• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Neues SE: Kein Ton beim USB-Anschluss im Auto

waterwind

Erdapfel
Registriert
28.04.20
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Seit wenigen Tagen besitze ich das neue iphone SE (2020). Wenn ich es per usb-Kabel an den entsprechenden USB-Anschluss in meinem Auto anschließe (kein Apple CarPlay!) werden zwar alle Titel erkannt (sowohl Music als auch Spotify) und laufen auf dem iphone-Display, jedoch höre ich keine Musikwiedergabe, lediglich wenn ich ganz genau hinhöre ein sehr leises Knistern.
Wenn ich das iphone SE (2020) per bluetooth mit der Anlage im Auto verbinde, höre ich die Musik, aber mit deutlicher Verzögerung von mehreren Sekunden beim Skippen oder Lautstärke erhöhen.
Mein altes iphone SE (2016) spielt dagegen die Musik ohne Probleme ab, sowohl per USB als auch per bluetooth ohne Verzögerung.

Habt ihr evtl auch dieses Problem und/oder habt ihr eine Idee, wie ich da Abhilfe schaffen könnte?
Vielen Dank an euch im voraus.

Viele Grüße,
waterwind
 

Mitglied_171097

Gast
Mal das iPhone neu gestartet und nochmal getestet?
 

waterwind

Erdapfel
Registriert
28.04.20
Beiträge
3
Ja habe mehrfach neu gestartet, auch ein anderes Kabel ausprobiert.
 

WMW

Granny Smith
Registriert
19.08.14
Beiträge
17
Ich hatte in der Vergangenheit das vergleichbare Problem. Es hing mit den Lautstärkeeinstellungen zusammen. Eine Anwendung "merkt" sich eine Lautstärkeeinstellung. Und in der nächsten Anwendung (jetzt in deinem Auto) bleibt sie gleich... Spielerisch herausfinden empfehle ich...
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.450
Das ist nicht ungewöhnlich. Neustart vom iPhone oder tauschen des Kabel kannst du dir sparen.

Viele Fahrzeuge reagieren etwas sensibel auf den sog. iPod-Modus und das Auswählen unterschiedlicher Quellen.
Wenn ich mich richtig entsinne, dann ist es bei meinem Wagen so, dass man über das USB-Kabel im sog. iPod-Modus nichts hört, wenn BT aktiviert am iPhone aktiviert ist. Beim Durchschalten der Quellen kommt erst BT und dann USB.
Ich habe dazu vor fast 10 Jahren in einem anderen Forum geschrieben:
Workaround: Wenn das iPhone mittels USB angeschlossen ist und keine Musik zu hören ist, öffnet man die Musik App. In der unteren Fläche steht dann vermutlich PEUGEOT (so wird bei mir die Bluetoothverbindung zum Fahrzeug genannt). Drückt man darauf, kann man die Audioquelle für die Musik App auswählen. Wählt man nun den Dock-Anschluss aus, wird die Musik wie gewohnt über USB übertragen.
 

waterwind

Erdapfel
Registriert
28.04.20
Beiträge
3
Zunächst mal vielen Dank für die Tipps.
Ich habe auch eine Peugeot, trotzdem kann ich auch mit deiner Vorgehensweise im Workaround das Problem nicht lösen. Unabhängig ob ich Bluetooth primär aktiviert habe und dann auf USB umstelle oder ob ich Bluetooth von Anfang an deaktiviere: Es funktioniert nicht.
Ich habe festgestellt, dass das Problem mit meinem iphone bei einem anderen Auto (Mazda) nicht auftritt, dort funktioniert der USB-Anschluss.
Was mir nur schleierhaft ist: Warum funktioniert der USB-Anschluss in meinem Auto beim alten SE (2016) problemlos?
Ich hätte noch Rückgaberecht beim neuen SE - meint ihr, das Problem könnte bei einem Ersatzgerät gelöst sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 

Nec75

Alkmene
Registriert
08.04.19
Beiträge
35
Bei meinem 11 Pro ähnliches Problem. Eine zeitang gings per Bluetooth und USB. Wenn ich nun USB anhänge, geht der Ton auf stumm. Denke nicht, dass es defekt ist sondern wohl tatsächlich irgendeine Einstellung.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Update der Software an Deinem Auto nötig, wenn die Kommunikation (mit einem bisher unbekannten) Device nicht klappt ist meist die Lösung.

Hilfsweise im Auto Werkseinstellungen am Multimedia-Gerät, wenn selbst tatsächlich auswählest, meist kann der Kunde nicht ‚so‘ vollständig zurück setzen, wie der Freundliche.

Bekanntes Phänomen über Herstellergrenzen hinweg.
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.450
Update der Software an Deinem Auto nötig, wenn die Kommunikation (mit einem bisher unbekannten) Device nicht klappt ist meist die Lösung.
Könnte man probieren, aber Funktionen wie der iPod-Modus oder BT-Streaming ist ja eher Grundfunktionen.
Und so wie ich das verstehe, sind Standards wie Bluetooth 5 (beim SE2) immer auch abwärtskompatibel.
 
Registriert
22.12.19
Beiträge
222
Zunächst mal vielen Dank für die Tipps.
Ich habe auch eine Peugeot, trotzdem kann ich auch mit deiner Vorgehensweise im Workaround das Problem nicht lösen. Unabhängig ob ich Bluetooth primär aktiviert habe und dann auf USB umstelle oder ob ich Bluetooth von Anfang an deaktiviere: Es funktioniert nicht.
Ich habe festgestellt, dass das Problem mit meinem iphone bei einem anderen Auto (Mazda) nicht auftritt, dort funktioniert der USB-Anschluss.
Was mir nur schleierhaft ist: Warum funktioniert der USB-Anschluss in meinem Auto beim alten SE (2016) problemlos?
Ich hätte noch Rückgaberecht beim neuen SE - meint ihr, das Problem könnte bei einem Ersatzgerät gelöst sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Nö. Umtausch bringt dir nix da es am anderen Auto geht. Neu koppeln, Radio wenn möglich updaten. Das ist einfach eine Sache vom neu verbinden und der Lautstärke. Bei mir war es so ähnlich, die Lösung war dann die Einstellung der Lautstärke im Radio bei Verbindung per USB. die war fast auf Null gestellt. Schau Mal ob dein Radio dass auch hat
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Könnte man probieren, aber Funktionen wie der iPod-Modus oder BT-Streaming ist ja eher Grundfunktionen.
Und so wie ich das verstehe, sind Standards wie Bluetooth 5 (beim SE2) immer auch abwärtskompatibel.

Das ist das gängige Missverständnis.

Die Kompatibilität ist das eine, das sogenannte gehen sollen, das Verbinden.

Da auch je nach Version von beiden (!) Geräten auch Stacks unterschiedlich sein können (!), was häufig der Fall ist, ist das notwendige gesagt.