• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Neustarten und Herunterfahren dauert endlos lange.

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.174
Du brauchst nicht mehr weitersuchen. Kaspersky hat einen bekannten Bug und es gibt eine gefixte Version, die man lt. c't aber nur beim Support/auf einer engl. Webseite bekommt.
 

HK7373

Jamba
Registriert
17.05.10
Beiträge
54
Fahr mal in den Safemode, shifttaste beim Start gedruckt halten, der start dauert lange, 10 Minuten sind durchaus normal, dabei werden bestimmte Caches gelöscht, nur sichere Erweiterungen geladen( daher taugt der Safemode auch nicht zum normalen arbeiten) und starte dann den Rechner neu.
andert sich jetzt etwas am verhalten des Starts?
mit kaspersky hast du dir und deinem System keinen besonderen gefallen getan, aber das steht auf einem anderen Blatt, antivirentools verursachen häufig Probleme, darunter auch Verzögerungen beim Start und herunterfahren, das sind allerdings die harmlosesten Fehler, die derartige Tools unter os x verursachen.

Vielen Dank für Deine Mühe. Ich versuche es mal und melde mich nachher noch einmal.
 

the_slow_build

Reinette de Champagne
Registriert
27.06.07
Beiträge
412
Nach ein wenig googlen dann auch hier noch einen Leidgenossen von dir gefunden, sogar mit den gleichen Fehlermeldungen. Auch bei ihm/ihr war es Kaspersky, nach dem Uninstall (dem richtigen, nicht dem in den Papierkorb schieben) ging es wohl wieder.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Kaspersky, gefixt oder nicht, gehört nicht auf den Mac. Findet nichts, macht aber mitunter viel Ärger. Nach dem Start im Safe Mode, entferne dieses Tool, wenn du es mit Installer installiert hast, mit dem beigepackten Uninstaller.
Wenn du schwache Nerven hast, dann lade dir ClamXav, findet auch nichts, macht aber keinen Ärger.
Nachdem du Kaspersky ordnungsgemäß deinstalliert hast, hole dirdas ComboUpdate und installiere es.
Dann melde dich wieder.
Bevor du Fehler nicht gefunden /eliminiert hast, brauchst gar nicht neu zu installieren, denn die Ungeheuer sitzen nicht im System sondern in deiner (oder der allgemeinen) Library. CleanInstall würde bedeuteten, dass du deine 8unverdächtigen Programme neu installierst / konfigurierst und nur die Daten in deinem User-Ordner aber absolut nichts aus den Librarys aus dem Backup holst. Wenn du dir das antun willst, ist es sicher kein Schaden.

Salome
 

HK7373

Jamba
Registriert
17.05.10
Beiträge
54
Vielen Dank Euch beiden. Aber einen Virenscanner braucht man doch schon irgendwo. Denn wenn ich lese, dass es für Mac Rechner jeden Tag 500 neue Viren gibt, dann ist das schon erschreckend. Nicht das ich jetzt andauernd auf merkwürdigen Seiten verkehre aber man hat schnell mal auf so eine Seite geklickt, wenn man etwas anderes sucht. Google ist echt blöde manchmal. Gibt es denn einen guten und Macverträglichen Virenscanner?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.174
...ein geupdateter Kaspersky wird schon tun. Die Einstellung Richtung Sicherheit ist löblich, nichts pauschal einreden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Auf dem Mac brauchst du keinen Virenscanner. bitte informiere dich.
Wenn du meinst, du musst nicht vorhandene Viren scannen, dann bitte mit ClamXav richtet keinen Schaden an. Vor allen anderen warne ich dich Mac ist nicht Windows.
Wenn du Kasperky, womöglich Norton oder eines der anderen so heftig angepriesenen Programme, installierst, wirst du immer wieder Ärger haben und niemand kann (wird) dir helfen.
Tut mir Leid Wuchtbrumme – Virenscanner auf dem Mac sind bestenfalls überflüssig, im Normalfall hilft dann nur ein Exorzismus.
Außerdem hast du, nicht die Wuchtbrumme sondern der TE, Probleme mit Spotlight. Das bremst sehr, wenn es nicht funktioniert.
Informiere dich, wie du es ausschaltest und wieder anwirfst. Dazu gibt es Terminalbefehle. Oder probierst den einfachen (aber nicht immer wirksamen) Weg: Festplatte in die Priavtsphäre ziehen, eine Minuten drinnen lassen, nach dem Herausziehen sollte Spotlight neu indizieren.
Salome
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.174
Wenn irgendjemand irgendjemandem empfiehlt, einen Virenscanner brauche erstgenannter nicht, wie sieht dann dessen Ratschlag zur Vermeidung von HIV beim Geschlechtsakt aus? Wird schon nichts passieren? Und ja, so drastisch muss man es ausdrücken, denn der Ratschlag ist bestenfalls ideologisch vorgeprägt, realistisch einfach nur naiv und schlimmstenfalls hochgradig idiotisch mit der Chance, vernünftigerweise in Regress genommen werden zu können. That being said, ich habe neu installiert und seitdem Kaspersky nicht drauf. Oder irgendwas anderes. Ja, gelbe Verpackungen sind böse - aber ohne Schutz...?
 

the_slow_build

Reinette de Champagne
Registriert
27.06.07
Beiträge
412
Bitte was? Virenscanner und HIV? Also irgendwie wird mir das etwas zu heftig. Ich bin seit 6 Jahren ohne Virenscanner unterwegs, und es ist bisher nichts passiert - weder mir, noch den Leuten/Rechnern, mit denen ich Dateien austausche. Im Gegensatz zu HIV kann man mit etwas Hirn und Aufpassen wann und wo man sein Passwort eingibt auf dem Mac Viren vermeiden. Den HIV Vergleich finde ich extrem unpassend, sorry.
 

