• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ordnerstruktur/-einrichtung logic 7

Achso Sorry. Dachte man kanns leicht erkennen.
Alle bis auf das letzte Audio File sind im Projekt Ordner. (Copy)
Bis auf das letzte das liegt eben im Samples Ordner. (Add)

Im übrigen hat man bei Logic überhaupt keine Wahl. Arbeitet man ohne Projekt bzw. ohne die Option beim erstellen eines Projektes an der man wählt "kopiere alle Audio Files in den Projekt Ordner" werden eh alle "angemeldeten Audio Files" geadded. Arbeitet man mit der Copy Funktion werden sie alle gleich mal mit in den Projekt Ordner kopiert.
 
aha! ich arbeite eigentlich nie mit der projektfunktion. demzurfolge müßten ja echt alle geadded sein. ich achte mal drauf und gebe meldung.
 
Da kannst du mir vertrauen. Ich unterrichte an unserer Schule derzeit Logic ;)

Und wie unseren Schülern empfehle ich auch dir - bitte arbeite mit Projekten.
Hat zB. den Vorteil wenn du ein Sample destruktiv bearbeitest über den Sample Editor (beispielsweise den Audio Energizer oder sowas) und du stellst irgendwann fest du hast Blödsinn gemacht hast du immer noch das Originalfile.
 
danke für den tip!
klingt logisch.

an was für einer schule unterrichtest Du?
ist es inhalt des unterrichts oder eine ag?
 
Kein Problem.
Helfe doch gern. :-D

Ne der Unterricht heisst richtig direkt "Logic Pro".
Die Schule nennt sich SAE. Und ich bin hier in Stuttgart seit letztem Jahr stationiert.
 
ahhhhh, die sae. kenne ich, klar!
hast Du dort eine ausbildung gemacht und bist dort geblieben oder kamst Du von "außen"?
 
Nein ich bin kein externer Dozent. Ich habe dort meine Ausbildung gemacht und wie man so schön sagt "von der Pieke auf" gelernt.
Nach dem "normalen" Diplom Kurs bin ich dann gefragt worden ob ich nicht Arbeit suchen würde. Seit jetzt fast einem Jahr oder so arbeite ich dort - zwar nicht mehr in München aber wenigstens jetzt hier in Stuttgart.
 
herzlichen glückwunsch.
wenn es gefällt und die arbeit früchte trägt, dann ist es ein toller job, nicht wahr?
schön, so auf diesem wege zu erfahren, wer hier mit einer der patenten ansprechpartner in fragen logic ist.
ich lerne immer mehr dazu, wenn auch langsam, weil ich derzeit echt multitasking machen muß (uni-abschluß, schuljob, zukunft, eigene projekte).
 
Danke!
Ja stimmt ist ein ziemlich abwechslungsreicher und trotzdem fordernder Job.

LOL musste vorhin auch etwas schmunzeln das man auch jenseits des gemeinen Forum Alltags hier mal ein Gespräch führt.
Wegen Fragen klar kannst du mich erreichen. Kein Problem solange ich nicht einen kompletten Unterricht hier übers Forum verfassen muss ;)
Mal ganz nebenbei welchen Abschluss machst du?
 
OT: groove-i.d&zettt

Zettt schrieb:
Wegen Fragen klar kannst du mich erreichen. Kein Problem solange ich nicht einen kompletten Unterricht hier übers Forum verfassen muss ;)
Mal ganz nebenbei welchen Abschluss machst du?

nein, nein, ich habe von zeit zu zeit einfach ein paar fragen. manchmal sind es auch diese typischen katastrophen-fragen, die man sich in ruhe auch selbst beantworten könnte.

zu Deiner frage:
ich mache im augenblick meinen magister in musik(-wissenschaft) und pädagogik an der uni in oldenburg.
 
@zett: Cool, dann werde ich gegebenfalls auch auf Deine Beratung zurückgreifen. Also, wenn ich darf. Aber keine Angst, bin im Moment ziemlich auf der Höhe.

Mir brennt zur Zeit nur eine Frage auf der Zunge. Lohnt sich das Geld für das aktuelle Update von 7.1.1 auf 7.2? Oder denkt Ihr es reicht bei einer späteren Weiterentwicklung wieder in Taschen zu greifen?

Danke für Euer Feedback.

K.

PS: Eigentlich ist es eine Frechheit für ein marginales Update löhnen zu müssen. Und das meine ich im Vergleich zu früheren Emagic-Zeiten.
 
@groove-i.d
Sehr coole Sache, das mit deinem Studium. Hört sich interessant an.

@Koller
Kann ich dir nicht beistehen ob sich das für dich lohnt. Denke mal eher nicht wenn du es schon selbst als marginales Update bezeichnest. Man muss ja nicht jede "grosse" Programmversion mitmachen ;)
Und übrigens Zettt mit 3 "t" bitte 8-). Ist protzig und übertrieben - is aber so.

@euch beide
Ja ihr dürft auf diese Beratung zurück greifen. Ich bin auch über den AIM erreichbar. Wie dürfte eigentlich über mein Profil erkennbar sein???
Achja und falls ihr Arbeit habt ;) ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
performanceoptimierung in le7

ahoi Ihr lieben!

ich überlege gerade, von wo (ext. oder interne hd) ich meine samples/ softwareinstruments laden/abrufen sollte, um eine möglichst "schnelle" performance zu bekommen.
ich speichere meine projekte auf der externen und rufe diese auch von dort aus ab und starte logic von der externen.
ist das optimal für eine perfekte performance?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh da hat ja jemand was gepostet. Das wäre mir gar nicht aufgefallen ;)

Also Logic kannst du getrost auf der normalen Platte lassen. Wenn das Programm erstmal geladen ist sind die Festplattenzugriffe nicht mehr so gravierend.
Anders sieht es da mit deinen Audiodateien aus. Wenn diese auf der externen Festplatte liegen (und ich gehe jetzt mal davon aus, dass die schneller ist als die interne) macht es durchaus Sinn von extern zu arbeiten.
Am besten wäre natürlich eine Kombination. Den einen Teil der Audiodateien auf der internen und den anderen auf der externen.
Logics allgemeine Performance wird davon übrigens nicht beeinträchtigt! Sondern nur die Festplattenauslastung. Ergo du kannst trotzdem nur eine gewisse Anzahl von Plugins laden. Solange es deine CPU zulässt.
War die Antwort ausreichend?
 
danke für die antwort zettt!

ja, ich kann einiges damit anfangen.
daß es sinnvoll ist, sowohl mit interner (logic) als auch mit externer platte (meine audiofiles) zu arbeiten, wußte ich.
worüber ich bislang nur noch nicht nachgedacht hatte war eben die frage nach dem platz der samples und plugins.

aus Deiner antwort entnehme ich aber, daß ich diese ruhig von der internen hochladen kann, ohne eine schlechtere performance zu haben.
danke also!
 
So siehts denn mal aus.
intern und extern gemischt geht auch. Allerdings darfst du deine Datei dann vorher nicht als Projekt angelegt haben ;)
 
sonst gibt's probleme bei der lokalisierung der samples, richtig?
 
nope. Sonst macht Logic je nachdem was du bei Erstellung des Projekts eingestellt hast entweder die Dateien in den Projektordner "bewegen" oder "kopieren".