• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

=> passcode vergessen :(

  • Ersteller Ersteller birneria
  • Erstellt am Erstellt am
Also leute jetzt bleibt mal auf dem Boden.

Wieviele von euch würden es wirklich zum Fundbüro bringen und nicht selbst behalten?
Jaja jetzt wird wieder jeder sagen, "klar, ist doch ehrensache. ich würde mich ja auch freuen wenns einer mit meinem macht"

Also ich würd es auch behalten und versuchen wiederherzustellen .

Das überrascht mich jetzt nicht...
 
Würde ich an deiner Stelle hier jetzt auch mal behaupten, um aus der Schusslinie zu kommen. Gut, dass wir nicht nachprüfen können, ob es dort auch wirklich ankommt. Aber wer weiß, vielleicht liest man ja demnächst noch in ein paar anderen Foren irgendwelche hahnebüchenen Geschichten von dir!

Mit den Informationen, die wir haben lässt sich das ohne weiteres nachprüfen.
 
Ich hab gestern 10 € auf der Straße gefunden. Soll ich die jetzt auch im Fundbüro abgeben? Sind ja immerhin nicht meine und der Verlierer würde sich bestimmt auch freuen sie wieder zu bekommen.
 
gerne poste ich gegen 18 uhr den einlieferungsbeleg. ich habe selber vor 3 wochen in einer disco meinen ipod nano verloren - und bis jetzt nicht wiederbekommen :(

ich kann mich in die sitaution des verlierers reinversetzen - echt kacke. es wandert ins fundbüro und gut ist.
 
Ich hab gestern 10 € auf der Straße gefunden. Soll ich die jetzt auch im Fundbüro abgeben? Sind ja immerhin nicht meine und der Verlierer würde sich bestimmt auch freuen sie wieder zu bekommen.

Das kann man nun wirklich nicht miteinander vergleichen... Ein üblicher 10 Euro Schein hat keine Personalisierungsfunktion und meist auch einen deutlich geringeren Wert als beispielsweise ein iPhone...
 
gerne poste ich gegen 18 uhr den einlieferungsbeleg. ich habe selber vor 3 wochen in einer disco meinen ipod nano verloren - und bis jetzt nicht wiederbekommen :(

ich kann mich in die sitaution des verlierers reinversetzen - echt kacke. es wandert ins fundbüro und gut ist.


:angry: ....und warum hast du das nicht von anfang an gemacht? :angry:
 
gerne poste ich gegen 18 uhr den einlieferungsbeleg. ich habe selber vor 3 wochen in einer disco meinen ipod nano verloren - und bis jetzt nicht wiederbekommen :(

ich kann mich in die sitaution des verlierers reinversetzen - echt kacke. es wandert ins fundbüro und gut ist.

Dann finde ich was Du hier versucht hast abzuziehen noch viel schlimmer.
 
Also leute jetzt bleibt mal auf dem Boden.

Wieviele von euch würden es wirklich zum Fundbüro bringen und nicht selbst behalten?
Jaja jetzt wird wieder jeder sagen, "klar, ist doch ehrensache. ich würde mich ja auch freuen wenns einer mit meinem macht"

Also ich würd es auch behalten und versuchen wiederherzustellen .

Ist das dein ernst? Da würd ich nachts kein Auge mehr zubringen. Aber das musst du selber wissen, ich könnte das ernsthaft nicht.
 
ich denke mal als du das iPhone gefunden hast war doch bestimmt die Sim Karte von dem Pechvogel der es verloren oder vergessen hat aktiv?
warum hast du die Karte nicht drin gelassen und gewartet bis der jenige vielleicht mal anruft?
oder mal das Telefonbuch durchgegangen und einen bekannten von dem jenigen angerufen und bescheid gegeben das der Besitzer sich mal melden soll.

jetzt landet das Teil im Fundbüro und wird wahrscheinlich nicht vom Besitzer abgeholt weil er nicht damit rechnet das es jemand da hin bringt oder er war schon dort und sein iPhone war nicht da weil es bei dir liegt und du dir gedanken gemacht hast wie du es entsperren kannst.

wie Prüfen die im Fundbüro eigentlich wer der wirkliche Besitzer von dem Gerät ist?
ich mein da könnte ja sonst wer auftauchen und einfach behaupten er hat ein iPhone oder einen iPod verloren, und durch zufall wurde gerade eins abgegeben.
 
Jetzt mal im ernst, wer von Anfang an ein bisschen mitgedacht hat, hätte die Geschichte niemals geglaubt. Ein kleiner Bruder bekommt vielleicht mal das iPhone zu fassen. Aber um einen Passcode einzugeben? Dafür muss er Menü>Einstellungen>Algemein>Passcode und dann nochmal den gleichen bestätigen, verapplen kann ich mich ja auch selbst :-/ der schafft alles, nur das nicht. Und birneria, was du hier abziehst ist einfach nur asozial. Hallo? Was würdest du machen, wenn dir dein iPhone gestohlen wurde? Da würdest du hoffen, dass es jemand findet. Man man man.. -.-
 
ich denke mal als du das iPhone gefunden hast war doch bestimmt die Sim Karte von dem Pechvogel der es verloren oder vergessen hat aktiv?
warum hast du die Karte nicht drin gelassen und gewartet bis der jenige vielleicht mal anruft?
oder mal das Telefonbuch durchgegangen und einen bekannten von dem jenigen angerufen und bescheid gegeben das der Besitzer sich mal melden soll.

jetzt landet das Teil im Fundbüro und wird wahrscheinlich nicht vom Besitzer abgeholt weil er nicht damit rechnet das es jemand da hin bringt oder er war schon dort und sein iPhone war nicht da weil es bei dir liegt und du dir gedanken gemacht hast wie du es entsperren kannst.

wie Prüfen die im Fundbüro eigentlich wer der wirkliche Besitzer von dem Gerät ist?
ich mein da könnte ja sonst wer auftauchen und einfach behaupten er hat ein iPhone oder einen iPod verloren, und durch zufall wurde gerade eins abgegeben.

