• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues iPhone zeigt letzten Batteriestatus an

  • Ersteller Ersteller Mitglied 236657
  • Erstellt am Erstellt am
Warum sollte Apple ein refurbished als Neugerät versenden? Das ist mindestens genauso abwegig, wie meine Theorie. ;)

Wir werden es sowieso nie erfahren, egal was wir „glauben“!
 
Menschliches Versagen, ganz einfach. Irgendwo einen falschen Haken gesetzt beim Versand. Der andere User hier im Forum stellte sich ja auch die Frage warum trotz AC+ keine Watch vorab im Express Tausch an ihn geschickt wurde. Ganz einfach weil der Mitarbeiter es beim Support nicht anbot oder er es einfach nicht wusste. Fehler passieren überall.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Wie ich schon schrieb: du darfst glauben, was du möchtest! Meinen Segen hast du. 😇
 
Genauso wie du glauben darfst das Apple Mitarbeiter frei von Fehlern sind. ;)
 
Ok richtig wäre dann...genauso wie du glauben darfst das Apple nicht so viele Refurbished Geräte hat. Dann wird ein Schuh daraus. ;)
 
Ich würde in einen Apple Store gehen und es vor Ort auspacken. Zur Not halt mehrere in Folge. Dann hast du Gewissheit, ohne ständig hin- und herschicken zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und dg2rbf
Das dürfte mittlerweile aber auch sehr stark Store abhängig sein ob die solche Auspack-Orgien vor Ort mitmachen oder eben nicht.
 
  • Like
Reaktionen: rene-xy und dg2rbf
Man sollte davon ausgehen, dass es nicht zu Orgien kommen muss, weil direkt das erste Gerät über jeden Zweifel erhaben ist ;)
Gerade im Store, wo ja auch dieser Auspack-/Einrichtungsservice angeboten wird, sollte die Ware perfekt sein.
 
Vergangene Beiträge (ich bin schon ein paar Monde länger hier und erinnere mich an die Storys) von Usern belehren uns eines besseren. Da wurden angeblich 5 Geräte und mehr vor Ort ausgepackt bis das Gerät endlich den höchsten Ansprüchen Genüge getan. Entweder waren das nur Schwätzer oder es spielte sich wirklich so ab.

Aus aktuellem Anlass verweise ich auch gerne auf die Display Farbton Problematik. Wenn dem Kunden das Display auch beim 3. Gerät noch zu warm ist dann geht es eben weiter...oder wer definiert was für den individuellen Nutzer halt der heilige Gral bei einem iPhone ist. Einem ist es zu warm, dem anderen zu kalt...und und und. Das kann eine unendliche Geschichte werden und auch recht peinlich vor Ort.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 198681
Im Grunde genommen ist es das gleiche. Geräte werden auch aufgrund der Farben immer und immer wieder getauscht. Wer entscheidet dann ob vor Ort nur ein Auspacken möglich ist zwecks Kratzerprobe oder eben wegen einem falsch farbigen Display?. In beiden Fällen ist es ein Mangel für den Kunden den er gerne vor Ort überprüfen möchte.

Ein anderer überprüft vor Ort akribisch auf Spaltmaße und ob irgendwelche Mü Abweichungen auftreten. So kann man dies endlos weiterstricken.
 
Auch der persönliche Geschmack berechtigt den Kunden zur Reklamation, erst recht wenn man es noch vor Ort mit anderen Geräten gleicher Serie vergleichen kann. In seiner Empfindung ist das ein Mangel an seinem neuen Gerät, den er behoben sehen möchte.

Ergo das gleiche wie ein Kratzer, Spaltmaße oder ähnliches...alles Mängel für den individuellen Kunden. Kratzer könnte man böserweise sogar dem Kunden zuschieben, ein „falsch“ kalibriertes Display nicht.
 
Ich würde in einen Apple Store gehen und es vor Ort auspacken. Zur Not halt mehrere in Folge. Dann hast du Gewissheit, ohne ständig hin- und herschicken zu müssen.

Ich kann aber nicht, um mal eben ein Gerät auszupacken, zwei Stunden bis zum nächsten Store fahren. Hier ist sonst keiner in der Nähe.
Das dürfte mittlerweile aber auch sehr stark Store abhängig sein ob die solche Auspack-Orgien vor Ort mitmachen oder eben nicht.

Das hat Apple sogar selbst in der Email an mich vorgeschlagen, ein Gerät im Geschäft vor Ort auszupacken.;)
 
Auch der persönliche Geschmack berechtigt den Kunden zur Reklamation, erst recht wenn man es noch vor Ort mit anderen Geräten gleicher Serie vergleichen kann.
Nicht wirklich. Es gibt Spezifikation und wenn es innerhalb dieser liegt kann es nicht reklamiert werden, da ja kein Mangel vorliegt. Das betrifft sowohl Spaltmaße als auch die Farben von Display. Das es dennoch geht, liegt nur daran dass Apple zu kulant ist.

Anders ist es Online wegen den Rückgaberecht.

Und es ist natürlich auch anders, wenn Beschädigungen am Gerät sich befinden oder das Gerät nicht neu ist obwohl es als ein solches verkauft wird.
 
Auch der persönliche Geschmack berechtigt den Kunden zur Reklamation, erst recht wenn man es noch vor Ort mit anderen Geräten gleicher Serie vergleichen kann. In seiner Empfindung ist das ein Mangel an seinem neuen Gerät, den er behoben sehen möchte.
Natürlich kann man erst mal reklamieren, wenn einem etwas nicht gefällt oder man der Meinung ist, da stimmt was nicht.
In der technischen Welt gibt es für alles Zeichnungen und Spezifikationen. Nehmen wir mal das oft diskutierte Spaltmaß. Auch das wird in einer Zeichnung bemaßt sein. Sagen wir mal z.B. mit 0,1 ± 0,05 mm. Wenn das Spaltmaß nun innerhalb dieser Vorgabe liegt, dann ist das absolut in Ordnung. Egal wie der persönlich Geschmack des Kunden das wahrnimmt, dann kann er das nicht reklamieren. Wenn ihm das dennoch nicht gefällt, dann muss er ein Produkt eines anderen Herstellers kaufen. Das Problem ist nur, dass der Verkäufer im Laden das nicht nachprüfen kann.
 
Das es doch geht haben die letzten Jahre und etliche Diskussionen hier im Forum ja gezeigt in denen Apple mit fast grenzenloser Kulanz um sich geworfen hat. Man musste es ja geradezu zwanghaft jedem Kunden recht machen auch wenn er einen noch so an den Haaren herbeigezogenen Grund hatte was ihn an seinem Gerät missfällt.

Ich weiß nicht ob es heute immer noch so abläuft und Apple jeden Mist mit sich machen lässt oder ob sie in den Jahren dazu gelernt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik und dg2rbf
Dass es doch geht, liegt m.E. aber nicht am Kunden, sondern an Apple.

Und Apple verfolgt selbstredend ein Ziel dahinter, sonst würden sie es schlicht nicht machen. ;)