• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] OS X 10.10 Yosemite: Installation, Upgrade und Migration

Hallo,

wenn ich von Mavericks auf Yosemite upgrade, also ohne eine clean Neuinstallation durchzuführen, bleiben dann beispielsweise alle Tabs im Chrome Browser und weitere Fenster bzw. Programme weiterhin offen? Sprich, wird mein System nach der Installation wieder genau so gebootet wie ich es seit dem letzten mal verlassen habe?

Vielen Dank und Grüße
 
Hallo :)

Ich hoffe meine Fragen sind hier richtig, ansonsten bitte verschieben :)
Ich habe ein Mac Book Pro Early 2011 und habe die ersten 2 Jahre Lion genutzt. Dann habe ich letztes Jahr Mountain Lion ausgelassen und direkt auf Mavericks upgegraded.
Nun würde ich gerne Yosemite installieren und bin am überlegen einen Clean Install zu machen. Da ich so etwas noch nie gemacht habe und von Computern allgemein nicht viel Ahnung habe, dachte ich mir, das ich euch mal frage.
Meine erste Frage ist, wenn ich den komplett platt mache kann ich dann wieder Lion installieren? Kann ich Lion auf einer Partition haben und Yosemite auf einer anderen? Würde mir gerne ein paar Images vom damaligen iLife und iWork-Programmen ziehen....
Wenn ich den Clean Install gemacht habe, spiele ich die Daten mit dem Time Machine Back up drauf oder wie läuft das? Ist dann alles wieder wie vorher oder muss ich alle Apps manuell runterladen und Einstellungen manuell zurück ändern? Bisher habe ich sie Betriebssysteme immer nur drüber gebügelt und bin mir deshalb sehr unsicher. Ich möchte dass alles am liebsten direkt wie vorher haben.
Wie sieht dass dann mit 'Mail' aus? Sind alle meine Mails und accounts noch da? Und die Unterordner oder ist dass alles weg?
Wurde bzw. wird der Schlüsselbund mit gesichert in der Time Machine?
Ich hoffe dass das ganze jetzt nicht zuuu kompliziert ist.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :)
Lg Yvonne
 
Auf meinem 2 Jahre alten iMac hat "die letzte Minute" bei dem Upgrade von Mavericks auf Yosemite fast eine halbe Stunde gedauert. Aber auf meinem 5 Jahre alten MacBook Pro hängt er seit über 4 Stunden bei "noch etwa 2 Minuten". Ist es sicher, dass es nur eine Frage der Zeit ist und die Installation irgendwann fertig ist? Oder kann sich so eine Installation aufhängen?

Was mache ich, wenn sich das bis heute Abend nicht installiert hat? Ein Abwürgen und Neustart würde beim Hochfahren dazu führen, dass die Installation von vorne beginnt. Kann ich den irgendwie noch unter Mavericks hochfahren? Danke.
 
[h2]Mod Info[/h2]

Für alle die das Phänomen haben, dass die letzten zwei Minuten bei der Installation scheinbar nicht vergehen wollen: Ich habe eine Ergänzung dafür im Eingangs-Beitrag hinterlassen!

Und bitte denkt immer daran vor der Installation das Dateisystem zu überprüfen und ggf. zu reparieren. UNIX-Systeme reagieren sehr empfindlich auf kaputte Dateisysteme, denn unter UNIX "ist alles eine Datei."
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Ich habe nach vielen vielen OSX-Versionen auf meinem iMac ein Clean-Install gemacht.

Nun möchte ich Teile meines Backups zurückspielen (Mail, den größtenTeil meiner Dokumente, Musik, …) Das TM-Backup liegt auf meiner Synologie. So weit, so gut.

Wie schaffe ich es nun das ich wirklich nur das was ich will/brauche aus dem TM-Backup zurück spielen kann? Der Migrationsassistent nützt mir leider nicht, da kann ich nur Gruppen zurück spielen.
 
