- Registriert
- 24.08.12
- Beiträge
- 16.443
Ich tippe nämlich auf nen iPad...
Und iPad ein "es".
Ich tippe nämlich auf nen iPad...
nen=ein
Dann solltest du deinen Horizont erweitern. Man hat sogar schon gehört, das gesagt wurde: "Ich kauf mir jetzt nen Auto".Zumindest in meiner Interpretation von Deutsch
Dann solltest du deinen Horizont erweitern.
So ein Unfug! In unsrer Region ist nen ein Ausdruck für ein und wenn das bei euch anders ist, kannst du nicht die Person, die das so schreibt angehen. Es gibt noch andere Bundesländer als NRW, Bayern und BaWü in Deutschland.Ich bin ein sehr toleranter MenschAber um absichtliche Fehler möchte ich meinen Horizont dann doch nicht spannen.
Was in den letzten Jahren mit unserer Sprache veranstaltet wird, kann ich nur schwer ertragen. Und damit meine ich nicht die Rechtschreibreform oder Tippfehler, sondern Fehler, die auf ein grundlegendes semanisches oder grammatikalisches Fehlverständnis zurückgehen.
Ich meine eben so Sachen wie "nen iPad", "kein Bock haben", "Schweine Braten", "Maddi's", "..., das das ein Fehler ist" usw.
Es erfüllt mich mit großen Schmerzen, solche Dinge hier, aber mehr noch anderswo, täglich lesen zu müssen.
Früher war alles besser.... (Ironie)Nein, besser wird es nicht. Wenn ich in die Schulen blicke, wird mir klar, dass das, was wir heute sehen, nur ein Vorgeschmack ist ...
Früher war alles besser.... (Ironie)
Liegt es an den Kompetenzen der Schüler oder an den Lehrern.ob es an mir oder an den Kompetenzen der Schüler liegt.
Liegt es an den Kompetenzen der Schüler oder an den Lehrern.
Hast du Links zu den statistischen Untersuchungen?
Und das soll Aussagekraft haben?einfach mal durchklicken..
Hast du Links zu den statistischen Untersuchungen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.