• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Neues MacBook Air 13" oder MacBoock Pro 13" für Studentin

SomeUser

Winterbanana
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.199
Moin!

Nein, eigentlich ist etwas ganz anderes als dieser pauschale "zum MBP Raten"-Reflex beim Lesen von "Photoshop wird eingesetzt" störend: Nämlich, dass eigentlich *immer* gänzlich außer Acht gelassen wird, was *genau* der Nutzer eigentlich mit Photoshop macht. Es ist nun mal ein Unterschied, ob ich semi-professioneller Nutzer bin, der jede Woche zig Bilder nachbearbeitet oder ob man - wie fast alle Leute die Photoshop so "nutzen" - eher alle paar Wochen mal ein paar Bilder damit zuschneiden, verkleinern und rote Augen entfernen.

Für einen Großteil der Photoshop-User würde ohnehin fast immer auch ein besserer Bildbetrachtet mit rudimentären Bearbeitungsfunktionen exakt den gleichen Sinn und Zweck wie PS erfüllen, aber sei es drum. Zusätzlich frage ich mich ja immer, wie man bloß vor ein paar Jahren überhaupt mit z.B. damals noch 1 oder 2 GB arbeiten konnte, wenn man heute ja schon die 4 GB um die Ohren geschlagen bekommt, weil das angeblich grundsätzlich für PS zu wenig sei und man ja auf jeden Fall 8 GB RAM bräuchte - auch wenn man gar nicht weiß, was der spezifische Nutzer eigentlich macht oder machen will.

Aber es gibt ja auch genügend Leute, die der Meinung sind, dass es fürs Internetsurfen mindestens einen i5 bräuchte. Anders geht Internet nicht. Ist zu langsam. Jawohl.
 
  • Like
Reaktionen: Genuine-G

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
wenn mobil, dann richtig mobil - also MBA. Wenn anspruchsvolle Bildbearbeitung, dann eben ein Mac Pro mit entsprechendem Bildschirm - das, was man auf 13 Zoll machen kann, das geht auch mit einem GB ganz gut. Und das "Pro" ist eh zu 99% Posen
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Und das "Pro" ist eh zu 99% Posen

Abgesehen davon, dass SomeUser in Post #21 ein paar mehr als wahre Worte erfrischend gelassen ausgesprochen hat (ich dachte schon fast, ich wäre der Einzige, der noch nicht dem "maximale-Leistung-um-jeden-Preis-egal-wie-oft-und-ob-überhaupt-ich-sie-jemals-nutzen-werde-und-scheißegal-welche-anderen-Nachteile-ich-dafür-inkaufnehmen-muss"-Wahnsinn verfallen ist :)), finde ich, dass man mit einem MacBook Air viel besser und effektiver posen kann als mit einem MacBook Pro.

Wenn ich nicht schon eins hätte, wäre ich jedenfalls auf ein MacBook Air wesentlich neidischer als auf jedes MacBook Pro. Aber das ist natürlich nur meine ganz persönliche Ansicht, und eigentlich hat sie auch gar nichts mit dem Thread-Thema zu tun... ;)
 

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Kauft man sich seit neuesten ein Notebook damit die am anderen Tisch sagen: "Ey, schau mal, der hat´n MacBook Pro, so ein arroganter Typ......."

Ist es das, oder darf man sich noch kaufen was man möchte und vielleicht auch mal braucht?
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Kauft man sich seit neuesten ein Notebook damit die am anderen Tisch sagen: "Ey, schau mal, der hat´n MacBook Pro, so ein arroganter Typ......."

Ist es das, oder darf man sich noch kaufen was man möchte und vielleicht auch mal braucht?

Da ich mit meinem MacBook sowieso relativ selten unterwegs bin und wenn, dann quasi nie irgendwo in der Öffentlichkeit damit zugange bin, kann's mir ziemlich egal sein, ob ich theoretisch beneidet werden würde oder nicht. Von daher war diese Äußerung zumindest von meiner Seite eher mit 'nem Augenzwinkern und nicht ganz ernst gemeint.

