- Registriert
- 28.07.09
- Beiträge
- 3
Hallo Leute!
Wieder stehe ich vor einem Problem. Ich sage nicht, dass es unüberwindbar ist, aber es ist immer noch ein Problem
Ich habe mir auf meinem neuen MacBook Pro Parallels installiert und als VM ein Ubuntu 9.04 aufgesetzt.
Nachdem ich gestern schon fast einen Thread angelegt hätte, wie man das MacBook als Access-Point konfiguriert, habe ich mich noch einige Zeit länger damit beschäftigt und bin dann doch auf die Lösung gekommen.
Nun gut, jetzt weiß ich aber wirklich nicht weiter. An das Ubuntu komme ich vom OS X aus dran, verbundene WLAN-Clients "sehen" die Ubuntu-VM allerdings nicht. Weder ein Ping ist möglich, noch komme ich an die Samba-Shares oder den Webserver. Vice versa funktioniert alles, d.h. von Ubuntu kann ich munter alles anpingen, was eine IP hat.
Im Internet-Sharing-Dialog lassen sich einige Verbindungen auswählen, die man "teilen" möchte, da hatte ich die "Parallels Shared Networking Adapter"-Verbindung ausgewählt. Im unteren Dialog wählte ich dann AirPort, um das WLAN anzuwerfen.
Wie oben erwähnt, kann ich vom Ubuntu alles anpingen, komme auch ins Internet, aber nach drinnen ist nichts drin
OS X tut, was es soll, darin kann ich auf die Samba-Freigaben zugreifen usw.
Die Firewall ist bei beiden Systemen deaktiviert, daran sollte es also nicht liegen... Hoffe ich.
Habt Ihr noch Ideen oder direkte Lösungsvorschläge für mich?
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel
Wieder stehe ich vor einem Problem. Ich sage nicht, dass es unüberwindbar ist, aber es ist immer noch ein Problem

Ich habe mir auf meinem neuen MacBook Pro Parallels installiert und als VM ein Ubuntu 9.04 aufgesetzt.
Nachdem ich gestern schon fast einen Thread angelegt hätte, wie man das MacBook als Access-Point konfiguriert, habe ich mich noch einige Zeit länger damit beschäftigt und bin dann doch auf die Lösung gekommen.
Nun gut, jetzt weiß ich aber wirklich nicht weiter. An das Ubuntu komme ich vom OS X aus dran, verbundene WLAN-Clients "sehen" die Ubuntu-VM allerdings nicht. Weder ein Ping ist möglich, noch komme ich an die Samba-Shares oder den Webserver. Vice versa funktioniert alles, d.h. von Ubuntu kann ich munter alles anpingen, was eine IP hat.
Im Internet-Sharing-Dialog lassen sich einige Verbindungen auswählen, die man "teilen" möchte, da hatte ich die "Parallels Shared Networking Adapter"-Verbindung ausgewählt. Im unteren Dialog wählte ich dann AirPort, um das WLAN anzuwerfen.
Wie oben erwähnt, kann ich vom Ubuntu alles anpingen, komme auch ins Internet, aber nach drinnen ist nichts drin

Die Firewall ist bei beiden Systemen deaktiviert, daran sollte es also nicht liegen... Hoffe ich.
Habt Ihr noch Ideen oder direkte Lösungsvorschläge für mich?
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel