• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Neues NAS oder Homeserver?

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Ich kenne niemanden mehr der SD aufzeichnet, sofern es nicht uralte Sachen sind, die mit entsprechenden Kameras gefilmt wurden, sprich, es kein hochauflösendes Material gibt. Das ist meist bei Serien der Fall, die billig für's Fernsehen produziert wurden. Selbst bei einem 70 Jahre alten Casablanca oder 85 Jahre alten Metropolis ist das ja kein Problem.

Jo naja. Liegt einfach mal an den technischen Gegebenheiten. Hier gibts nen paar öffentlich rechtliche Sender und BBC in HD vom Satelliten. Alles andere ist nunmal SD.

Ob die Sender frei empfangbar sein müssen, ist natürlich auch wieder so ein subjektives Ding. Schaut man sich z.B. mal die HD Sender aus Schweden an, dann flackern da auch mal 30-35 MBit/s über die Mattscheibe. Also auch hier, erstmal schauen was man machen will. Ich empfinde dt. HD Sender eigentlich durch die Bank weg als minderwertig.

Finde ich nicht subjektiv. Wie willst Du mit dem HD+ Dongle (oder über Sky) gesetzeskonform HD aufnehmen und archivieren?
Ich kann nun kein schwedisch und finde es immer wieder spannend was manche Leute an unterschieden zwischen bestimmten Datenraten sehen. Mir gehts eher um den Inhalt, weniger darum ob nun der einzelne Baum am linken Bildrand ein Blatt hat das einen gelben Farbsaum hat. Aber wer sich dafür begeistern kann, bitte gern.

Ein komplettes System für unter €1.000,- wirst du sicherlich nicht kriegen. Wenn du aber ein System aufbaust, dann kann es durchaus sparen. Ein Meridian MC200 in Verbindung mit den passenden DSPs (Vor-/Endstufen fallen weg) und dazu die iPad/iPhone App wäre schon ideal. Ein Sonos ZP ist auch nicht schlecht, hatte das an meinem Meridian 861v6 probiert und das Apodizing wirkt Wunder. Klingt extrem gut. Wie sich das bei anderen Vorstufen ohne Apodizing verhält, muss man ausprobieren und schauen ob man damit zufrieden ist. Schlecht ist es meiner Meinung nach nicht, aber auch nicht Top-Notch.

Eben. Das ganze bringt mir Null Vorteile, kostet aber mehr Geld als das ich das ganze mir mal eben als Spielzeug kaufen würde.
Das mag bei Dir anders sein, aber ich sehe halt das meine Geräte die Anforderungen erfüllen während andere Geräte die ich neu kaufen müsste keinen Mehrwert bieten. Aber auch da entscheidet natürlich das Nutzerprofil.


Das würde ich so nicht sagen. Die Leute in der Mitte fallen immer mehr weg. Früher gab's die Einsteiger, die Filme auf möglichst großen Fernsehern geschaut haben (viele davon). Dann die Leute in der Mitte die damals für unglaubliche 15.000,- Märker Projektoren gekauft haben (auch viele davon) und dann die Freaks, die sechsstellige Summen in einen kompletten Raum investiert haben (wenige).

Heute sind die Preise anders. Billigprojektoren und Anlagen dominieren hier (sehr viele). Das mittlere Segment ist kaum noch vorhanden und dann kommen wieder viele die im oberen Segment kaufen. Nimm dir mal den Projektionsmarkt. Der Hauptteil wird sich in Leute aufteilen, die unter €3.000,- dafür hinlegen und solche die über €30.000,- ausgeben. Dazwischen gibt es erstaunlich wenig.

Das Interesse da etwas selbst zu machen, ist enorm groß. Das kommt sicherlich auch daher, dass hier viele Enthusiasten unterwegs sind. Wenige kaufen das rundum-sorglos Paket, wenngleich ich einige Installationen zwischen €500k und €2 Mio. kenne, bei denen das der Fall ist.

Naja, das ist das allgemeine Problem. Früher hat sichs noch gelohnt selber zu löten. Heute macht das nur noch Sinn wenn man was ausgefallenes machen will oder Spaß dran hat. Denn man schafft es nicht mehr an Preis und Qualität der Industriegeräte heranzukommen.
So ungefähr ists doch bei den Fernseher. Es gibt Billig (<1000€), Medium (1000-3000€) wo man bei genauer Auswahl ein Gerät bekommt das für jedem Durchschnittsnutzer mehr als ausreichend ist, Premium (>3000€) das man sich aus Ego Gründen kauft denn die Qualität ist auch nicht besser als bei einem ausgesuchten Medium Gerät. Dann gibts noch den "Profi" Bereich in dem Geld keine Roll spielt. Da für 95% (oder sowas) aller User zwischen einem 1500€ und 50000€ Gerät kein Unterschied besteht stirbt der Zwischenbereich halt aus. Früher wars halt mal so je mehr man investiert hat das man auch einen Unterschied gesehen hat.
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Wie willst Du mit dem HD+ Dongle (oder über Sky) gesetzeskonform HD aufnehmen und archivieren?

Gibt ja noch massig andere Sendergruppen bei deinen das funktioniert. Sky UK, Sky Italy, Canal+, Fransat, RAI, etc.
Ein kurzer Blick in meine Senderliste ergab 160 HD Kanäle für den europäischen Markt.


Ich kann nun kein schwedisch und finde es immer wieder spannend was manche Leute an unterschieden zwischen bestimmten Datenraten sehen. Mir gehts eher um den Inhalt, weniger darum ob nun der einzelne Baum am linken Bildrand ein Blatt hat das einen gelben Farbsaum hat. Aber wer sich dafür begeistern kann, bitte gern.

