substrobe schrieb:Kann ich mir trotzdem nicht wirklich vorstellen...
denke mal es wird aus diesem Grund nicht beworben und dann vielleicht trotzdem funktionieren....
Hab zwar den Nano, würde mich aber auch sehr ärgern wenn das dem grossen Bruder verweigert bliebe!!!
Vielmehr beschäftigt mich jedoch zunehmend die Frage wie das eigentlich funktioniert (d.h. wie kann so ein Sensor halbwegs vernünftig Distanz, Geschwindigkeit und Kalorieverbrauch ermitteln... ein einfacher Schrittzähler ist doch bei stark abweichender Schrittlänge dafür viel zu ungenau....)
Und natürlich wann's das eigentlich endlich zu kaufen gibt!![]()
jensche schrieb:... Du hast ja 2 Sender in den schuhen... die messen die Geschwindigkeit, ich denke irgendwie die Zeit welche vergeht bis sie sich wieder kreuze usw...
Woher nimmst Du diese Info?
Trunks schrieb:Ich finde die Idee eigentlich ganz interessant. Für mich ists zwar nichts, weil ich nicht jogge ^^
Aber wenn jemand laufen geht, ist das doch optimal.
Ich bin ja Verkäufer, und verkaufe u.a. auch iPods, und da erwähne ich das ab und zu mal, wenn die Kunden fragen, was der iPod denn noch so kann oder ich sie aufkläre was man mit dem iPod noch so machen kann. Und da hab ich eigentlich nur positive Sachen bisher zu hören bekommen, also dass das schon cool und nützlich ist usw.
Also ich denke die Sache wird gut ankommen, und die 2 Marken Apple und Nike sind einfach zwei "moderne" coole Marken. Also warum keine Cooperation zwischen den zwei angesagtesten Marken?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.