• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Passcode ausspioniert - Apple reagiert auf Bericht

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.476
- Die wichtigen Kennwörter nicht im Schlüsselbund speichern, alternative Passwort-Manager nutzen
Hilft nur, wenn du nicht iCloud als eMail-Provider hast. Sonst kannst die Passwörter bei allen Anbietern ja auch einfach zurücksetzen ;)

Jetzt ist es plötzlich eine Katastrophe - das Problem ist ja schon (fast) immer vorhanden?
Steht doch schon ein paar mal hier drin. Alles nichts neues. Jetzt trifft es halt die ersten und die Empörung ist groß.


Bleibt dabei: der iPhone Code ist zu mächtig und sollte eigentlich nur das Device, nicht aber die gesamte Identität entsperren können.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und AndaleR

Benutzer 250503

Gast
Es liegt nicht an OS-Pflege von Google denn Pixel Geräte hauen fleißig Update raus. Handyhersteller wie Samsung etc. tun echt schwer anzupassen. Google möchte gerne Hersteller erzwingen wenigstens Sicherheitspatch monatlich pushen was es kläglich gescheitert sind.
JAIN bei Samsung kommen die Patches Monatlich und auch die Versionen so wie angekündigt.
Auch andere Hersteller haben sich mittlerweile dazu aufgeschwungen die Patches regelmäßig Einzupflegen.
Bei Apple bekommt man und ihr werdtet euch sicher noch erinnern selbst aufgezeigte Lücken auch nach längeren Perioden nicht gepatcht, vor allem werden die Informationen darüber so zurückgehalten, dass keine genaue Info über den Zustand gemacht werden kann.
Was stimmt ist die Menge derer die Androiden ohne Patches weiterverwenden und eben da ist, was in der Natur der Sache liegt durch die Verbreitung von Android ein viel größerer Bestand betroffen.
Das ist im Übrigen bei Apple nicht anders und wird sich vermutlich in den Prozenten der verkauften Geräte die Wage halten.

Übrigens ist es bei Android teils so, das bspw. ein Asus Phablet mit Android 4.3 generell keine Webseiten und Dienste mehr ausführt und auch aus den Apps selber her den Dienst verweigert, was sich am iPad1 anders darstellt.
Da ist mit Sicherheit gar nichts mehr und trotzdem ist es verwendbar ebenso wie bspw. High Sierra abwärts bis Lion.
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.030
Hilft nur, wenn du nicht iCloud als eMail-Provider hast. Sonst kannst die Passwörter bei allen Anbietern ja auch einfach zurücksetzen
Ja, stimmt. Daran hatte ich jetzt wieder nicht gedacht.

Aber ja, es wurde hier schon öfter genannt - und auch ich bin der Meinung: Die Empörung ist am größten, wenn das Problem in der Öffentlichkeit verstärkt ankommt. Vorher hat sich jeder gefreut, wie bequem doch alles ist mittlerweile mit all den Cloud-Lösungen etc..