warhammer
Rheinischer Bohnapfel
- Registriert
- 17.06.08
- Beiträge
- 2.450
Ich kenne niemanden mehr der SD aufzeichnet, sofern es nicht uralte Sachen sind, die mit entsprechenden Kameras gefilmt wurden, sprich, es kein hochauflösendes Material gibt. Das ist meist bei Serien der Fall, die billig für's Fernsehen produziert wurden. Selbst bei einem 70 Jahre alten Casablanca oder 85 Jahre alten Metropolis ist das ja kein Problem.
Jo naja. Liegt einfach mal an den technischen Gegebenheiten. Hier gibts nen paar öffentlich rechtliche Sender und BBC in HD vom Satelliten. Alles andere ist nunmal SD.
Ob die Sender frei empfangbar sein müssen, ist natürlich auch wieder so ein subjektives Ding. Schaut man sich z.B. mal die HD Sender aus Schweden an, dann flackern da auch mal 30-35 MBit/s über die Mattscheibe. Also auch hier, erstmal schauen was man machen will. Ich empfinde dt. HD Sender eigentlich durch die Bank weg als minderwertig.
Finde ich nicht subjektiv. Wie willst Du mit dem HD+ Dongle (oder über Sky) gesetzeskonform HD aufnehmen und archivieren?
Ich kann nun kein schwedisch und finde es immer wieder spannend was manche Leute an unterschieden zwischen bestimmten Datenraten sehen. Mir gehts eher um den Inhalt, weniger darum ob nun der einzelne Baum am linken Bildrand ein Blatt hat das einen gelben Farbsaum hat. Aber wer sich dafür begeistern kann, bitte gern.
Ein komplettes System für unter €1.000,- wirst du sicherlich nicht kriegen. Wenn du aber ein System aufbaust, dann kann es durchaus sparen. Ein Meridian MC200 in Verbindung mit den passenden DSPs (Vor-/Endstufen fallen weg) und dazu die iPad/iPhone App wäre schon ideal. Ein Sonos ZP ist auch nicht schlecht, hatte das an meinem Meridian 861v6 probiert und das Apodizing wirkt Wunder. Klingt extrem gut. Wie sich das bei anderen Vorstufen ohne Apodizing verhält, muss man ausprobieren und schauen ob man damit zufrieden ist. Schlecht ist es meiner Meinung nach nicht, aber auch nicht Top-Notch.
Eben. Das ganze bringt mir Null Vorteile, kostet aber mehr Geld als das ich das ganze mir mal eben als Spielzeug kaufen würde.
Das mag bei Dir anders sein, aber ich sehe halt das meine Geräte die Anforderungen erfüllen während andere Geräte die ich neu kaufen müsste keinen Mehrwert bieten. Aber auch da entscheidet natürlich das Nutzerprofil.
Das würde ich so nicht sagen. Die Leute in der Mitte fallen immer mehr weg. Früher gab's die Einsteiger, die Filme auf möglichst großen Fernsehern geschaut haben (viele davon). Dann die Leute in der Mitte die damals für unglaubliche 15.000,- Märker Projektoren gekauft haben (auch viele davon) und dann die Freaks, die sechsstellige Summen in einen kompletten Raum investiert haben (wenige).
Heute sind die Preise anders. Billigprojektoren und Anlagen dominieren hier (sehr viele). Das mittlere Segment ist kaum noch vorhanden und dann kommen wieder viele die im oberen Segment kaufen. Nimm dir mal den Projektionsmarkt. Der Hauptteil wird sich in Leute aufteilen, die unter €3.000,- dafür hinlegen und solche die über €30.000,- ausgeben. Dazwischen gibt es erstaunlich wenig.
Das Interesse da etwas selbst zu machen, ist enorm groß. Das kommt sicherlich auch daher, dass hier viele Enthusiasten unterwegs sind. Wenige kaufen das rundum-sorglos Paket, wenngleich ich einige Installationen zwischen €500k und €2 Mio. kenne, bei denen das der Fall ist.
Naja, das ist das allgemeine Problem. Früher hat sichs noch gelohnt selber zu löten. Heute macht das nur noch Sinn wenn man was ausgefallenes machen will oder Spaß dran hat. Denn man schafft es nicht mehr an Preis und Qualität der Industriegeräte heranzukommen.
So ungefähr ists doch bei den Fernseher. Es gibt Billig (<1000€), Medium (1000-3000€) wo man bei genauer Auswahl ein Gerät bekommt das für jedem Durchschnittsnutzer mehr als ausreichend ist, Premium (>3000€) das man sich aus Ego Gründen kauft denn die Qualität ist auch nicht besser als bei einem ausgesuchten Medium Gerät. Dann gibts noch den "Profi" Bereich in dem Geld keine Roll spielt. Da für 95% (oder sowas) aller User zwischen einem 1500€ und 50000€ Gerät kein Unterschied besteht stirbt der Zwischenbereich halt aus. Früher wars halt mal so je mehr man investiert hat das man auch einen Unterschied gesehen hat.