Du brauchst auch kein schwedisch können. Die Schweden sind so clever, dass sie alles in der OV zeigen ggf. einen zweiten Tonkanal oder Untertitel anbieten. Die meisten europäischen Länder sind so clever... nur die Deutschen leider nicht.
Es geht auch nicht um Begeisterung, sondern darum das bei SD eigentlich nur noch Matsch rauskommt. Ich schaue jetzt schon über 10 Jahre HD und bei SD muss man schon schlucken, wenn man diesen zusammenkomprimierten Mist sieht.




So ungefähr ists doch bei den Fernseher. Es gibt Billig (<1000€), Medium (1000-3000€) wo man bei genauer Auswahl ein Gerät bekommt das für jedem Durchschnittsnutzer mehr als ausreichend ist, Premium (>3000€) das man sich aus Ego Gründen kauft denn die Qualität ist auch nicht besser als bei einem ausgesuchten Medium Gerät.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Die Qualität kann schon deutlich besser sein. Viel problematischer ist die Tatsache, dass man Geräte ab einer bestimmten Größe, gar nicht unter einem bestimmten Preis bekommt. Ich habe mir vor kurzem erst einen neuen Fernseher gekauft um meinen alten 70" Sony zu ersetzen. In ganz Europa kriegt man keine aktuellen 70" Geräte mehr... da muss man dann zu 65" greifen. Und da ist man wieder limitiert... Samsung oder Panasonic, das war's. Beide Fallen in dein Premium Segment, nur ist der Panasonic €2500,- billiger und deutlich besser als der Samsung. In den USA kann ich ohne Probleme losziehen und bekomme 70" für etwa $2500,-. Noch nichtmal die 85" Panasonics gibts in Europa in der aktuellen Version. Und nur zum Fernsehen (Filme werden mit Projektor geschaut) hier und da für veraltete 85" dann €15k abdrücken? Willkommen auf dem Entwicklungskontinent Europa...


Früher wars halt mal so je mehr man investiert hat das man auch einen Unterschied gesehen hat.
Auch das würde ich so nicht sagen. Teuren Mist gab's schon immer, früher wie heute. Man muss halt bei dem teuren Zeug das wirklich gute suchen, dann ist es i.d.R. auch deutlich besser als etwas billigeres. Das Problem daran ist, dass extrem viele Hersteller auf den Teuer-Zug aufgesprungen sind, um ihren Müll loszuwerden (Bose, Bang & Olufsen, etc.).
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Gibt ja noch massig andere Sendergruppen bei deinen das funktioniert. Sky UK, Sky Italy, Canal+, Fransat, RAI, etc.
Ein kurzer Blick in meine Senderliste ergab 160 HD Kanäle für den europäischen Markt.

Sky UK ist bei mir verschlüsselt?!?
Also ich nutze Fernsehen eher zur Berieselung und Information. Eher selten mal wirklich um gebannt nen Film zu sehen. Da weiche ich dann eher nicht auf RAI aus. ;)


Du brauchst auch kein schwedisch können. Die Schweden sind so clever, dass sie alles in der OV zeigen ggf. einen zweiten Tonkanal oder Untertitel anbieten. Die meisten europäischen Länder sind so clever... nur die Deutschen leider nicht.

Was heisst clever? Die sparen sich (gezwungenermassen) die Kosten für die Synchronisierung. Deutsch ist aber nen ziemlich großer Markt sodass sich die Synchronisation halt lohnt.

Es geht auch nicht um Begeisterung, sondern darum das bei SD eigentlich nur noch Matsch rauskommt. Ich schaue jetzt schon über 10 Jahre HD und bei SD muss man schon schlucken, wenn man diesen zusammenkomprimierten Mist sieht.

Das ist nun reichlich relativ. Wenn ich vor meinem Monitor sitze und ein altes digitalisiertes Video von einer alten Reportage ansehe wird mir auch anders. In 3m Abstand zu meinem 42" Plasma ists so schlimm gar nicht mehr und der Inhalt viel wichtiger als irgendwelche Schärfedetails.


Das würde ich so nicht unterschreiben. Die Qualität kann schon deutlich besser sein. Viel problematischer ist die Tatsache, dass man Geräte ab einer bestimmten Größe, gar nicht unter einem bestimmten Preis bekommt. Ich habe mir vor kurzem erst einen neuen Fernseher gekauft um meinen alten 70" Sony zu ersetzen. In ganz Europa kriegt man keine aktuellen 70" Geräte mehr... da muss man dann zu 65" greifen. Und da ist man wieder limitiert...

Richtig. Nur waren wir ja schon mal beim Durchschnittsuser. Der hat ganz ganz sicher nicht Dein Problem mit dem 65" oder 70" Bildschirm.
Hast Du Dir eigentlich nen eigenes Heimkino gebaut oder wie groß ist Dein Wohnzimmer <staun>?

Auch das würde ich so nicht sagen. Teuren Mist gab's schon immer, früher wie heute. Man muss halt bei dem teuren Zeug das wirklich gute suchen, dann ist es i.d.R. auch deutlich besser als etwas billigeres. Das Problem daran ist, dass extrem viele Hersteller auf den Teuer-Zug aufgesprungen sind, um ihren Müll loszuwerden (Bose, Bang & Olufsen, etc.).

Ja, nein, weiss nicht. ;)
B&O ist eine Designmarke dessen einzig technisch nettes Features die Fernsteuerung über die Satellitenlautsprecher war. Wer B&O kauft macht das wegen dem Design, nicht wegen dem letzten technischen Feature.
Bose ist halt so ne Sache, genauso wie inzwischen Teufel. Die einen kaufens als Statussymbol, die anderen weil es für IHRE Ohren gut klingt. Wer damit zufrieden ist nen schrägen Klang zu haben der aber den eigenen Geschmack trifft, warum nicht?