Aber den zweiten Teil Deines Postings finde ich viel interessanter und ungleich wichtiger. Da in der Regel ja Jeder für einen Mac sein eigenes hart verdientes Geld ausgibt, darf er/sie sich natürlich kaufen, was er/sie möchte. Und das hat meistens erschreckend wenig damit zu tun, was man tatsächlich braucht und was für das eigentlich regelmäßige Anwendungsprofil sinnvoll wäre. Der Großteil der Käufer kauft eigentlich gar keinen Computer, sondern eher sowas wie 'ne Versicherung. Am besten von allem so viel wie möglich, damit ich für jede Eventualität, egal ob überhaupt, egal wann vielleicht, und erst recht egal wie oft dieser bedrohliche Moment, wo ich es möglicherweise brauchen könnte, dann auch tatsächlich vorkommt.

Ich nehm' mal wieder das Photoshop-Beispiel (und überzeichne bewusst ein bisschen, damit es deutlicher wird). Da ich ja zweimal im Jahr, wenn ich aus dem Urlaub komme, mit Photoshop "arbeite", um meine Urlaubsbilder zurechtzuschneiden und rote Augen zu entfernen, muss ich natürlich ein MacBook Pro haben, denn mit 4GB RAM ist ein MacBook Air für Photoshop ja völlig unterdimensioniert und aufrüsten kann ich den Speicher schließlich später auch nicht. Dass ich als Student mein MacBook jeden Tag, fünf Tage in der Woche, mit in die Uni nehme und ein Pro dicker und schwerer ist als ein Air, das hat vor dem Hintergrund der Performance bei der Bildbearbeitung ganz selbstverständlich zurückzustecken.

Verstehst Du? Viele Leute kaufen gar nicht, was sie tatsächlich und vor allem regelmäßig brauchen, sondern was sie, wie Du ja ganz richtig geschrieben hast, "vielleicht auch mal brauchen". Und dafür fehlt mir nach wie vor das Verständnis. Wenn ich in einer Großstadt lebe und mir für mein Leben in der Stadt ein Auto kaufen will, dann kauf ich doch auch keinen Passat Kombi mit umklappbarer Rücksitzbank und 250 PS, nur weil es sein könnte, dass ich vielleicht irgendwann mal was Größeres transportieren muss und dabei auch eine Strecke mit höherer Geschwindigkeit über die Autobahn fahren möchte. Dann nehm' ich doch was Kleineres und im Verbrauch Sparsameres, womit ich außerdem in der Stadt auch noch leichter einparken kann. Warum in alles in der Welt wird speziell bei Computern die Ausstattung eigentlich immer danach ausgerichtet, was "vielleicht irgendwann mal gebraucht werden könnte"?

Aber ich muss ja auch nicht alles verstehen, und ändern werd' ich diese weit verbreitete Haltung der meisten Computer-Käufer gleich sowieso nicht. Also hör' ich jetzt auch auf mit meinen Unverständnisbekundungen. Einigen wir uns einfach darauf, dass die Entscheidung, wieviel wirklich sinnvollen Gegenwert man für sein Geld bekommt, Jedem selbst überlassen bleibt...
 
