• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Apple TV - Streamen der Itunes Bibliothek

weiß jemand, bzw. konnte jemand aus apples beschreibung herauslesen, ob das neue appleTV auch als quasi AirportExpress-Ersatz fungieren kann? Das heißt einfach in iTunes am Mac ein Lied auswählen und die Anlage anschalten und schon höre ich das Lied auf meiner Anlage?
 
Es wird ja immer gesagt, dass Airplay das alte Airtunes ablösen soll. Und wenn man beispielsweise bei Videos unten aufs Airplay-Symbol klickt kann man direkt aufs Apple TV streamen, also theoretisch ja. Ist nur die Frage ob deine Reciever-Fernseher Kombination auch so angeschlossen ist, dass sie ohne laufenden Fernseher Ton ausgibt.
 
@buhmi: ja meine Receiver-Fernseher kombi läuft auch ohne das der Fernseher an ist!
 
Dann siehts schonmal gut aus. Ist nur die Frage ob beim Starten des Streams vom Mac/iPhone am Apple TV gefragt wird ob das in Ordnung ist, um zum Beispiel eine Unterbrechung von laufenden Dingen zu verhindern. Bleibt wohl nix anderes übrig als sich 4 Wochen zu gedulden ;)
 
  • Like
Reaktionen: casperosx
weiß jemand, bzw. konnte jemand aus apples beschreibung herauslesen, ob das neue appleTV auch als quasi AirportExpress-Ersatz fungieren kann? Das heißt einfach in iTunes am Mac ein Lied auswählen und die Anlage anschalten und schon höre ich das Lied auf meiner Anlage?

Da du ja ein iPhone hast, ist es doch gar nicht nötig das Lied am Mac erst umständlich zu starten, die Remote App steuert ja ohnehin dein Apple TV ohne dass du erst an deinem Mac das Lied umständlich starten musst?

Wenn es dir darum geht, dass du am Computer sitzend dein Apple TV steuern willst, dann kann man dich beruhigen, dies war auch bisher schon möglich, jedes Apple TV konnte in Airtunes als entfernter Lautsprecher ausgewählt werden, ich sehe keinen Grund warum diese Funktionalität gestrichen werden sollte?

Vg

Michael
 
@Tokern:
ITunes kann meinesachtens nichts mit mkv anfangen. Aber falls die mkvs mit h264 erstellt wurden, könntest du mit "mkvtools" die mkv in mp4/m4v umwandeln. Das läuft dann im iTunes.
Die Bearbeitung mit "mkvtools" dauert ca. 10-15 Min. pro File.
 
Denke mal ich werde mir das neue iTV auch bestellen.
Was für mich interessant ist:
- Musikwiedergabe über die Anlage mit der Möglichkeit dies über die iphone App zu steuern (eine Dockingstation für die Anlage wie ich sie vorher für meinen ipdo nano entfällt)
- Zugriff auf iphoto wenn man mal Bilder auf dem Beamer zeigen möchte
- Zugriff auf die itunes Onlinevideothek, die ich bisher mangels günstiger Zugangstechnik nicht genutzt habe und deren Inhalte nun endlich in 720p vorliegen.
- Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man auch Kauffilme die auf dem Mac liegen über Airtunes stream.
 
Aber wie es scheint, hat man 30 Tage den Film zu gucken und wenn man ihn einmal gesehen hat kann man ihn 48h immer wieder gucken. Was einem auf dem Land, bei miserablem Internet auch nichts bringt, weil der Film ja jedesmal neu gestreamt wird. Naja ich habs bestellt... es wird sich alles klären^^
30 Tage Vorhaltezeit und 48 Stunden "Sehfrist" gab es vorher auch schon. Der Film wurde allerdings auf der Festplatte von AppleTV gespeichert, was viel beruhigender ist. Denn so kannst Du auch ohne Internetverbindung den Film schauen.

Aber egal, die neue Kiste ist ja nicht so teuer. Viel Glück damit.

@cybercriss: Das gab es alles bereits. Wahrscheinlich weiß das kaum jemand ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann wird es wohl bei uns TV-Serien zum leihen geben ???
 
Waren es nicht vorher 24h "Sehfrist"? Naja was solls, das einzig spannende ist für mich auch eher das Streamen von iPod direkt an die Anlage und zufälligerweise ist mein HDMI-Adapter auch hinüber, da kommt Apple TV genau richtig. Dass eine Festplatte eine überaus beruhigende Wirkung hat, da stimme ich dir allerdings voll zu. Aber es ist ja noch nicht alles verloren. Dachte beim ersten Blick, dass das Teil noch nichtmal einen USB-Anschluss hat und somit gar kein Zugang gegeben ist, für Flashen etc., aber vielleicht macht sich ja ein findiger Entwickler daran das Teil zu jailbreaken.
 
danke an alle für die zügige Beantwortung meiner Fragen :-) hab mir das Teil jetzt bestellt und werde meine Airport express damit wohl in ruhestand schicken :-) (wenn alles so funktioniert wie ich es mir vorstelle)
 
Hallo zusammen,

was mich noch interessieren würde:

1.) iphoto ist ja toll, benutz ich aber nicht. Funktioniert das Streamen der Fotos auch mit Aperture?
2.) Aufgenommene Serien, TV-Inhalte, die in der iTunesdatenbank eingefügt wurden (*.mov) aber auf einer externen Platte liegen, können diese via iTunes auf das neue AppleTV gestreamt werden? (iMac und externe Platte natürlich angeschaltet)

Zum Thema direktes Streamen. Ich denke Apple wird sich hier schon Gedanken gemacht haben und eine ordentliche Lösung mit dem neuen, kleinen Gerät gefunden haben!