HK7373

Jamba
Registriert
17.05.10
Beiträge
54
So ich habe mal das getan was The_slow_build gesagt hat. Also das mit dem Savemode. Nachdem ich den Mac dann erneut hochgefahren habe und nochmals neugestartet habe, liegt die Zeitspanne wieder halbwegs im Rahmen, also so bei 1,5 Minuten. Kaspersky habe ich aber noch drauf. Ich lasse den aber nicht im Hintergrund laufen, sondern öffne den nur 1x die Woche zum Scannen. Ansonsten ist der inaktiv. Falls die Probleme wieder größer werden sollten, dann werde ich mal eine Deinstallation in Erwägung ziehen.
 

HK7373

Jamba
Registriert
17.05.10
Beiträge
54
Zu der generellen Frage, wie sinnvoll ein Virenschutz ist, kann ich nur sagen, dass mein Kaspersky bereits einen Trojaner und einen Virus in Bilddateien, die ich vom Windows PC meines Bruders erhalten hatte, gefunden hat. Sicherlich waren die beiden Schädlinge nicht schädlich für meinen Mac, habe ich im Internet nachgelesen, aber sicher ist sicher. Der Kaspersky von meinem Bruder hat die beiden Schädlinge nicht gefunden. Erst nach einem Update konnte auch die PC Variante die Schädlinge finden. Also ganz so schlecht kann Kaspersky nicht sein, oder?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.174
Wenn du mit deinen Scannern einen Virus auf Mac OS X findest, darfst du ihn mir schicken.

Fahrlässig ist etwas nur solange man es nicht besser weiß. Ignoranz ist diesbezüglich keine Entschuldigung. Was Du tust (Virenschutz auf OS X brauche man nicht), gleich wie richtig das war oder ist, ist daher schon Vorsatz. Ich schicke Dir (absichtlich) keine Viren.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.174
Bitte was? Virenscanner und HIV? Also irgendwie wird mir das etwas zu heftig. Ich bin seit 6 Jahren ohne Virenscanner unterwegs, und es ist bisher nichts passiert - weder mir, noch den Leuten/Rechnern, mit denen ich Dateien austausche. Im Gegensatz zu HIV kann man mit etwas Hirn und Aufpassen wann und wo man sein Passwort eingibt auf dem Mac Viren vermeiden. Den HIV Vergleich finde ich extrem unpassend, sorry.

wieso unpassend? Ich versuche, HIV genauso zu vermeiden wie Viren auf dem Mac. Abgesehen davon, dass shit happens, würde ich nicht auf die Idee kommen, ungeschützten Sex zu haben. Die Prediger hier tun das dauernd - und orakeln auch noch, dass alles andere Böse wäre.

Egal, ein jeder nach seiner Facon. Es wird nur mal Zeit, dass schludrige Virenschleudern auch mal schadensersatzpflichtig gemacht werden.
 

the_slow_build

Reinette de Champagne
Registriert
27.06.07
Beiträge
412
wieso unpassend? Ich versuche, HIV genauso zu vermeiden wie Viren auf dem Mac. Abgesehen davon, dass shit happens, würde ich nicht auf die Idee kommen, ungeschützten Sex zu haben. Die Prediger hier tun das dauernd - und orakeln auch noch, dass alles andere Böse wäre.
Von wichtigen Daten sollte jeder mindestens ein Backup haben (Thema fahrlässigkeit), beim menschlichen Leben ist das leider nicht so einfach.
Ich bin raus aus dem Thread.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Fahrlässig ist etwas nur solange man es nicht besser weiß. Ignoranz ist diesbezüglich keine Entschuldigung. Was Du tust (Virenschutz auf OS X brauche man nicht), gleich wie richtig das war oder ist, ist daher schon Vorsatz. Ich schicke Dir (absichtlich) keine Viren.


Das Problem dabei, um bei deinem Vergleich zu bleiben, ist allerdings nur, das Kondome in der Regel nicht zu Problemen führen, antivirentools allerdings schon regelmäßig zu Problemen führen.
Antivirentool Hersteller handeln wie Militärs, die warnen auch vor Gefahren und wenn es keine oder nur kleine gibt, dann müssen halt grosse zukunftige Gefahren beschworen werden.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.174
auch wieder wahr. Aber wir glauben den Militärs, deswegen gibt jeder Staat Geld für sein Militär und deklariert das als Schutz seiner Heimat.

Ist ja alles wahr, ich bestreite ja nicht, das AV-Software Problme verursachen kann - das ist mit jeder Software so und das ist bei um die Performanceeinbrüche möglichst gering halten zu können extrem integrierter, FS-naher Software wie AV-Software gleich noch mal doppelt so wahrscheinlich - ich gehe nur mit der Einschätzung nicht überein, aus der Abwägung Risiko Probleme/Schutz vor Viren ein "lieber nicht" zu machen.

Jetzt aber endgültig EOD im Sinne der Gemeinschaft. Kann jeder halten wie ein Dachdecker und es ist alles schon gesagt worden (vielleicht nur noch nicht von jedem). Ich sehe mich nur nicht bekehrt.