  • Like
Reaktionen: Reservist und JvW

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
das Pro-blem ist: Viele Leute (die ich kenne) haben zwar einen Computer, mit dem sie "alles machen können" - aber können das dann nicht. Und etliche dieser Leute landen dann bei mir und ich mache das (weil ich es kann) mit einem 2007ner Mini mit 1GB RAM - ein Gerät also, mit dem man "nicht mehr arbeiten kann".
All diese "Profis", die so gut wissen, welche Hardware "man braucht", sagen eher selten dazu, dass man auch ein paar Fähigkeiten benötigt. Für das, was zu 99% an "Bildbearbeitung" verbrochen wird, mit schweineteurer Ausstattung sowohl an Hardware als auch an Programm, wären Wachsmalkreiden völlig ausreichend. Nur, dass müssten natürlich Profi-Kreiden sein, mit denen man diese tollen Wischschattenschmiereffekte genauso gut hinkriegt wie van Gogh ... weil man j "was Gutes" gekauft hat. Hahaha (Analoge dazu gibts in allen Bereichen)

Was jede(r) mit seinem verdienten, geerbten oder gestohlenem Geld macht, das ist mir völlig Wurst.
Aber immer diesen Mist absondern von "damit kann man (nicht)" - das kann man lassen.
 

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
D
Da in der Regel ja Jeder für einen Mac sein eigenes hart verdientes Geld ausgibt, darf er/sie sich natürlich kaufen, was er/sie möchte. Und das hat meistens erschreckend wenig damit zu tun, was man tatsächlich braucht und was für das eigentlich regelmäßige Anwendungsprofil sinnvoll wäre. Der Großteil der Käufer kauft eigentlich gar keinen Computer, sondern eher sowas wie 'ne Versicherung. Am besten von allem so viel wie möglich, damit ich für jede Eventualität, egal ob überhaupt, egal wann vielleicht, und erst recht egal wie oft dieser bedrohliche Moment, wo ich es möglicherweise brauchen könnte, dann auch tatsächlich vorkommt.

Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen!

Für mich würde ein Notebook mit 1GHz und 100GB Festplatte reichen, aber Nein, ich wollte ein MacBookPro weil es mir einfach optisch gefällt, weil ich vom OS X überzeugt war und weil ich damit innerhalb des Hauses und meines Grundstückes "arbeiten" kann wo ich möchte. Dieser Luxus war mir rund 1200€ mehr wert.

Oder ein anderes Beispiel: Mir würde ein Auto mit 60 PS reichen, damit könnte ich genau so gut meine 20000 Kilometerchen im Jahr abspulen, aber Nein, ich wollte ein bestimmtes Auto mit einigen hundert PS weil mir dieses Modell eben sehr gut gefällt, brauchen tu ich es nicht, auch dafür gab ich wieder zig 1000 € mehr aus als nötig.

Das könnte man fast endlos weiter führen, ist aber im Grunde schnell gesagt was ich ausdrücken möchte: Wenn jemand meint er muss mehr haben als nötig ist das doch jeden seine eigene Entscheidung und es sollte kein anderer darüber urteilen ob es nun unnötig ist oder nicht ;)

Das alles hilft der Threaderstellerin aber wenig weiter..... ;)
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Um mal wieder auf die eigentliche Kaufberatung zurückzukommen:

Ich würde an deiner Stelle zum Macbook Air greifen, denn für Media, Office und Internet reicht es allemal aus und ist dabei sehr leicht und mobil, was sich im studentischen Allteag sehr positiv auswirkt. Musst aber dann bedenken, dass du nix nachrüsten kannst... deshalb wären die 4GB Ram schon eine ganz sinnvolle Investition (8Gb brauch man wirklich nur zur regelmäßigen und intensiven Arbeit mit Photoshop)
Außerdem ist das Display des Macbook Air um einigies besser (höhere Auflösung, weniger Spiegelungen) als das vom Macbook Pro.
Zur Umstellung von Windows auf OSX: Ich habe auch ca. eine Woche gebraucht, um mich im neuen System vollkommen zurecht zu finden.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen!

Für mich würde ein Notebook mit 1GHz und 100GB Festplatte reichen, aber Nein, ich wollte ein MacBookPro weil es mir einfach optisch gefällt, weil ich vom OS X überzeugt war und weil ich damit innerhalb des Hauses und meines Grundstückes "arbeiten" kann wo ich möchte. Dieser Luxus war mir rund 1200€ mehr wert.

