• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

NVIDIA Grafikkarte Macbook PRO 15" unter Windows deaktivieren???

  • Ersteller Benutzer 86819
  • Erstellt am

Benutzer 86819

Gast
Hallo unter OSX Leopard läuft bei mir die interne GPU.
Unter Windows 7 habe ich das Problem, dass hier nur die richtige NVIDIA Grafikkarte verwendet wird.
Dies kostet enorm viel Energie, so das die Akkulaufzeit von 5h unter OSX bei einfacher Textarbeit auf ca. 1,5h sinkt???

Ich habe schon entsprechend gegoogelt aber dazu gibt es keine Antwort.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Selbst die Windows Geräte z.B. habe eine Umschaltung zwischen interner GPU und richtiger Grafikkarte.
 

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Würde mich ebenfalls interessieren. Unter Windows ist mein Book immer sau schnell leer.
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
ich habe jetzt leider kein MBP mit 2 grakas, aber kann man nicht unter Windows die graka deaktivieren? (in XP: System, Hardware-Manager und Grakaeigenschaften)
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.656
Geht aber auch nur, sofern beide Karten im Gerätemanager erkannt werden...
 

Benutzer 86819

Gast
Die Karte kann man schon deaktivieren aber...

Ja die Karte lässt sich deaktivieren. Jedoch mit dem Effekt, dass die Grafik auf Standart VGA Karte zurück fällt.
Hinzu kommt, dass sich an dem Energieverbrauch leider nichts ändert...

Definitiv muss es einen Treiber geben, der das Umschalten unterstützt. Scheinbar fehlt eine Steuerung zur Umschaltung.
Die interne GPU wird gar nicht als Hardware erkannt....
 

bjpic

Fießers Erstling
Registriert
04.04.09
Beiträge
129
Hi,

wenn dir die Grafikleistung unter Windows nicht wirklich wichtig ist dann spricht ja eigentlich auch nichts gegen ein virtuelles Windows, nur mal so als Anregung. Dann haettest du durch Mac OS X wieder die Kontrolle ueber den Grafikchip. Mit VMware Fusion kannst du auch deine vorhandene Bootcamp WIndows installation weiter benutzen.

Sam
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
wobei Fusion auch Ressourcen frisst und ich empfehle Paralles, welches auch BootCamp als Startpartition erlaubt :p Und es erlaubt die Installation eines OSX Skins unter Windows, welches, beim booten auch unter windows so angezeigt wird. Schick schick sag ich da nur! :D Ein Windows, wo die Schließknöpfe links sind. Das macht alles viel einfacher.

Und der Coherence Mode ist auch toll. Windowsfenster fliegen so durch die Mac Welt, aber ich denke, dass kann Fusion auch.
 

Benutzer 86819

Gast
Ja aber das problem ist, dass Bootcamp irgendwie langsam ist...
Vielleicht liegt das auch daran, das ich nur 2 GB Arbeitsspeicher habe?

Auf jeden Fall, sowie ein Virenscanner aktiv ist scheint das ganze langsam zu gehen?

Ich habe ein Macbook Pro Unibody mit 2 GB RAM kann ich hier einfach ein weiteres Modul mit 2 GB kaufen und erweitern auf 4 GB
oder ist da nur ein Steckplatz und ich benötige ein 4 GB oder 8 GB Modul?
Und was für ein Modul DDR2 / DDR3 ??
Vielleicht weiss jemand eine Antwort. Danke.
Dann probiere ich es nochmal mit Bootcamp...
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
naja 2 Module finden schon Platz und ein Antiviren Scanner braucht eher CPU Leistung als RAM, aber wenn du mit Paralles oder so in Zukunft anfangen willst (ich empfehle dir die Testversion für 14 Tage) und eine EDU Lizenz bekommt man schon für 47€, die ich mir holen werde, dann brauchst du definitiv mehr RAM, selbst meine maximal 3 GB sind mir da zu wenig.
Und du brauchst 204-pin PC3-8500 (1066 MHz) DDR3 SO-DIMMs, es geht auch schnellere, wenn es die gäbe (oder gibt?)
 

Benutzer 86819

Gast
Danke werde mir mal zusätzlich noch 4 GB besorgen. Dann kann ich 4 GB der Paralles-Umgebung zuweisen... Das sollte reichen denke ich...
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
wot OO 1 GB reicht locker, aber wenn du Paralles richtig einstellt, macht es ehh keinen Unterschied mehr, da es dann nur noch einen gemeinsamen Speicher gibt, wenn ich mich nicht irre.
 

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Also jetzt mal parallels weggelassen.

ICh nutze eigentlich Bootcamp nur, wenn ich wirklich mal ein GAme spielen will. DOch manchmal mach ich auch eine PAuse und lasse Windows einfach laufen.

Das Windows 7 zieht bei mir sehr schnell den Akku lehr, fast doppelt so schnell wie unter OSX.

Also eine Möglichkeit gibt es definitiv nicht, Strom zu sparen unter Windows ?
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
doch, den Ruhezustand aktivieren. Systemeinstellungen, Energieoptionen, Ruhezustand. RAM wird auf die HD geschrieben und das MacBook ist definitiv aus. Man kommt dann über Ausschalten => shift Taste drücken und dann steht da Ruhezustand an statt Standby. Finde ich ganz praktisch, da man so win niemals neu hochfahren muss. Und geht meistens schneller als runterzufahren :D Und es ist noch dazu möglich in Mac OS X zu booten, wobei mir da aber aufgefallen ist, dass die BootCamp Partition nicht ansprechbar ist.
 

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Es ist dann also so wie unter OSX der Hibernate Modus 1 richtig ? Also komplett aus ohne Strom zu ziehen ?
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
richtig, nur mit dem Vorteil, dass du halt deine Startpartition auswählen kannst ;) (Über Umschalttaste)