willywilly
Gast
Hallo,
ich überlege mir, meinen iAudio x5 abzugeben und mir stattdessen einen iPod Photo zu kaufen. Da ich leider niemanden kenne, der einen iPod besitzt, kann ich diesen nicht testen - darum folgende Fragen:
1. Ich hab einen Win-PC und Win-Laptop. Ich würde gerne auf dem Win-PC neue Musik-CDs in iTunes einlesen und diese dann beim nächsten Andocken automatisch auf meinen iPod packen. Das sollte ja keine Probleme machen. Was aber, wenn ich den iPod jetzt auch mal an den Laptop anschliesse? Findet iTunes dann die Songs nicht auf der eigenen Festplatte und löscht sie vom iPod? Oder kopiert sie vom iPod auf die Festplatte des Laptops?
2. Ich habe eine Netzwerkfestplatte mit mp3s. Wie kann ich diese am geschicktesten mit dem iPod kombinieren? Kann man iTunes auf meinem PC irgendwie dazu bringen, ab und an automatisch zu überprüfen, ob es die Festplatte erreichen kann - und wenn dem so ist, die Lieder darauf mit einzubeziehen? Es wäre ja ziemlich doof, wenn ich die Songs entweder nicht nutzen könnte, oder bei jedem Start je nach Status der Festplatte die Songs zur Database hinzugefügt oder entfernt würden.
3. Gibt es eine Demo vom iPod? Flashdemo oder Videos wären knorke, da ich mir das Clickwheel nicht ganz vorstellen kann.
4. Wie empfindlich ist die Festplatte? Joggen werde ich damit nicht, aber was ist z.B. mit Fahrradfahren?
5. Ich habe eine grosse Menge von mp3s. Sortierung ist folgende:
- Ordnername ist Künstler - Album/
- Dateiname ist Track. Titel.mp3
- dazu kommt noch ein folder.jpg mit AlbumArt in jedem Ordner
- Alle Songs haben id3v1 Tags, keine id3v2
Was muss ich tun, um diese mp3s für den iPod nutzbar zu machen? Wodurch bekomme ich AlbumArt, Bewertungen, etc. in iTunes und dem iPod angezeigt?
Wenn Ihr mir bei einer oder zwei Fragen helfen könntet, wäre ich euch sehr dankbar.
ich überlege mir, meinen iAudio x5 abzugeben und mir stattdessen einen iPod Photo zu kaufen. Da ich leider niemanden kenne, der einen iPod besitzt, kann ich diesen nicht testen - darum folgende Fragen:
1. Ich hab einen Win-PC und Win-Laptop. Ich würde gerne auf dem Win-PC neue Musik-CDs in iTunes einlesen und diese dann beim nächsten Andocken automatisch auf meinen iPod packen. Das sollte ja keine Probleme machen. Was aber, wenn ich den iPod jetzt auch mal an den Laptop anschliesse? Findet iTunes dann die Songs nicht auf der eigenen Festplatte und löscht sie vom iPod? Oder kopiert sie vom iPod auf die Festplatte des Laptops?
2. Ich habe eine Netzwerkfestplatte mit mp3s. Wie kann ich diese am geschicktesten mit dem iPod kombinieren? Kann man iTunes auf meinem PC irgendwie dazu bringen, ab und an automatisch zu überprüfen, ob es die Festplatte erreichen kann - und wenn dem so ist, die Lieder darauf mit einzubeziehen? Es wäre ja ziemlich doof, wenn ich die Songs entweder nicht nutzen könnte, oder bei jedem Start je nach Status der Festplatte die Songs zur Database hinzugefügt oder entfernt würden.
3. Gibt es eine Demo vom iPod? Flashdemo oder Videos wären knorke, da ich mir das Clickwheel nicht ganz vorstellen kann.
4. Wie empfindlich ist die Festplatte? Joggen werde ich damit nicht, aber was ist z.B. mit Fahrradfahren?
5. Ich habe eine grosse Menge von mp3s. Sortierung ist folgende:
- Ordnername ist Künstler - Album/
- Dateiname ist Track. Titel.mp3
- dazu kommt noch ein folder.jpg mit AlbumArt in jedem Ordner
- Alle Songs haben id3v1 Tags, keine id3v2
Was muss ich tun, um diese mp3s für den iPod nutzbar zu machen? Wodurch bekomme ich AlbumArt, Bewertungen, etc. in iTunes und dem iPod angezeigt?
Wenn Ihr mir bei einer oder zwei Fragen helfen könntet, wäre ich euch sehr dankbar.
