• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues MacBook Pro wird nicht mehr so heiß

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Engadget hat sich das neue MacBook Pro mit Penryn-Prozessor ein bisschen genauer angeschaut und auch auf Dinge geachtet, auf die man sonst nicht sofort kommt: Penibel mit einem Thermometer nachgeprüft wird das neue MacBook Pro offensichtlich bei weitem nicht so heiß wie sein Vorgänger:

Core Duo (2.16GHz) - Das alte Modell
Höchstwert: 90°, Ventilatoren über 5000 Umdrehungen / Minute
Durchschnitt: 85°, Ventilatoren um die 4900 Umdrehungen / Minute
Gehäuse (Unterseite): Fast zu heiß, um es anzufassen
Gehäuse (Oberseite): Ziemlich heiß

Penryn Core 2 Duo (2.5GHz) Das neue Modell
Höchstwert: 80°, Ventilatoren um die 3400 Umdrehungen / Minute
Durchschnitt: 78°, Ventilatoren um die 2500 Umdrehungen / Minute (deutlich leiser)
Gehäuse (Unterseite): Warm, aber anfassbar
Gehäuse (Oberseite): Warm bis heiß

via Engadget | Bild: Engadget
 

Anhänge

  • macbook-pro-penryn-not-hot.jpg
    macbook-pro-penryn-not-hot.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 1.001
hab den vergleich auch gelesen aber ich fand ihn allgemein etwas eigenartig, z.B. das das MBP mit 2.2GHz langsamer ist (unter Tiger) als das MB mit selbem Prozi (unter Leo). zudem sollte man doch wenn dann die Temp vom alten 2,4 GHz Modell und dem neuen 2,5 GHz modell vergleichen, also meiner meinung nach. aber schön zu sehen das an den Intel versprechen mit geringerem verbrauch wenigstens was dran zu sein scheint.
 
ich finde den Test auch nicht gerade aussagekräftig :-/
 
verstehe gerade nicht 2.2 core duo --- neu?

ich hab hier das mbp meiner frau (28.12.2007) mit 15" und im profiler heißt es core2duo 2,2.

das gerät ist als mbp 3,1 eingetragen.

was hat sie denn jetzt? auch auf dem vk-karton stand core2duo??? wieso wird denn dann ein coreduo getestet - ist da nicht noch eine generation dazwichen?

gruß
karl


nun:
ganzen beircht gelesen, keine weiteren angaben zur temperatur in den tabellen ? ? ?
das 2,2 c2d ist auch aufgeführt und wie oben schon erwähnt, im leo-tiger vergleich teils deutliche unterschiede in der cpu leistung ? ? ? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab hier das erste Modell mit Core 2 Duo (MBP 2,2) und das wird auch schon nicht mehr so heiß, wie das allererste mit Core Duo (MBP 1,1). Im Gegenteil, es wird lauwarm. Kann mir also kaum vorstellen, dass bei den ganz neuen jetzt der Unterschied so galaktisch groß ist.
 
verstehe gerade nicht 2.2 core duo --- neu?

ich hab hier das mbp meiner frau (28.12.2007) mit 15" und im profiler heißt es core2duo 2,2.

das gerät ist als mbp 3,1 eingetragen.

was hat sie denn jetzt? auch auf dem vk-karton stand core2duo??? wieso wird denn dann ein coreduo getestet - ist da nicht noch eine generation dazwichen?

gruß
karl

Ja, da ist eine Generation dazwischen. Deine Frau hat den Nachfolger von meinem MBP und den Vorgänger vom aktuellen Modell. Verwirrung komplett? Hier mal ne Aufstellung:

MBP 1,1 = allererstes Modell mit Core Duo
MBP 2,2 (das habe ich) = erstes Modell mit Core 2 Duo
MBP 3,1 = Modell mit Core 2 Duo, nVidia Grafik und LED Displaybeleuchtung

und dann bleibt noch das ganz neue, von dem ich nicht weiß, welche Versionsnummer es hat. 4,1 wahrscheinlich
 
ich mag mein warmes MBP lieber.....schoen an kalten Winterabenden :-)
 
Also wenn man schon einen Vergleich anstellt und dann auch noch schreibt: altes MBP - neues MBP, so geht wohl jeder davon aus, dass mit "altes MBP" das Modell, welches vor dem 26.02. vorgestellt wurde, als Vergleich herangezogen wurde. Das ist hier aber eben überhaupt nicht der Fall -die Vorgänger des neuen (26.02.) MBP sind ja -wie auch schon erwähnt von Euch- das 2,2 und 2,4GHz Modell mit LED. Es ist doch bekannt, dass die Modelle zuvor ein Problem mit der Heatpipe hatten und sehr heiss wurden...

Der Vergleich hinkt -jedenfalls so, wie oben beschrieben :-o
 
Temp-Werte von <80-90 Grad Cels. kann ich nicht bestätigen; beim 2,2mbp pendeln sich die Werte bei ca. 40 - 50 Grad Cels. ein ( Standardanwendungen, Office, Inet, keine Spiele ); es wird eher Handwarm. Wobei im Winter gar nicht mal so schlecht ist, wenn der Boden etwas wärmer ist.
Ein neues werde ich mir sicher nicht kaufen; das aktuelle soll noch fast 3 Jahre halten. Als office-Arbeitsgerät ist das pro eh der overkill, auch mit 2,2 + 4gbRAM + 320GB-hdd.
Finde, das die 2,2Ghz-modelle schon schnell genug sind! ...für mich jedenfalls.

Das mba ist fast genauso warm; nach dem heutigem Test. Nur ist die Fläche etwas kleiner dimensioniert.
fazit: Klasse Gerät(mba), aber sicher kein Grund das gute mbp f. e. Butterbrot zu verschleudern? Aber bevor ich mir ein mba kaufe, würde ich mir eher ein mb(black) anschaffen, danach ein mbp(Juni2008)

97374569nj1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meßwerte (iStats Menu) - MBP3,1 - 2,4 GHz C2D
Prozessor unter Dauervollast (beide Kerne 100% CPU Auslastung):

CPU - 90°C
GPU Diode - 80°C
GPU Heatsink - 70°C
Heatsink A - 60°C
Heatsink B - 50°C
Enclosure Bottom - 40°C
Memory Conroller - 60°C
Airport Card - 60°C
HD - 40°C

Die Werte sind gerundet und schwanken im Allgemeinen so um die ±3°C.