• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X Yosemite-Client mit OS X Mavericks Server verbinden?

SPQRInc

Empire
Registriert
24.10.13
Beiträge
85
Hallo zusammen,

ich erhalte heute endlich meinen Mac Mini, den ich hier als Server einsetzen werde. Ziel der Aktion ist, dass alle Rechner hier über den Server synchronisiert werden, d.h. geteilte Laufwerke nutzen können usw.

Nun läuft mein Macbook bereits unter Yosemite. Ließe sich dieser mit dem Mac Mini verbinden? Wie läuft die Verknüpfung überhaupt generell ab? Unter Windows meldet man einen PC einfach in einer Domäne an - wie läuft das unter OS X?

Ich danke euch für eure Antworten :-)
 
Das sollte funktionieren, allerdings habe ich es mit Yosemite noch nicht ausprobiert.

Hast du schon einmal mit Open Directory gearbeitet? Dieser Dienst ist das äquivalent zum AD (Active Directory). Diesen Dienst musst du am Server einrichten, dort die Benutzer und Berechtigungen einrichten, und dann kannst du bei deinem Macbook bei den Einstellungen -> Benutzer und Gruppen -> Anmeldeoptionen -> Netzwerkaccount-Server dich mit den Server verbinden und anmelden ...
 
  • Like
Reaktionen: SPQRInc
Hallo,

ja, da habe ich schon Erfahrungen mit. Genau den Punkt Einstellungen -> Benutzer und Gruppen -> Anmeldeoptionen -> Netzwerkaccount-Server habe ich bisher übersehen. Vielen Dank :-)


Eine Frage habe ich noch: Ich würde die Anmeldung gerne auch von unterwegs vornehmen können, ohne jedoch das sprichwörtliche Scheunentor offen zu lassen.

Die Anmeldung könnte man ja sicherlich gezielt nur über VPN laufen lassen. Wenn ich dann meinen Laptop starte, wäre ja eine Anmeldung im VPN nötig - d.h. ich müsste meinen Surfstick starten.

Bricht OS X die Anmeldung am System bei fehlender Konnektivität ab und lädt ein lokales Abbild?
 
Hallo zusammen,

der Server ist nun da :-)

Die Anmeldung am Server funktioniert soweit auch. Allerdings nur, wenn Benutzername und Passwort bei der Anmeldung eingegeben werden müssen.

Ist es möglich, den letztmalig angemeldeten Benutzer jeweils im Voraus ausfüllen zu lassen oder aber beispielsweise eine fixe Liste an Nutzern zum Login anzuzeigen?
 
Hi,

vielleicht hilft dir das ein wenig

https://www.youtube.com/playlist?list=PLP9lCFXVZfRNJx3S2dqM3h0NEZ5Xto2iZ

Todd Olthoff hat eine schöne Reihe über "Mavericks Server" einrichten gemacht. Das meiste wird für dich zwar *gähn* sein, aber zu einigen Dingen erklärt er wie man was wo findet und wo die Grenzen liegen. Das ganze ist schön unterteilt und du kannst z.B. direkt zu Open Directory springen...

Hoffe es hilft ein wenig
Lu
 
  • Like
Reaktionen: hillepille
Hi,

vielleicht hilft dir das ein wenig

https://www.youtube.com/playlist?list=PLP9lCFXVZfRNJx3S2dqM3h0NEZ5Xto2iZ

Todd Olthoff hat eine schöne Reihe über "Mavericks Server" einrichten gemacht. Das meiste wird für dich zwar *gähn* sein, aber zu einigen Dingen erklärt er wie man was wo findet und wo die Grenzen liegen. Das ganze ist schön unterteilt und du kannst z.B. direkt zu Open Directory springen...

Hoffe es hilft ein wenig
Lu
Hallo, ja die Filme sind super, aber leider nicht für 10.10 Server - bei 10.10 wird in der Leiste z.b. OFFICE nicht mit angezeigt - wer kann da weiterhelfen - möchte unter 10.10. server den FTP einrichten - danke
 
Hi, der Punkt Office bezieht sich doch auf einen Router (Airport Extreme) der mit dem Server kontrolliert werden kann. Wenn du so ein Gerät nicht hast, taucht es auch nicht auf.
 
Hallo, ja die Filme sind super, aber leider nicht für 10.10 Server - bei 10.10 wird in der Leiste z.b. OFFICE nicht mit angezeigt - wer kann da weiterhelfen - möchte unter 10.10. server den FTP einrichten - danke
Hallo

genau das Problem habe ich auch dass OFFICE nicht angezeigt wird - drehe hier langsam am RAD

habe MAC MINI 10.10. und die Server APP geladen - habe auch die Directory aktiviert - da sind 1000 Einträge gekommen - wozu die alle weiss niemand - aber irgendwie muss man doch in der Leise das OFFICE bekommen, dort kann man wohl unter FTP die User Freigeben - wer hat es schon geschafft
 
Hallo, ggf. habe ich mich oben unklar ausgedrückt: Ihr seht nur dann den Punkt Office, wenn

a) eine Airport Extreme (AE) im Netzwerk vorhanden ist
b) die AE zufällig Office benannt ist

Router anderer Hersteller tauchen dort gar nicht auf. Wird in den Filmen übrigens auch genau so besprochen. Und FTP funktioniert auch nur (abgesehen von lokalem FTP) wenn der eingesetzte Router das unterstützt und entsprechend für Zugriffe von ausserhalb eingerichtet ist.
 
Hallo, ggf. habe ich mich oben unklar ausgedrückt: Ihr seht nur dann den Punkt Office, wenn

a) eine Airport Extreme (AE) im Netzwerk vorhanden ist
b) die AE zufällig Office benannt ist

Router anderer Hersteller tauchen dort gar nicht auf. Wird in den Filmen übrigens auch genau so besprochen. Und FTP funktioniert auch nur (abgesehen von lokalem FTP) wenn der eingesetzte Router das unterstützt und entsprechend für Zugriffe von ausserhalb eingerichtet ist.

danke für die Antwort - soglangsam kapiere ich es auch - warte nun auf die Consulo - dann müsste es ja gehen --
 
Hallo, ggf. habe ich mich oben unklar ausgedrückt: Ihr seht nur dann den Punkt Office, wenn

a) eine Airport Extreme (AE) im Netzwerk vorhanden ist
b) die AE zufällig Office benannt ist

Router anderer Hersteller tauchen dort gar nicht auf. Wird in den Filmen übrigens auch genau so besprochen. Und FTP funktioniert auch nur (abgesehen von lokalem FTP) wenn der eingesetzte Router das unterstützt und entsprechend für Zugriffe von ausserhalb eingerichtet ist.

Hallo

so die AirPort Time Capsule ist eingerichtet, alles grün etc - aber beim mac mini in der Server Leiste taucht Office (oder ein anderer Name) oder ähnliches nicht auf - muss man irgendwo einen haken setzen ??
 
Hi, wenn taucht da der vergebene Name der Time Capsule auf. Den Rest musste mal suchen, da müssen mehrere Paramter stimmen:

https://discussions.apple.com/thread/4172384?start=0&tstart=0

It is a working combination but you need a lot of prerequisites to make this happen:
1: The Airport MUST be in DHCP & NAT mode (I know, I know, who uses it in that mode)
2: Your server and the Airport must be on the same subnet (you are limited by the options of the Airport)
3: The Airport and the Server must be on the same wired network
4: Quit Server.app and then launch it again when all the requirements are set