- Registriert
- 21.06.17
- Beiträge
- 357
Den Grund kann man ruhig nennen. Steuerhinterziehung.
Kann man ruhig, wie bei Apple und anderen großen Konzernen, Steueroptimierung nennen.
Den Grund kann man ruhig nennen. Steuerhinterziehung.
Tja, Apple hält sich an die geltenden Steuergesetze, Georg und Ali hinterziehen Steuern.Wenn Apple über die Jahre dreistellige Milliardenbeträge weltweit „einspart“, weil sie kleine Staaten erpressen, ist das voll ok. Bei Georg von der Waldschänke oder Ali vom Drehdöner, die sich ein paar hundert Euro auf die Seite legen, es aber böööööööööse![]()
Ja, ist tatsächlich so. Einnahmen einfach nicht anzugeben, ist klare vorsätzliche Steuerhinterziehung. Egal, ob das Georg, Ali, Apple oder Google sind.Tja, Apple hält sich an die geltenden Steuergesetze, Georg und Ali hinterziehen Steuern.
Unterschätze mal die Masse nicht. Durch Steuerhinterziehung entsteht dem Staat und damit auch den Bürgern ein Schaden von mindestens 125 Milliarden Euro pro Jahr in Deutschland.Ach, wenn sich wieder über die bösen Steuerhinterziehungsimbissbetreiber echauffiert wird, kann man doch auch mal drüber nachdenken, wer den größeren Volkswirtschaftlichen Schaden (also für uns alle) verursacht. Ali oder Großkonzerne mit internationale organisierter und aggressiver Steuerlobby?![]()
Ohne nun zu prüfen ob diese Zahl irgendwo mal so genannt wurde, glaube ich diese Zahl so oder so nicht bzw. glaube ich nicht dass die Masse an kleinen das zusammen kommen lässt.Durch Steuerhinterziehung entsteht dem Staat und damit auch den Bürgern ein Schaden von mindestens 125 Milliarden Euro pro Jahr in Deutschland.
Ich kenne sowas auch von einem Döner-Imbiss, der aufgeflogen ist. Grob gesagt hat der zwei Dönerspieße in der Woche gekauft. Einen hat er in der Buchführung angegeben, einen nicht, immer bar beim Lieferanten bezahlt. Dementsprechend hat er dann auch nur die Hälfte der Einnahmen angegeben und auch die noch nicht mal vollständig. Das hat der über Jahre so gemacht.Wir waren gestern in einem chinesischen Imbiss, der gute Mann hat die Rechnung im Taschenrechner ausgerechnet und hat dann die 25,60 Euro als 4,50 Euro in die Kasse eingegeben. Das gleiche habe ich letztens in einem türkischen Imbiss erlebt. Erklärt dann auch warum es in klassischen Imbissen noch keine große Möglichkeiten der Kartenzahlung gibt.
Wenn man so was mitbekommt dann bin ich dafür dass das Bargeld abgeschafft wird, denn dann hört so was auf, hätte aber wahrscheinlich auch zur Folge das viele Imbisse dann schließen werden und die Sozialkassen hätten ordentlich Zulauf. Es ist um Grunde ein Rattenschwanz.
Wir waren gestern in einem chinesischen Imbiss, der gute Mann hat die Rechnung im Taschenrechner ausgerechnet und hat dann die 25,60 Euro als 4,50 Euro in die Kasse eingegeben. Das gleiche habe ich letztens in einem türkischen Imbiss erlebt. Erklärt dann auch warum es in klassischen Imbissen noch keine große Möglichkeiten der Kartenzahlung gibt.
.
Hast du ihn darauf angesprochen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.