickt.

Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher:
Wenn man z.B. ein neues iPad mit seiner eigenen Apple-ID einrichtet, wurde ich schon ein paar mal gefragt, den Entsperrcode meines iPhones einzugeben.
Also wirklich den Pin-Code zum Entsperren, kein iCloud oder Apple-ID PW.

Also entweder wird der Entsperrcode zumindest als Hash bei Apple gespeichert, oder die Code-Eingabe auf dem neuen Gerät wird in Echtzeit auf das iPhone geschickt zur Verifizierung.
 

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.204
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher:
Wenn man z.B. ein neues iPad mit seiner eigenen Apple-ID einrichtet, wurde ich schon ein paar mal gefragt, den Entsperrcode meines iPhones einzugeben.
Also wirklich den Pin-Code zum Entsperren, kein iCloud oder Apple-ID PW.

Also entweder wird der Entsperrcode zumindest als Hash bei Apple gespeichert, oder die Code-Eingabe auf dem neuen Gerät wird in Echtzeit auf das iPhone geschickt zur Verifizierung.
Du wirst vielleicht aufgefordert bei einem neuen Gerät einen Code zum Entsperren anzulegen. Aber der wird auf keinen Fall an Apple geschickt. Den Code zum Entsperren kann man ja sogar auch deaktivieren.

Hier steht alles zum Thema Code: https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iph14a867ae/ios

Hier alles zum Thema Deaktiviert: https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iph14a867ae/ios

Laut TS ist sein Gerät ständig Deaktiviert. Könnte daran liegen, dass zu oft der falsche Code eingegeben wurde.
z.B. auch durch andere Personen.

War da nicht etwas mit Mutti, die nach dem iPhone sucht???
 
Zuletzt bearbeitet:

purzel

Melrose
Registriert
10.11.06
Beiträge
2.488
...
Wenn man z.B. ein neues iPad mit seiner eigenen Apple-ID einrichtet, wurde ich schon ein paar mal gefragt, den Entsperrcode meines iPhones einzugeben.
Also wirklich den Pin-Code zum Entsperren, kein iCloud oder Apple-ID PW.
...

An so ein Verhalten kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Ich hatte erst gestern ein iPhone eingerichtet. Da wurde der Entsperrcode einmal eingerichtet und das war es.

Beim TE ist eher anzunehmen, dass die Verwandschaft tatsächlich immer wieder versucht das iPhone zu entsperren, um an die SN, IMEI oder was auch immer zu kommen ... und dann ist es gesperrt.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und mainzer999

jOBS

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
25.06.15
Beiträge
436
Ich beziehe mich auch nicht direkt auf die Situation des TE.

Es ist aber wie gesagt sehr wohl so, dass manchmal bei der Einrichtung eines neuen iOS-Devices nach dem Entsperrcode eines anderen vorhandenen iOS-Device gefragt wird.
Unter welchen Umständen nun genau diese zusätzliche Sicherheitsabfrage erscheint, kann ich nicht genau sagen.
Aber es gibt sie definitiv.

Edit: Hängt womöglich mit dem iCloud-Schlüsselbund zusammen?
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Website.png
 

brudermoe

Carola
Registriert
09.04.21
Beiträge
110
Mittlerweile gibt es seit damals kein Problem. Benutze allerdings auch ein billiges 6stelliges Passcode-Verfahren statt wie zuvor 59 stellig alphanumerisch.
 

brudermoe

Carola
Registriert
09.04.21
Beiträge
110
Passwörter sollen doch sicher sein. Also habe ich ein unknackbares Passwort gewählt. 6 stelliger Passcode ist zu knacken. Dauert noch nicht mal lang. Aber 59 Zeichen ist nahezu unmöglich.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
Muss man so Angst haben? 😉

Vier und sechs Stellen
Relativ schnell geht es bei einem vierstelligen Code. Nach maximal 13 Minuten ist das iPhone freigeschaltet, im Durchschnitt vergehen gerade einmal 6,5 Minuten. Dies zeigt, wie wenig Schutz in diesem Fall kurze PIN-Codes bieten. Anders sieht es bei zwei Stellen mehr aus. Im schlechtesten Fall (aus Angreifersicht) sind es 22 Stunden, im Durchschnitt nur 11 Stunden. Die Werte liegen deutlich unterhalb jener Einschätzungen, die man GrayKey zuvor zugetraut hatte.

Acht und zehn Stellen
Entscheidet sich ein Nutzer dafür, acht Stellen einzusetzen, so wird es zunehmend schwieriger – maximal 92,5 Tage müsste GrayKey dann wild durch die Gegend raten, im Durchschnitt ist der Code erst nach eineinhalb Monaten geknackt. Bei einem zehnstelligen PIN-Code wird nicht nur die regelmäßige Eingabe mühsam, sondern auch der Versuch, ins iPhone einzubrechen. Satte 9259 Tage dauert der Vorgang im schlechtesten Fall, im Durchschnitt immer noch annähernd 13 Jahre.

Auch ein normales Passwort anstatt eines Codes ist möglich. Der eingangs erwähnte Experte weist aber darauf hin, dass nur sorgfältig gewählte Passwörter mehr Schutz als ein langer Zahlencode bieten.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Ich stell mir jetzt einfach vor, wie man einen 59stelligen alphanumerischen Code eingibt, jedesmal wenn man sein Smartphone benutzen will.
Vier und sechs Stellen
Relativ schnell geht es bei einem vierstelligen Code. Nach maximal 13 Minuten ist das iPhone freigeschaltet, im Durchschnitt vergehen gerade einmal 6,5 Minuten. Dies zeigt, wie wenig Schutz in diesem Fall kurze PIN-Codes bieten. Anders sieht es bei zwei Stellen mehr aus. Im schlechtesten Fall (aus Angreifersicht) sind es 22 Stunden, im Durchschnitt nur 11 Stunden. Die Werte liegen deutlich unterhalb jener Einschätzungen, die man GrayKey zuvor zugetraut hatte.
Hat das iPhone keinen Mechanismus, daß nach x Eingaben per Brute force eine Sperrzeit eingebaut wird? Die sogar mehr und mehr verlängert wird?
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Ducatisti

Lambertine
Registriert
02.11.16
Beiträge
700
Passwörter sollen doch sicher sein. Also habe ich ein unknackbares Passwort gewählt. 6 stelliger Passcode ist zu knacken. Dauert noch nicht mal lang. Aber 59 Zeichen ist nahezu unmöglich.

Deswegen halt….und das stelle man sich an der Supermarkt-Kasse beim bezahlen mal vor,wenn das Gerät dank Maske nicht entsperrt werden kann.
Ansonsten natürlich lange Passwörter,egal für was,solange man sie zur Hand hat.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.204
Man kann doch einstellen das nach 10 falschen PIN-Eingaben das iPhone gelöscht wird. Also, was soll da schon groß passieren, ich denke selbst 4-Stellig packen die wenigsten mit 10 Versuchen zu knacken.
 
Zuletzt bearbeitet:

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.319
4stellig reicht mir
ich ändere den regelmäßig.
Ich nehme einfach meinen Beitragszähler hier bei AT, ziehe die Quadratwurzel, daraus die Quersumme und multipliziere den Wert so lange mit Pi, bis er 4stellig ist.



Oh, neuer Beitrag....
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Ralf_1805 und AndaleR