Gruß
Stefan
 
@iceque: Punkt 1 weiß ich nicht, aber Punkt 2 müsste theoretisch funktionieren. Es sei denn es ist ein NAS, da scheint sich iTunes 10 ja neuerdings zu sträuben.
 
Ich schließe mal an meine bisherigen Fragen eine weitere an.
Weil sich aufgrund der geringen Bandbreite, die bei uns zur Verfügung steht die Frage nie gestellt hat, funke ich immer noch mit einem alten Router mit 11Mbits Leistung durch die Gegend (Realleistung vielleicht 6Mbits, hatte halt innerhalb des Hauses, wenn mal eine PowerPoint Präsentation verschickt). Die Größe der zu streamenden Dateien, wird sich mit Apple TV ja dann erhöhen (Netzwerkintern vom Mac zum TV).

Kann ich dann mit einer Airport Express oder Extreme Station von Apple, ein paralleles Wlan aufbauen, welches höhere Bandbreiten erlaubt und auch mit dem neuen Apple TV verbunden ist?
Ich stelle mir das wie folgt vor:
Airport Express ist am Drucker und am Router angeschlossen, funkt jedoch ein eigenes, zweites Wlan Netzwerk, welches vom Übertragungsstandard mehr kann, als das "Internet-Wlan" des alten T-Sinus Gerätes. Das Apple TV, welches ja nur am Strom hängt (oder?) sucht sich das Wlan der Airport Extreme und kann so schnell Dateien vom Mac streamen.

Große Frage: Funktioniert das?

Besten Gruß
 
warum nicht das T-Sinus nur noch als Modem nutzen und komplett über das schnelle AE-WLAN senden/empfangen?
 
Hi, danke für die Antwort.
Weil wir aufgrund der geringen Bandbreite zu einigen Systemen (Garage/Büro) Kabel verlegt haben, um den Verlust gering zu halten. Meines Wissens hat die Airport Express da nicht genügend Anschlüsse, oder? Also müsste die Airport Extreme Station, welche wieder teurer ist.
Aber generell kann ich schon mit allen anderen Geräten das Wlan Netzwerk der Airport Station abgreifen, aber ich bin ja durch meine geringe Bandbreite seitens der Telekom eh beschränkt.
 
So, habe jetzt mal mit dem Support gesprochen. Nach zwei Weiterleitungen hatte ich jemanden dran, der anscheinend wusste was ich wollte und mir auch Antworten liefern konnte! Diese Angaben habe ich vom Support erhalten und garantiere natürlich nicht für die Richtigkeit, aber sollte es stimmen, ist diese Diskussion zum Teil unnötig!

Mir wurde gesagt, dass auch beim neuen AppleTV immer iTunes laufen muss. Lediglich das Puffern fällt weg sowie die Option etwas auf die Festplatte zu spielen!!! Aber das AppleTV streamt mit iTunes!

Hier noch die Fragen, welche ich gestellt hatte, falls es jemanden interessiert!

1. Funkioniert die Bilderübertragung auch mit Aperture? Antwort: NEIN.
2. Wenn ich zwei AppleTV's habe aber auf eine Datenbank (iTunes) zugreife, kann man dann auf zwei verschiedene Medien zugreifen? Antwort: NEIN.
3. Filme/Serien, die in iTunes eingefügt sind aber auf einer externen USB-Festplatte liegen, können diese gestreamt werden? Antwort: Ja, generell gilt, was in iTunes läuft kann auch gestreamt werden!

Vielleicht ist dies ja für den einen oder andern hier interessant... Hoffe, denke aber schon, dass die Angaben richtig sind, da er mir auch genau die Unterschiede zum Vorgängermodell mit dem Streamen bzw. Puffern erklärt hat!

Gruß und schönes WE
Stefan

EDIT: Wobei die Aussage auf der HP von Apple doch anders herüberkommt: "HD Filme und Fernsehsendungen werden direkt aus dem Internet auf deinen Fernseher übertragen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Aperture ist ärgerlich!
Bei lightroom könnte man es ja verstehen, aber ein Apple eigenes Produkt ? Naja
 
@iceque: Und nicht nur die eine Aussage widerspricht da den Angaben. Wenn das Teil doch so unglaublich Strom sparend ist, dann ist diese Aussage doch hinfällig, wenn gleichzeitig noch irgendwo ein Laptop/Desktop laufen muss. Und insgesamt finde ich das Teil dann völlig unsinnig. Aber wir werden sehen wenn es da ist :-)