Mit den Finder in das backup gehen und händisch die bewussten Daten einpflegen.
 
Lade gerade OS X Yosemite auf meinem mid 2013 MBA. Der Download läuft doch sehr lange, trotz VDSL. Frage: kann ich den Download anschließend auch irgendwie retten, so dass ich ihn auch für meinen late 2012 imac verwenden kann? Die Datei heißt doch wahrscheinlich yosemite.app und sollte im Programmverzeichnis stehen oder?
 
Wenn du den install nicht startest, liegt die install datei im programmeordner, diese könntest du kopieren oder daraus einen installstick herstellen und den install dann später durchführen.
 
Danke für die Antwort. Ich würde die Datei dann per Netzwerk auf meinen imac spielen, dort in den Programmordner ablegen und dann später von dort installieren. Würde das gehen?
 
Ja, sollte dann per doppelklick zu starten sein.

Aber daran denken, nach dem install wird sie gelöscht, daher eventuell nochmal woanders sicher oder den stick basteln.
 
Danke!


Nachtrag von 19:50 Uhr:
Ich konnte das Update App per Netzwerk kopieren. Die Installation auf meinen beiden Macs (imac late 2012, mba mit 2013) lief problemlos. Ich hatte mich für ein normales Update entschieden. Soweit scheint alles zu funktionieren, auch so spezielle Programme wie EyeTV und VirtualBox.
 
Zuletzt bearbeitet:
OSX 9.9 ----> OS X.10

Ich habe Yosemite installiert, aber es bricht immer wieder ab.
Ich habe es von einem USB-Stick auch ausprobiert und von einer externen HD. Immer das Gleiche.
My Time Machine-Backup ist zu alt, um all das
wiederherzustellen ... Ich würde eine Menge Daten verlieren. Jetzt geht gar nichts mehr.

Ich brauche Hilfe!

MacBook Pro 2011, OS X Mavericks (10.9.5), SSD intern
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst es geht gar nichts mehr? Kannst du das MBP starten?
 
ich kann mit externer HD (OS X.8, veraltete Daten) starten, aber nicht mehr mit der internen Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe das Yosemite Update auch ImageUploadedByApfeltalk1413739258.478946.jpgauf meinem iMac runtergeladen. Nach einem Neustart kommt das Apple Logo und ein grauer Ladebalken den er bis kurz vor der Hälfte ausführt und dann bekomme ich einen brauchen Bildschirm mit einem durchgestrichenem Kreis. Ich habe mit cmd + R die Zugriffsrechte und die Festplatte repariert, leider passiert nach Neustart das selbe. Kann mir irgendwer helfen? Vielen Dank


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Okay, bei meinem Late 2008 über ein fast frisches Mavericks drüberinstalliert". Bin gespannt, denn bei der DP7 lief alles ziemlich daneben. Die OpemBetas waren hingegen gut.

Ist bereits nach einem Neustart angenehm "spappy" auch bei der alten Kiste. Alle Apps tun ihren Dienst ohne zu mucken. Schaut schon klasse aus, Look and feel passt auf jeden Fall. Allerdings wird mein iPhone das update auf 8.1 nicht mehr mitspielen. Daher ist Yosemite mehr Eyecandy als Heilsbringer. Ein grober Nachteil: man kann quasi zusehen, wie das OS den Akku leersaugt...das hat Mavericks anfangs auch getan.
 
wie lange dauert denn die Installation ungefähr?
An meinem iMac 2009 ging der Download relativ zügig... die über 5 GB waren in 30 Minuten geladen, ... nun seit rund 1,5 h grauen Bildschirm mit Apfellogo und Balken knapp über 50%
Sieht momentan so aus, als würde es nicht weiter gehen.
Geduldig sein???
 
Geduldig sein, habe gerade eben einen iMac 2008 und ein 2010 MacBook Air auf Yosemite mittels Stick gebracht, da hat es knapp 45 Minuten gedauert.
 
  • Like
Reaktionen: tk-secur