- Registriert
- 30.11.10
- Beiträge
- 26
Hallo zusammen,
ich habe mir 2010 ein MacBook Pro 13“ Mid 2010 gekauft und bin (war?) sehr zufrieden.
Von damals Snow Leopard bin ich jetzt bei Sierra und von der damals 250 GB HDD bin ich über eine 1000 GB HDD jetzt bei einer 250 GB SSD gelandet.
Ich nutze es zum surfen, Musik hören, Dokumente und Tabellen (mit OpenOffice) erstellen und bearbeiten und ab und zu zum bearbeiten von Bildern mit Pixelmator.
Alles in allem läuft alles noch halbwegs, aber so richtig flott nicht mehr. Der Akku ist definitiv hinüber. Das MacBook geht einfach aus, obwohl der Akku manchmal noch über 50 % hat. Nach dem Anschluss an das Netzteil und dem Reboot hat er dann 0 %...
Gerade eben ist es passiert, dass der Bildschirm weiß wurde und sich das Gerät nach ein paar Sekunden neustartete.
Das CD-Laufwerk funktioniert nicht mehr und das Kartenlesegerät funktioniert ungefähr nur noch jedes dritte Mal. Auch das Trackpad habe ich schon Mal ausgetauscht.
Pixelmator läuft, aber langsam und mit einigen Strandbällen...
Ich habe eine Sony A7 und würde gerne Capture One ausprobieren, denke aber, dass das MacBook Raw-Dateien dieser Größe nicht mehr packt...
Mac OS wurde auch schon mal komplett neu aufgespielt. Viel gebracht hat es nicht…
Also schaue ich nach etwas Schnellerem und Stabilerem. Bald ist ja Black Friday. Vielleicht kann man da günstig was bekommen?
Wenn ich mich so umschaue, könnte das MacBook Air 2017 genau meinen Bedarf erfüllen. USB 3.0, Kartenlesegerät, lange Akkulaufzeit, gute Performance, MagSafe, die SSD tauschbar und es ist klein und leicht.
Ich habe mir mal ein MacBook mit Retina-Display angeschaut… Das Display wäre natürlich ein Traum, bietet das MacBook Air 2017 aber nicht
Das Gehäuse des MBA 2017 finde ich auch lange nicht so toll wie das der MBP.
Ein aktuelles Modell (MacBook Pro oder Air) würde mir definitiv besser gefallen als das MBA 2017, jedoch schreckt mich ab, dass die aktuellen Modelle nur noch zwei USB-C Anschlüsse haben, kein Kartenlesegerät und dass die SSD nicht wechselbar ist.
Nun habe ich mal die alten MacBooks angeschaut. Das MacBook Pro 2015 hat eigentlich alles was mir gefällt. USB 3.0, Retina-Display, Kartenlesegerät, HDMI-Ausgang, MagSafe, guter Akku und das tolle Gehäuse das ich schon kenne.
Aber möchte ich mir wirklich Ende 2018 ein Gerät aus 2015 gebraucht kaufen? Mein jetziger Mac hat über acht Jahre gehalten. Tut das wohl auch ein Laptop der beim Kauf schon drei Jahre alt ist?
Daher hätte ich gerne eure Meinung dazu. Gibt es ein Gerät, dass ich übersehen habe? Habt ihr einen Tip für mein „Dilemma“?
Vielen Dank schonmal
ich habe mir 2010 ein MacBook Pro 13“ Mid 2010 gekauft und bin (war?) sehr zufrieden.
Von damals Snow Leopard bin ich jetzt bei Sierra und von der damals 250 GB HDD bin ich über eine 1000 GB HDD jetzt bei einer 250 GB SSD gelandet.
Ich nutze es zum surfen, Musik hören, Dokumente und Tabellen (mit OpenOffice) erstellen und bearbeiten und ab und zu zum bearbeiten von Bildern mit Pixelmator.
Alles in allem läuft alles noch halbwegs, aber so richtig flott nicht mehr. Der Akku ist definitiv hinüber. Das MacBook geht einfach aus, obwohl der Akku manchmal noch über 50 % hat. Nach dem Anschluss an das Netzteil und dem Reboot hat er dann 0 %...
Gerade eben ist es passiert, dass der Bildschirm weiß wurde und sich das Gerät nach ein paar Sekunden neustartete.
Das CD-Laufwerk funktioniert nicht mehr und das Kartenlesegerät funktioniert ungefähr nur noch jedes dritte Mal. Auch das Trackpad habe ich schon Mal ausgetauscht.
Pixelmator läuft, aber langsam und mit einigen Strandbällen...
Ich habe eine Sony A7 und würde gerne Capture One ausprobieren, denke aber, dass das MacBook Raw-Dateien dieser Größe nicht mehr packt...
Mac OS wurde auch schon mal komplett neu aufgespielt. Viel gebracht hat es nicht…
Also schaue ich nach etwas Schnellerem und Stabilerem. Bald ist ja Black Friday. Vielleicht kann man da günstig was bekommen?
Wenn ich mich so umschaue, könnte das MacBook Air 2017 genau meinen Bedarf erfüllen. USB 3.0, Kartenlesegerät, lange Akkulaufzeit, gute Performance, MagSafe, die SSD tauschbar und es ist klein und leicht.
Ich habe mir mal ein MacBook mit Retina-Display angeschaut… Das Display wäre natürlich ein Traum, bietet das MacBook Air 2017 aber nicht

Ein aktuelles Modell (MacBook Pro oder Air) würde mir definitiv besser gefallen als das MBA 2017, jedoch schreckt mich ab, dass die aktuellen Modelle nur noch zwei USB-C Anschlüsse haben, kein Kartenlesegerät und dass die SSD nicht wechselbar ist.
Nun habe ich mal die alten MacBooks angeschaut. Das MacBook Pro 2015 hat eigentlich alles was mir gefällt. USB 3.0, Retina-Display, Kartenlesegerät, HDMI-Ausgang, MagSafe, guter Akku und das tolle Gehäuse das ich schon kenne.
Aber möchte ich mir wirklich Ende 2018 ein Gerät aus 2015 gebraucht kaufen? Mein jetziger Mac hat über acht Jahre gehalten. Tut das wohl auch ein Laptop der beim Kauf schon drei Jahre alt ist?
Daher hätte ich gerne eure Meinung dazu. Gibt es ein Gerät, dass ich übersehen habe? Habt ihr einen Tip für mein „Dilemma“?
Vielen Dank schonmal
