• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OpenOffice Dateien speichern funktioniert nicht

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Hallo!
openOffice Dateien speichern funktioniert nicht! Also auf der Mac Book Pro internen Festplatte kann ich es speichern ist kein Problem! Aber das Problem ist auf externen Festplatten kann ich es nicht speichern! Ich benutze Paragon für OS X Lion!
Was mache ich falsch?

lg
 
Wenn du paragon benutzt und die externen ntfs formatiert sind sollte es eigentlich klappen.
Kannst du denn andere Daten auf den externen speichern?
 
andere Dateien wie Photoshop Dateien Text Dateien andere Sachen sind kein Problem!

Hat vielleicht die Software ein Problem damit?
 
Die Vermutung liegt dann nahe, wenn anderes geht liegt es nicht am System oder an paragon, sondern an oO

Welche Version von oO benutzt du?
Vielleicht Wäre libreoffice ( ein Ableger von oO ) eine Alternative ?
 
also die neueste was derzeit zum herunterladen gibt!

Eigentlich eher nicht aber ist das genau gut wie openoffice? Weil ich brauche open office für Bewerbungen schreiben :)

Soll ich einmal Paragon Software anrufen?
 
LibreOffice wird von den Entwickler gemacht, die früher einmal bei openOffice waren, es ist genauso gut, wenn nicht besser.
Es kann mit allen openOffice Dateien umgehen
Und Versuch macht klug
Ansonsten speicher deine Daten auf der internen Platte, warum sicherst du die überhaupt extern?
 
Stimmt warum ich die Daten auf der Externen Festplatte sichere ! Weil ich es dann auf einem anderen Gerät anschließen kann!

Danke für die Antwort!

Ich werde mich einmal bei openOffice forum melden! Laut Paragon Support müsste es ein openoffice Fehler sein
 
Du weißt aber, dass es schlecht für die Festplatte sein kann, sie gleichzeitig für Backups zu nutzen und sie ständig auch für andere Datenzugriffe zu nutzen? Noch schlechter ist es, wenn man eine Partition für Mac unter HFS+ formatiert und die andere unter NTFS oder FAT32, um Win darauf zugreifen zu lassen.
 
Nein ich habe drei festplatten
1x festplatte für alleine für mac backup time machine
die anderen zwei festplatten dort sind daten darauf!

so passiert mir ja auch nichts!
Ich verwende nicht eine festplatte für alles

so ist es ja in ordnung oder?
 
Aber was meinst du dass es schlecht ist für die Festplatte?

Ich habe einen USB Port

Darauf sind
2x Daten Festplatte
und eine extra Festplatte für Backup von TimeMachine!

Aber was meinst du dass es schlecht ist? was überhaupt?
 
Nun, USB ist sicher nicht schneller als die Anbindung, die die Festplatte im MacBook hat. Deswegen verstehe ich nicht, warum man wirklich alle Daten von der Festplatte verbannt. Bei einer großen Mediathek etc. mag das noch Sinn machen, aber für alles andere nicht. Vor allem nicht, wenn man so viel Platz frei hat wie Du.
 
Ja aber beschädigt wird ja durch das nicht mein mac book pro weil sehr viele festplatten angeschlossen sind oder?
ist nämlich mir so herübergekommen!
 
Nein, die Festplatten. Das habe ich aber auch geschrieben. Wobei, Du liest die Beiträge ja eh nicht.
 
Doch ich lese ! Danke für die Antwort!
Was meinst du die Festplattten wären kaputt damit es nicht funktioniert? Kann ja auch vermutlich sein darum werde ich sie heute mal formatieren :)
 
Nein, tust Du nicht.

Ich schrieb, dass eine unterschiedliche Formatierung von Partitionen auf einer Festplatte der Festplatte nicht gut tut. Vor allem dann nicht, wenn man mit Mac OS X und Windows darauf zugreift. Von "die Festplatten sind kaputt" war nie die Rede und damit musst Du Deine Platten auch nicht formatieren. Ob Du es machst, ist natürlich Deine Sache.

Aber wie ist denn die externe Platte formatiert? Die muss HFS+ (Mac-Format) oder zumindest FAT32 haben, auf NTFS (Win-Standard) kann OS X ohne Helferlein nicht schreiben.
 
die Backup Festplatte für Mac Book Pro(time machine) ist auf HFS+ formatiert
und die anderen zwei daten festplatten sind auf NTFS formatiert worden! benutze deswegen paragon software ntfs!

Ja einer Festplatte würde ich es nieee machen!
Aber so wäre es richtig oder ?