• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Online Banking, aber welche Sicherheit

christian_

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.04.07
Beiträge
106
Hallo, beim Umstieg von Win auf Mac hätte eine Frage zum Online Banking!

Anscheinend braucht man unter MacOS eigentlich keine Anti- Trojaner/Viren/etc. Programme, (oder soweit ich das bisher verstanden habe) aber wie sieht es da mit dem Online Banking aus, denn überall steht ja zB Postbank "nutzen Sie immer eine aktuelle Firewall und Anti... Programme."

Oder ist es mit einer BankingSorftware auch sicherer, obwohl ich eigentlich keine brauche und mit dem normalen "webBanking" immer sehr zufrieden war.

Vielleicht könnt ihr mir da helfen?

Danke
Gruß
 
Hat mit dem Banking nichts zu tun, aber die Firewall sollte immer laufen. Wichtig beim Banking ist das es sich um eine verschlüsselte Verbindung handelt, erkennbar an „https“ in der URL-Zeile. Außerdem solltest Du die Adresse zur Bank immer manuell eingeben und nicht auf irgendetwas klicken um dorthin zu gelangen.


KayHH
 
Die Bankingsoftware ist sicherer als das normale "webBanking".
Denn der Fehler Mensch ist ziemlich weit ausschließbar.

Inwieweit jetzt aber das OnlineBankingprogramm in der Lage ist gegen Angriffe klarzukommen, kann ich nicht sagen. Ich muss mich einfach drauf verlassen, und halte es einfach Up2Date..

AngOr
 
aber wie sieht es denn nun aus was Firewall und Virenscanner bzw. Trojanerabwehr unter MacOS betriftt, ich dachte das bräuchte man da nicht.
 
aber wie sieht es denn nun aus was Firewall und Virenscanner bzw. Trojanerabwehr unter MacOS betriftt, ich dachte das bräuchte man da nicht.

Mac OS X verfügt bereits über eine sehr gute eingebaute Firewall. Du solltest sie aktivieren und zwar über Systemeinstellungen > Sharing.

Ferner kannst Du noch Little Snitch installieren, über welches Du den Zugriff von Programmen ins Internet steuern kannst.

Einen Virenscanner benötigst Du nicht zwingend für Deinen eigenen Schutz, sondern falls Du Dateien mit anderen (Windows-) Rechnern austauschen und dabei nicht Gefahr laufen möchtest, infizierte Dateien weiterzugeben.

Ein kostenloser Virenscanner ist ClamXav; ein kostenpflichtiger Virenscanner wäre der Intego Virus Barrier.