- Registriert
- 25.03.11
- Beiträge
- 2.753
Hallo zusammen,
ich überlege aktuell mein 13 Pro doch durch ein 16 Pro zu ersetzen und bin aktuell in der Zwickmühle, was rein wirtschaftlich am besten wäre.
Ich dachte grundsätzich ist eine lange Nutzungsdauer wirtschaftlich von Nutzen, eine Nutzungszeit > 7 Jahre halte ich auf Basis der Updatepolitik aber für eher unrealistisch. Zumal man dazwischen mindestens einmal den Akku gewechselt hat, also wiederum Geld investiert hat, das man auch in das neue iPhone hätte stecken können.
Aus meiner Sicht gibt es zwei Kurven, die den optimalen Zeitpunkt bestimmen:
1. Die Nutzungskosten pro Jahr (Anschaffungspreis/Jahre), die konstant abnehmen und gegen Null gehen.
2. Wiederbeschaffungswert für das Nachfolgemodell. Dieser hängt vom Neupreis und Wiederverkaufswert des alten iPhones ab und steigt natürlich mit der Zeit.
Im Schnittpunkt dieser Kurven sollte man das iPhone dann tauschen.
Jetzt hängen daran natürlich extrem viele individuelle Annahmen.
Zum einen ist der Preisverlauf der iPhones nicht immer ähnlich, das iPhone 14 Pro hat durch die Preispolitik schneller an Wert verloren wie ein iPhone 13 Pro.
Wie habe ich mein iPhone genutzt - ist der Akku hinüber und mindert somit den Verkaufswert. Gebrauchsspuren usw.
Hatte jemand schonmal ähnliche Gedanken und dafür eine "Lösung" gefunden?
ich überlege aktuell mein 13 Pro doch durch ein 16 Pro zu ersetzen und bin aktuell in der Zwickmühle, was rein wirtschaftlich am besten wäre.
Ich dachte grundsätzich ist eine lange Nutzungsdauer wirtschaftlich von Nutzen, eine Nutzungszeit > 7 Jahre halte ich auf Basis der Updatepolitik aber für eher unrealistisch. Zumal man dazwischen mindestens einmal den Akku gewechselt hat, also wiederum Geld investiert hat, das man auch in das neue iPhone hätte stecken können.
Aus meiner Sicht gibt es zwei Kurven, die den optimalen Zeitpunkt bestimmen:
1. Die Nutzungskosten pro Jahr (Anschaffungspreis/Jahre), die konstant abnehmen und gegen Null gehen.
2. Wiederbeschaffungswert für das Nachfolgemodell. Dieser hängt vom Neupreis und Wiederverkaufswert des alten iPhones ab und steigt natürlich mit der Zeit.
Im Schnittpunkt dieser Kurven sollte man das iPhone dann tauschen.
Jetzt hängen daran natürlich extrem viele individuelle Annahmen.
Zum einen ist der Preisverlauf der iPhones nicht immer ähnlich, das iPhone 14 Pro hat durch die Preispolitik schneller an Wert verloren wie ein iPhone 13 Pro.
Wie habe ich mein iPhone genutzt - ist der Akku hinüber und mindert somit den Verkaufswert. Gebrauchsspuren usw.
Hatte jemand schonmal ähnliche Gedanken und dafür eine "Lösung" gefunden?