Oder ein anderes Beispiel: Mir würde ein Auto mit 60 PS reichen, damit könnte ich genau so gut meine 20000 Kilometerchen im Jahr abspulen, aber Nein, ich wollte ein bestimmtes Auto mit einigen hundert PS weil mir dieses Modell eben sehr gut gefällt, brauchen tu ich es nicht, auch dafür gab ich wieder zig 1000 € mehr aus als nötig.

Das könnte man fast endlos weiter führen, ist aber im Grunde schnell gesagt was ich ausdrücken möchte: Wenn jemand meint er muss mehr haben als nötig ist das doch jeden seine eigene Entscheidung und es sollte kein anderer darüber urteilen ob es nun unnötig ist oder nicht ;)
Das alles hilft der Threaderstellerin aber wenig weiter..... ;)

Korrekt! Nichts anderes hab' ich ja auch am Ende meines letzten Posts #25 auch gesagt. Jeder darf so, wie er/sie gerne möchte. Aus welchen Motiven heraus auch immer.

Wer gerne jeden Tag das anderthalbfache an Gewicht in die Uni schleppen möchte, um von Zeit zu Zeit (keine Ahnung wie häufig oder selten) beim Arbeiten mit Photoshop über üppige 2.3 GHz i5 bzw. 2.7 GHz i7 Dual-Core-Prozessorleistung und optionale 8GB RAM eines 13" Pro verfügen zu können, dafür nötig oder nicht, der soll das in Gottes Namen bitteschön machen.

ICH würd's nicht tun. Unter Berücksichtigung der Summe ALLER Parameter von Annika's Anwendungsprofil halte ich das Air für empfehlenswerter. Wenn man sich hingegen NUR an der leistungshungrigsten Anforderung orientieren möchte, dann empfehle ich selbstverständlich ein 17" MacBook Pro in der Maximalkonfiguration. Mit 'nem 2.3 GHz Quad-Core-i7 und 8GB RAM hat Photoshop jedenfalls bestimmt keine Performanceprobleme, auf 'nem 17"-Full-HD-Display kommen die Photos dann auch viel besser zur Geltung, und 3kg kriegt man auch irgendwie zur Uni transportiert. Und dann ist man auf jeden Fall auf der sichersten für Geld erhältlichen Seite... ;)
 

toi

Fießers Erstling
Registriert
03.03.11
Beiträge
129
Hallo Annika!

Ich hätte auch noch eine Frage zu der Umstellung von Windows auf Apple. Ist das wirklich so ein großer Unterschied? Und wie lange braucht man ungefähr, bis man damit einigermaßen klar kommt?

Ich bin seit einigen Wochen auch stolzer Besitzer eines Mac's (13" MBP) und kann dich in diesem Punkt beruhigen: Das ist piepeinfach! Nach spätestens 2 Tagen etwas intensiverer Nutzung hat man das Grundlegende am Mac intus und nach einer Woche steht dem flüssigem Arbeiten nichts mehr im Wege.

Grüße!
 

LaPerla

Erdapfel
Registriert
25.08.11
Beiträge
4
Huch, da ist man einen Tag nicht online und dann direkt so viele neue Beiträge. Ich bin begeistert von diesem Forum :D
Nochmals vielen Dank an alle!
Hab mich jetzt für das MacBook Air entschieden, 13" mit 256 GB. Ist bestellt und wird morgen oder übermorgen geliefert.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob die 1400 Euro da gut angelegt sind :D
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Herzlichen Glückwunsch zur meiner bescheidenen Meinung nach absolut richtigen Entscheidung.

Wenn Du mit Deinem Air nur halb so viel Spaß hast, wie ich mit meinem, dann hast Du 'ne richtig gute Zeit mit Deinem neuen Computer vor Dir.

Viel Vergnügen mit Deinem neuen MacBook, wenn's dann da ist...


Viele Grüße,

Genuine-G