• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

openSUSE 11.1 erschienen

  • Ersteller Ersteller eet
  • Erstellt am Erstellt am
Ich werd sehen ob ich es testweise auf meinem iBook G4 zum laufen bekomme.

Edit: Wird noch eine Zeit lang dauern, der DL ist zümlich langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es immer noch so überladen daherkommt wie die vorherigen Versionen, dann gute Nacht... :-p
 
Da mach dir mal keine Sorgen; so fett und träge wie Leopard & Vista ist es nicht.
 
Habe es nun geladen, auf eine DVD gebrannt und davon gebootet.
Es will aber 1. keine grafische Benutzeroberfläche laden (evtl gewollt, keine ahnung) und 2. will es bei der Installation von der DVD "kein Repository" gefunden haben.
cd:/content: Invalid Signature
Make sure that CD number 1 is in your drive.
Was hab ich falsch gemacht? :)

Nachtrag:
md5checksum zeigt keine fehler auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überprüf mal, ob dein Mac das richtige Datum anzeigt (leere Puffer-Batterie?) und korrigiere ggf.


An das habe ich allerdings wirklich nicht gedacht, hatte letztens aus Testzwecken das Datum wirklich zurückgestellt. Mal sehen ob's hilft. :)

Danke schon mal.



Edit: Das gibts doch nicht. Wusste nicht, dass das Datum soviel ausmacht!
Grafische Benutzeroberfläche lädt jetzt jedenfalls schonmal, ich werd sehen ob alles klappt. :)



Edit2: beim System Probing beim Punkt "initialize package manager" tritt folgendes auf
Unable to create repository from URL 'cd:///?devices=/dev/hdc'.

Details:
Failed to mount cd:///?devices=/dev/hdc on : Mounting media failed
Ich kann dann "Try again" drücken und den Repository Name angeben, dann sagt er mir ich soll die DVD/CD einlegen. => Installation aborted. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß leider nicht wirklich wie ich seine Lösung umsetzen kann.
 
Installier gerade OpenSuSE auf meinem Server... Mal schauen wie es läuft...