• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ordnerstruktur in iTunes anzeigen lassen?

fL4t

Tokyo Rose
Registriert
02.04.07
Beiträge
68
Guten Abend,
und zwar verwende ich seit ca. einer Woche iTunes aber bekomme es einfach nicht hin, Ordnerstrukturen anzeigen zu lassen. Ich will einfach statt dieser Bibliothek und dem "zuletzt gespielt Zeux" links am Rand (oder halt irgendwo) die Ordner meiner Musikpartition sehen.

Also von a-z geordnet und ich kann die Ordner dann doppelt anklicken um in die Unterordner zu gelangen und von da dann zu den einzelnen Liedern...

Geht das irgendwie?

Achja: Kennt jemand ne Möglichkeit Covers zu den Alben hinzuzufügen, wenn die Musikplatte noch mit NTFS formatiert ist? Oder hab ich da jetzt verkackt?
 
Im Dock auf "Finder" klicken. In dem Fenster, das sich nun öffnet, oben auf Spaltenansicht stellen. Dann auf "Musik" klicken, dann auf "iTunes", dann auf "iTunes Music". Und dann sind da deine Ordner, alphabetisch. Du kannst jetzt zum Beispiel das iTunes-Fenster so verkleinern, dass du das Finder-Fenster daneben anordnen kannst.

Ich weiß nicht genau, warum du das machen willst, deshalb kann ich jetzt nur vermuten, dass dies deinem Wunsch am nächsten kommt. (Da du von einer "Musikpartition" sprichst, musst du eventuell vor "Musik" noch die entsprechende Partition anklicken.)

Das "Zuletzt gespielt"-Zeugs kannst du übrigens deaktivieren (unter "Darstellung" auf "Darstellungsoptionen".)
 
Wozu brauchst Du überhaupt iTunes ?
Mach es so, wie MacBat beschrieben hat und verzichte ganz auf iTunes.
Lass Deine Musikdateien nach einem Doppelklick von Quicktime, oder von Winamp(?),
abspielen.
Du brauchst nämlich iTunes nicht, Du brauchst den Windowsexplorer.
Und dann: Es gibt auch noch das Terminal.