Ich habe mal - der Langeweile sei dank - grob einen Vergleich der drei Apple TV 4K Modelle geschrieben. Die tatsächlichen technischen Daten der jeweiligen Geräte sind länger. Ich habe nur die relevanten Punkte aufgenommen die sich auch tatsächlich geändert haben. (aber ohne Gewähr
)
Die
Fett + Kursiv geschriebenen Punkte sind nur im teureren Model der jeweiligen Generation enthalten.
Die
rot geschriebenen Punkte sind Ausstattungen die im Vergleich zur jeweils vorherigen Generation hinzugekommen sind.
| Apple TV 4K (2017) | Apple TV 4K (2021) | Apple TV 4K (2022) |
---|
Konnektivität |
- HDMI 2.0a
- WLAN 5 (ac)
- Gigabit Ethernet
- Bluetooth 5.0
- Infrarotempfänger
- Integriertes Netzteil
|
- HDMI 2.1
- WLAN 6
- Gigabit Ethernet
- Bluetooth 5.0
- Infrarotempfänger
- Integriertes Netzteil
- Thread
|
- HDMI 2.1
- WLAN 6
- Gigabit Ethernet
- Bluetooth 5.0
- Infrarotempfänger
- Integriertes Netzteil
- Thread
|
Kapazität | 32 GB / 64 GB | 32 GB / 64 GB | 64 GB / 128 GB |
Siri Remote | 1. Generation
(kompatibel mit 2. Generation) | 2. Generation
(mit Lightning Anschluss) | 2. Generation
(mit USB-C Anschluss) |
Prozessor | A10X Fusion | A12 Bionic | A15 Bionic |
Videoformate |
- SDR Video mit AVC/HEVC (Main/Main 10 Profile) bis zu 2160p, 60 fps
- Dolby Vision (Profile 5) bis zu 2160p, 60 fps
- HDR10 mit HEVC (Main 10 Profile) bis zu 2160p, 60 fps
|
- SDR Video mit AVC/HEVC (Main/Main 10 Profile) bis zu 2160p, 60 fps
- Dolby Vision (Profile 5) bis zu 2160p, 60 fps
- HDR10 mit HEVC (Main 10 Profile) bis zu 2160p, 60 fps
- HLG bis zu 2160p, 60 fps
|
- SDR Video mit AVC/HEVC (Main/Main 10 Profile) bis zu 2160p, 60 fps
- Dolby Vision (Profile 5) bis zu 2160p, 60 fps
- HDR10 mit HEVC (Main 10 Profile) bis zu 2160p, 60 fps
- HLG bis zu 2160p, 60 fps
- HDR10+ bis zu 2160p, 60 fps
|
Audioformate |
- HE-AAC (V1)
- AAC (bis zu 320 kbit/s)
- Protected AAC (aus dem iTunes Store)
- MP3 (bis zu 320 kbit/s)
- MP3 VBR
- Apple Lossless
- FLAC
- AIFF
- WAV
- AC-3 (Dolby Digital 5.1)
- E-AC-3 (Dolby Digital 7.1 Surround-Sound)
- Dolby Atmos
|
- HE-AAC (V1)
- AAC (bis zu 320 kbit/s)
- Protected AAC (aus dem iTunes Store)
- MP3 (bis zu 320 kbit/s)
- MP3 VBR
- Apple Lossless
- FLAC
- AIFF
- WAV
- AC-3 (Dolby Digital 5.1)
- E-AC-3 (Dolby Digital 7.1 Surround-Sound)
- Dolby Atmos
|
- HE-AAC (V1)
- AAC (bis zu 320 kbit/s)
- Protected AAC (aus dem iTunes Store)
- MP3 (bis zu 320 kbit/s)
- MP3 VBR
- Apple Lossless
- FLAC
- AIFF
- WAV
- AC-3 (Dolby Digital 5.1)
- E-AC-3 (Dolby Digital 7.1 Surround-Sound)
- Dolby Atmos
|
Weitere Funktionsumfänge |
- Heimkino Support mit HomePod (Dolby Atmos 5.1/7.1) und HomePod mini (Stereo)
|
- Heimkino Support mit HomePod (Dolby Atmos 5.1/7.1) und HomePod mini (Stereo)
- ARC / eARC um TV-Ton auf dem mit dem mit dem Apple TV verbundenen HomePod (mini) zu wiedergeben
|
- Heimkino Support mit HomePod (Dolby Atmos 5.1/7.1) und HomePod mini (Stereo)
- ARC / eARC um TV-Ton auf dem mit dem mit dem Apple TV verbundenen HomePod (mini) zu wiedergeben
|
Preise | 199 € / 219 € | 199 € / 219 € | 169 € / 189 € |
Ich selbst habe ein Apple TV 4K (2017) und nutze es nur zum Streamen. Einen Samsung TV habe ich (diese unterstützen primär HDR10+) jedoch ist mein Samsung 4K-TV selbst dafür schon zu alt.
Und ich bin von Dolby Vision sowieso mehr überzeugt, deshalb wird der nachfolgende TV Dolby Vision unterstützen müssen. Meiner Meinung nach ist das auch (neben HDR10 und HLG) auch der Standard. Die einzige Funktion die mir tatsächlich abgeht ist die ARC / eARC Funktion, da ich mein HomePod (2018) Stereopaar mit dem Apple TV gemeinsam als "Heimkino" verwende. Und Thread wäre ein nice to have.
Ob man für eine Streaming Box 64 GB oder gar 128 GB braucht sei jetzt mal dahingestellt
Ich halte das für absurd. Aber gut, wer weiß schon, was Apple plant.
Für diese Funktionen ist mir das Geld, das ich dafür zahlen müsste, zu schade.
Ach ja: Die neuen tvOS Funktionen, die Apple heute ebenfalls mit dem neuen Apple TV vorgestellt hat, werden auch auf den älteren Modellen Einzug halten (Quelle:
9to5mac)