Das iPhone hat irgendso eine IMEI Nummer oder so. Bei der Telecom anrufen und die sagen dir dann den Besitzer, so läuft das denke ich. Fundbüro? Ne, ich glaube, die geben den Fall dann eher weiter. ;)
 
warum hast du die Karte nicht drin gelassen und gewartet bis der jenige vielleicht mal anruft?
weil anzunehmen ist, dass birneria nie vorhatte, das gerät dem besitzer wieder zurückzugeben. und auch erst der umstand, dass hier mitdenkende admins seine verbindungsdaten mitgeloggt haben, soviel druck ausgeübthaben, dass er "zur einsicht" gekommen ist, das gerät im fundbüro abzugeben ...

erfüllt übrigens den tatbestand der fundunterschlagung ...
 
Wenn der Verlierer das iPhone als verloren gemeldet hat (mit Seriennummer) hätte man es beim ersten EDGE Einlogg-Versuch eh orten können. iPhone Diebstahl lohnt sich nicht. Einfach nur lächerlich was er hier abziehen wollte.
 
na ja dazu muß ich noch anmerken, wenn einer von uns sein iPhone oder sonst was verlieren würde.
wer würde das schon irgendwo abgeben oder sich die Mühe machen den Besitzer ausfindig zu machen??

das sind doch meist nur Leute die etwas älter und vorallem ehrlich sind, findet das so ein 12-25 Jähriger (in 95% der fälle) dann hat das Gerät schnell den Besitzer gewechselt.

heute denkt doch jeder nur an sich selbst.

würde ich morgen einen Koffer mit sehr viel Geld finden wo auch ein Ausweis drin liegt, da würd ich erstmal nachhause fahren und überlegen was ich mache.
ich könnte wirklich nicht garantieren ob ich das Geld dem Verlierer zurück geben würde.

ich bin wenigstens so ehrlich und gebe es zu das ich die Kohle wohl behalten würde.

wenn ich morgen ein iPhone finden würde das würd ich dem Besitzer zurück geben, hab ja schon eins ;)
 
  • Like
Reaktionen: gloob
Wenn der Verlierer das iPhone als verloren gemeldet hat (mit Seriennummer) hätte man es beim ersten EDGE Einlogg-Versuch eh orten können.
leider wird zwar der lgin der imei registriert, die provider überprüfen und sperren diese aber nur nach richterlicher aufforderung (ausnahme ist hier grossbritannien - dort klappt die zusammenarbeit zwischen providern und polizei wesentlich besser) ...
 
na ja dazu muß ich noch anmerken, wenn einer von uns sein iPhone oder sonst was verlieren würde.
wer würde das schon irgendwo abgeben oder sich die Mühe machen den Besitzer ausfindig zu machen??

das sind doch meist nur Leute die etwas älter und vorallem ehrlich sind, findet das so ein 12-25 Jähriger (in 95% der fälle) dann hat das Gerät schnell den Besitzer gewechselt.

heute denkt doch jeder nur an sich selbst.

würde ich morgen einen Koffer mit sehr viel Geld finden wo auch ein Ausweis drin liegt, da würd ich erstmal nachhause fahren und überlegen was ich mache.
ich könnte wirklich nicht garantieren ob ich das Geld dem Verlierer zurück geben würde.

ich bin wenigstens so ehrlich und gebe es zu das ich die Kohle wohl behalten würde.

wenn ich morgen ein iPhone finden würde das würd ich dem Besitzer zurück geben, hab ja schon eins ;)

oh mann... bei sowas weiß ich echt nicht mehr, was ich sagen soll!
sowas wie schlechtes Gewissen kennst du nicht, oder?
 
Das iPhone hat irgendso eine IMEI Nummer oder so. Bei der Telecom anrufen und die sagen dir dann den Besitzer, so läuft das denke ich. Fundbüro? Ne, ich glaube, die geben den Fall dann eher weiter. ;)
nur das nicht alle iPhones von der T-Com stammen, ich glaube in Deutschland gibt es mehr Phones aus den USA als über die Ladentheke von T-Com gewandert sind.

@ Sound
Interessant, aber wer macht diesen Aufwand?
vielleicht wenn ein ganzer LKW mit iPhones verschwunden ist, aber wegen einem iPhone bezweifle ich das stark.
 
oh mann... bei sowas weiß ich echt nicht mehr, was ich sagen soll!
sowas wie schlechtes Gewissen kennst du nicht, oder?


es kommt auf die Situation an...
und wie gesagt kann nicht sagen wie ich mich entscheiden würde.
und bei so viel Betrug und unehrlichkeit auf dieser Welt könnte ich nicht mal nem Fundbüro oder der Polizei trauen (wenn kein Hinweis auf den Besitzer vorhanden wäre) dass die Kohle auf andere weise abhanden käme.

kommt auch auf die Summe an, wären es 500 Euro würde ich die wohl dem Besitzer zurück geben, weil das könnte schon schlimm sein wenn der jenige kein Geld mehr hat den rest des monats.

ob bei einer seh hohen Summe die Vernunft siegen würde kann ich nicht sagen, kann nur sagen das die Verlockung zu groß wäre.