• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels 7 Umzug auf neues Macbook

applezip

Damasonrenette
Registriert
02.07.12
Beiträge
491
Hi Parallels Spezialisten

Auf meinem Macbook Pro 13 ( Mid2012) habe ich mit Parallels 7 Windows XP am Laufen.
Dies hat ausschliesslich berufliche Gründe.
Nun aber zu meinem Anliegen.
Spekuliere mit dem Kauf des neuen Macbook Pro Retina das höchstw. im September/Oktober erscheint.
Kann man Parallels mit dem Win XP einfach auf das neue Macbook übertragen?
Bin mir nicht sicher ob das einfache Übertragen der pvm Datei auf das neue MB funktioniert, da die HW doch ein wenig anders ist.
Oder passt Parallels das Ganze einfach an?
Habe eigentlich keine Lust , Parallels, dann Win XP und dann noch die vielen Programme mit all den Feinheiten und Einstellungen neu zu installieren.
Für Vorschläge wäre ich dankbar.
 
Die Hardware des Hostsystems ist dem Gastsystem egal. Du hast ja deinem XP in Parallels eine bestimmte Anzahl CPUs und RAM zugeteilt. Das wird dann auf dem neuen System entsprechend gleich übernommen. An der Konfiguration der VM ändert sich ja nichts.

Einfach Parallels installieren, die VM kopieren und weiter geht's.
 
Hi Kelevra

Genauso hatte ich es mir gedacht. War mir nur nicht sicher.
Danke für die superschnelle Antwort.
Eventuell kommt ja im September schon Parallels 9.
Bin echt total zufrieden mit Parallels. Performance und Stabilität einfach super

Gruss applezip
 
ich habe mich gestern wieder über Parallels geärgert. VM von VirtualBox importiert (ging zum Glück per Howto total einfach) und als erstes poppt Coherence auf. So'n Müll. Stattdessen könnten die Fehlermeldungen aussagekräftig sein, statt sowas.

Aber zurück zur Frage: Wenn Du Windows installierst, wird es auf die virtuelle Hardware aktiviert. Solange es Parallels bleibt und Du nicht "rumschraubst" muss es nicht neu aktiviert werden bzw. kann einfach hin- und hergeschoben werden.
 
Hi Wuchtbrumme

Was verstehst du unter "Solange es Parallels bleibt" ??
Auf dem neuen MB muss ich ja Parallels wieder installieren. Das heisst es muss nicht noch mal aktiviert werden?
Deine Antwort hat mich ein wenig verwirrt.
 
Er meint, es kann lediglich zu Problemen kommen, wenn du die Virtualisierungssoftware wechselst, also statt Parallels dann auf VirtualBox oder VMware umsteigen würdest.

Da du ja bei deinem Parallels bleiben möchtest, hast du auch keine Komplikationen zu erwarten.
 
...beim Umkopieren gehen aber VMs unter Parallels mal ganz gerne kaputt. UNBEDINGT vorher Sicherungskopie anlegen!
 
Also bei meinen "Umzügen" (heute wieder von WinXPP-Rechner wegen Abrauchen der SSD-Platte gesicherte VM auf Parallels geschoben", damit es weiter geht) fragt er IMMER nach Aktivierung des BS oder Microsoft Office 2010. Geht meistens per Internet, aber bei größeren Hardwareänderungen hat dies vor allem Win7 immer erkannt und auf einer telefonischen Aktivierung bestanden. Und das ging nicht immer reibungslos (Dell-OEM aus dem MM...), da ging es gar nicht und ich mußte mir eine Demoversion von Win7 aus dem NEtz laden und konnte dann endlich auch nicht nur auf Russisch aktivieren...
Aber was rede ich von Win-Problemen.....

Parallels ist eine Super Sache! Habe jetzt auf meinem Imac 2x WinXPP, einer als Fileserver für Bürokundendatenbank, ein Arbeitsplatz und einmal Win7 als Testumgebung laufen, sicher, schnell, toll. Überlege, noch eine alte Win-Datenbank, die wir selten brauchen, aber dennoch hin und wieder, mit draufzupacken. Die braucht höchstens 512 MB und einen kl. Core, schon sind 2 "Server" eingespart und 2 Bildschirme.