• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ordnersprung

meista

Idared
Registriert
17.02.08
Beiträge
26
Hallo,

ich habe ein Problem welches mich sehr nervt auf meinem Macbook.

Wenn ich zB in einem Ordner mit mehreren Ordnern bin und mehrere Dateien, dann scrolle und scrolle usw... :-) und dann in einen Ordner klicke und dann wieder zurück springt der Cursor immer an den Anfang des Ordners. Das nervt tierisch. Besser wäre wie in Windows das der Cursor beim aufgerufenen Curser stehenbleibt.

Bin ich nun zu blöd oder wo liegt das Problem?

Beste Grüße
 
Springst Du über die Vor-/Zurück-Tasten des Finder-Fensters zurück?

Falls ja: Probiere mal CMD-Pfeil nach oben ;-)
 
… wo liegt das Problem?

So wie es aussieht, liegt das Problem genau darin, dass der Cursor immer an den Anfang des Ordners zurückspringt, nachdem Du in einen Ordner und anschließend wieder zurück geklickt hast, während Du in einem Ordner mit mehreren Ordnern und Dateien warst.

Ob es dafür allerdings eine Lösung gibt, kann ich Dir nicht sagen.

;-)
 
Also bei mir bleibt bei CMD-Pfeil-nach-Oben der Cursor auf dem zuvor markierten Ordner. Beim Drücken auf den Zurück-Button hingegen wird die Markierung aufgehoben.
 
Bin ich nun zu blöd oder wo liegt das Problem?
Ich häng mich mal mit dran, da ich das auch als lästig empfinde. Was mich jedoch noch mehr verwirrt: Manchmal passiert dies nicht und der cursor bleibt beim zuvor Ausgewählten. Gerade im Programmeordner komme ich fast immer "unten" raus, wo ich das Mal davor auch entschwand. Aber sicher gibts eine ganz einfache Lösung und ich bin nur zu doof dafür?!
 
Wenn Du oft in Ordnerstrukturen vor- und zurücknavigierst, wie wär's dann mit der Spaltenansicht des Finders? Da bleibt auch die „Scrollposition“ in den weiter links liegenden Spalten erhalten.
 
Die Listenansicht ist für einige Anwendungsbereiche sicher auch hilfreich.
 
Springst Du über die Vor-/Zurück-Tasten des Finder-Fensters zurück?

Falls ja: Probiere mal CMD-Pfeil nach oben ;-)

Yo, das ist mal was, dank´ Dir dafür! Ist zwar auch gewöhnungsbedürftig aber nun gut.

Noch eine Sache die etwas nervt.

Gerade wenn man durch Ordner mit vielen Dateien sucht benutzt man oft die Anfangsbuchstaben zum direkten Sprung. Bei Windows habe ich anschließen - da die Hand ja eh auf der Tastatur war - auf Enter gedrückt um die Datei oder den Ordner/Programm zu öffnen.

Bei Aplle nun wird die Funktion zum Umbennen aufgerufen...

Das ist auch etwas blöd wenn man immer erst zur Maus greifen muss - klar sind nur Sekunden aber doof trotzdem.

Gibts da auch eine Lösung für?

Beste Grüße
 
Kleiner Tipp: Schau mal in die Menüs, dort siehst Du für die betreffenden Befehle die Shortcuts.


CMD-Pfeil nach oben/CMD-Pfeil nach unten ist allerdings ein Geheimtipp, den man so nicht findet ;-)

Und noch ein Geheimtipp: CMD festhalten und mit der Maus auf den Fenstertitel klicken:




Funktioniert im Finder und den meisten Applikationen, die mit Dateien arbeiten (Word, Pages, Excel, Photoshop, TextEdit u.v.m. - Sogar Safari!)

Viel Spaß weiterhin mit Deinem Mac.
 
Und noch ein Geheimtipp: CMD festhalten und mit der Maus auf den Fenstertitel klicken:
Funktioniert im Finder und den meisten Applikationen, die mit Dateien arbeiten (Word, Pages, Excel, Photoshop, TextEdit u.v.m. - Sogar Safari!)

Und vielleicht noch eine kleine Ergänzung: Bei Dokumenten kann man das Dokument-Icon oben aus der Titelzeile auch per Drag&Drop bewegen. Aber gerade das Cmd-Anklicken finde ich klasse, schon weil man so auf einen Blick sehen kann, wo z.B. das gerade bearbeitete Dokument eigentlich abgelegt ist (manchmal hat man ja mehrere gleichnamige an verschiedenen Orten).
Das ist auch der Grund, warum ich NeoOffice dem neuen OpenOffice 3.x vorziehe: In OpenOffice fehlt diese Funktion leider – einfach nicht implementiert. Vermutlich kennen die OpenOffice'ler solche Mac-Feinheiten noch gar nicht ;-)