• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Outlook - Frage zu IMAP Mails archivieren

Chasper

Reinette Coulon
Registriert
08.07.17
Beiträge
936
Guten Abend liebe Community,

Folgendes Szenario:
Hauptrechner im Büro (iMac, läuft aber unter Windows wegen Buchhaltungssoftware):
mit diesem werden täglich etliche Mails beantwortet, wenn ich unterwegs bin nutze ich dazu aber mein Macbook Pro.

Aus diesem Grund nutze ich IMAP, nun wird der Speicherplatz auf dem E-Mail Konto langsam aber sicher knapp und aus diesem Grund suche ich eine Lösung.

Nun meine Frage:
Wenn ich meine Mails am iMac mittels Outlook -> Archivieren Funktion "ins Archiv" verschiebe, verschwinden diese vom Mailserver und sind somit "nur noch" auf dem iMac aufrufbar - stimmt das?

Gibt es hierfür eventuell eine "bessere Lösung" (ausser mehr Speicherplatz), sodass die Mails auf beiden Geräten aufrufbar bleiben?

Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich nicht noch eine zweite E-Mail Adresse anlegen soll, diese hätte dann wieder die volle Größe zur Verfügung (5GB/Adresse), und somit meine E-Mails auf diese Adresse verschiebe und quasi "online archiviere", sprich "[email protected]" und dort dann die selbe Ordnerstruktur anlege und alle E-Mails dorthin verschiebe.

Was meint ihr davon, gibt es eventuell eine "schönere/bessere" Lösung?

//edit Nachtrag:
Bei dem Hosting Paket wäre noch eine Cloud dabei, welche mir das Auslagern der Archivdatei ermöglichen würde.
Somit könnte ich mit beiden Geräten in Echtzeit darauf zugreifen. Kann soetwas zwischen "Windows Outlook" und "macOS Outlook" klappen?
 
Also meine Lösung für dieses Problem ist eine zweite Mailadresse nur für das Archiv. Ich nehme da Outlook.com weil das keine maximale Postfachgrösse hat
 
hmmm, ok.
ich bin geschäftlich bei 1und1 und nun bei den 2GB angelangt. Ich würde die E-Mails gerne auf dem Rechner dort behalten, das geht aber nicht , dass ich sie in Zukunft auch wieder suchen kann, wie ich auch die "normalen" E-Mails suche ...
 
Lieber swoops, bitte entschuldige die späte Rückmeldung, war leider sehr inaktiv auf dieser Plattform.
Muss dich enttäuschen, hätte ich eine Lösung gefunden, wär sie bereits als Antwort gekommen.

Werde wahrscheinlich die alten Mails über eine 2. Adresse archivieren und somit Platz für Neue schaffen.
Ist total ärgerlich, habe 60 GB Hosting, 10 Mail Adressen zu je 5 GB und kann nicht einfach eine Adresse mit beispielsweise 30 GB, nichtmal 10 GB klappt, verhandeln.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Danke für deine Antwort.
Ich habe die E Mails exportiert, ist aber nicht die tollste Lösung :-/ und auf 10GB erhöht. Das Thema Nachweispflicht lässt mir keine andere Wahl :-/
 
  • Like
Reaktionen: Chasper
Schaue dir mal ecoMailz an. Das ist eine Archivierungssoftware.
Oder du betreibst einen eigenen Mailserver.
 
Man kann als Alternative einen eigenen Mailserver betreiben und die Mails darauf importieren.

Mailprogramme wie z.B. Thunderbird (ich glaube auch Apple Mail.app) bieten auch an, mbox-Dateien zu ex- und importieren und zwar kostenlos. Das wäre meine Präferenz.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Ich archiviere mit Devonthink pro Office,... ja es kostet etwas und bis heute kann ich sagen war es jeden Cent wert...
 
Danke für deine Antwort.
Ich habe die E Mails exportiert, ist aber nicht die tollste Lösung o_O und auf 10GB erhöht. Das Thema Nachweispflicht lässt mir keine andere Wahl o_O
sorry für die späte Antwort, bin momentan quasi nie im Web unterwegs.

Wie hast du sie exportiert? Nutzt du Outlook lediglich auf macOS?
 
Sorry, wenn ich diesen Thread noch mal aufwärme. Aber anscheinend haben alle hier grundsätzlich das selbe Problem mit der Mailarchivierung.

Bisher habe ich mit Outlook unter Windows einzelne Jahre archviert, die dann als einzelnes File alles wesentliche langfristig reproduzierbar festhalten.

Vorteil: die aktiven "Maildatenbanken" bleiben schmal, und ich kann den alten Krams irgendwann vom Rechner auf eine externe Platte auslagern und ggf. bei Bedarf wieder einbinden.

Leider ist Outlook auf dem Mac nicht das selbe Programm und funktioniert völlig anders.

Inzwischen läuft hier Windows Outlook unter Parallels und ich muss ein Windows extra dafür "pflegen und warten".

Hat jemand eine Idee, wie ich das einfacher lösen kann, ohne mich um diesen ganzen Windowsmüll mit Zwangsupdates, Antivirenprogrammen etc. kümmern zu müssen?

Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Was gibt es noch an Möglichkeiten?

Plan B wäre ein alter Mac Mini mit Windows und Remote Desktop.
 
  • Like
Reaktionen: Chasper