• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues iPhone 13 extrem hoher Akku Verbrauch

geralt_die_socke

Jonagold
Registriert
04.02.16
Beiträge
19
Hallo Leute.

Habe mal wieder zugeschlagen und mir ein neues iPhone 13 + Apple Watch 7 + AirPod 3 gekauft.
Jetzt sind ein paar Tage vergangen und alle Photos etc. sind nun synchronisiert.
Ich habe übrigens bei der Einrichtung des iPhone „als neues iPhone konfigurieren „ gewählt.
Leider verbraucht mein iPhone Unmengen an Akku in kurzer Zeit.
In der Batterie App habe ich gesehen das Spotify 50 % saugt aber das nutze ich nicht so oft. Habe es gelöscht. Heute wieder schnell der Akku runter gegangen dann Safari 62% obwohl ich nur eine Google Suche gemacht habe
Mein iphone ist auch durchgehend warm bis sehr warm.



Hab das iPhone heute um 7 Uhr abgesteckt und nur moderat bis wenig genutzt und nur noch 58 % Akku. Meistens nutze ich nur die Apple Watch.
Ist das ein Bug? Oder hat das iPhone einen Defekt ? Kann ich irgendwas dagegen machen?
Starte hin und wieder auch das iPhone neu nutzt aber nicht viel.

im Anhang noch Batterien Übersicht. Hintergrund Aktualisierung habe ich deaktiviert. Auch kein Erfolg.
Danke und LG
Geralt
 

Anhänge

  • CCEB7240-B86A-47CD-A049-8739D4E072A9.png
    CCEB7240-B86A-47CD-A049-8739D4E072A9.png
    1,2 MB · Aufrufe: 58
Neustart erzwingen, bis das Apple Logo erscheint. Ist dir bekannt wie das geht?

Grüße
 
Vorher alle Apps im Taskswitcher komplett beendet?
Das ist eine wirklich zu vernachlässigende Sache. Es hat eher einen minimal negativen Effekt, in dem die Apps jedesmal vollständg neu gestartet werden. So wird mehr Energie verbraucht. Im eingefrorenen Modus im AppSwitcher können die Apps keinen Strom verbrauchen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Von Apple abgenickte Hintergrunddienste dürfen: Ortung, Audio und ein paar wenige andere. Ich würde also vorschlagen, nur ausgewiesene Stromfresser (wie Spotify/Safari im Fall hier) forciert zu beenden.
 
Das ist eine wirklich zu vernachlässigende Sache.
Es geht um ein anormales Verhalten des Systems und da sind solche Theorien à la bringt nichts kaum zielführend. Das hat auch nichts mit Stromverbrauch zu tun, denn beim Neustart müssen Apps sowieso neu geladen werden.

Ich habe definitiv schon Situationen gehabt, wo ein Neustart den Fehler erst behoben hat, nachdem zuvor alle Apps beendet wurden. Schließlich liegt dabei ein Fehler vor und da kann man sich nicht auf das Standardverhalten des Systems berufen. Vielleicht hätte sich der TE das Zurücksetzen damit sparen können.