• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Neueres Betriebssystem als Big Sur auf MacBook Pro (Retina 15" Mitte 2014)

Hoefo

Granny Smith
Registriert
05.01.04
Beiträge
15
Habe ein MacBook Pro (Retina 15" Mitte 2014). Bei diesem MacBook ist offiziell Big Sur das letztmögliche MacOS. Lässt sich auf dieses Ding problemlos trotzdem Ventura, Sonoma oder Sequoia aufspielen. Möchte das MacBook weiterhin nutzen, aber durch Big Sur laufen etliche Apps nicht mehr. Wäre für Tipps dankbar. Gutes neues Jahr noch.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.044
Es gibt da schon die Möglichkeit neuere Systeme auf ältere Macs zu installieren, z. B. mir dem OpenCore Legacy Patcher (OCLP). Allerdings darf dabei nicht übersehen werden, dass es sich bei dem gepatchten System um kein originales Apple-System handelt. sondern um eben ein modifiziertes, das mit neuerer Software u. U. auch Probleme bereiten kann. Es ist daher dringend zu empfehlen vor der Installation ein aktuelles BackUp zu erstellen, noch besser in Verbindung mit einem bootfähigen externem Medium, um bei Bedarf ohne Probleme wieder zurückzukommen.
 
  • Like
Reaktionen: u0679

Hoefo

Granny Smith
Registriert
05.01.04
Beiträge
15
Und mit welchem neueren System dürfte es die wenigsten Probleme geben?
 

helge

Holländischer Prinz
Registriert
17.10.06
Beiträge
1.857
Ich habe auf meinem 2014er macOS 15 laufen, rate aber zu Sonoma. Erstens, weil man Sequouja nicht richtig buchstabieren kann und zweitens weil macOS Sonoma bereits seit über einem Jahr super mit OCLP läuft - es gibt hier also einen gewissen Stabilitätsvorteil, der Seekuh-ja noch fehlt, die Entwickler von Open Core haben hier ein Jahr mehr Erfahrung.

Open Core Legacy Patcher hat übrigens eine eigene Rubrik im AT-Forum (Unterroubrik von Retro-Ecke).

Probleme gibt es bisher nur mit DuckStation und PCSX2 (PS und PS2 Emulatoren), die Gebrauch von einer Speicherroutine machen, die offenbar nicht unter OCLP funktioniert, wohl aber unter einem ungepatchten Big Sur. Das aber nur am Rande, um zu erwähnen, dass es Probleme geben kann, aber nicht muss.

Auch Programme, die Metal 2 oder 3 dringend voraussetzen, werden Probleme machen (genau wie jetzt schon Metal-Programme auf non-metal-GPUs).

Für das "ganz normale Surfen und E-Mails" taugt der 2014er noch lange, da macht selbst mein 2008er noch ne gute Figur.

Wie viele Sicherheitsmechanismen dafür umgangen werden - keine Ahnung. Mr Macintosh meint aber auf seinen sehr ausfürhlichen Anleitungsvideos, dass die neueren macOS Versionen sicherer sind als die letzten offiziell laufenden, auch wenn sie mit OCLP gepatcht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: u0679

Hoefo

Granny Smith
Registriert
05.01.04
Beiträge
15
Besten Dank für die ausführlichen Hinweise. Habe mich am Wochenende mal mit dem MacBook Pro (Retina 15" Mitte 2014) und OCLP beschäftigt und tatsächlich Sequoia aufgespielt. Es hat eigentlich auch ganz gut geklappt. Bislang habe ich nur folgende Probleme: Ich kann die Einstellungen im Display nicht verändern und mit einer Auflösung von 2880 x 1800 (Standard) braucht man fast eine Lupe. Das MacBook Pro hat die Grafikkarte NVDIA GeForce GT750M mit 2 GB. Was auch nicht funktioniert ist die Funktion Ruhezustand, was zu verkraften wäre. Jetzt bin ich erst einmal auf der Lösung für die Display-Auflösung. Groß ausprobieren konnte ich noch nichts. Das MacBook soll wie bei Dir für Surfen und E-Mails genutzt werden, viel mehr will ich damit sowieso nicht mehr machen.
 

Hoefo

Granny Smith
Registriert
05.01.04
Beiträge
15
Habe eben ein neues Root Patching durchgeführt, und jetzt habe ich wieder die richtige Auflösung. Jetzt kann ich mal anfangen zu testen, ob alles wie gewohnt läuft. Offenbar wird das MacBook schneller ewarm, denn der Lüfter setzt jetzt häufiger ein.
 

helge

Holländischer Prinz
Registriert
17.10.06
Beiträge
1.857
Das kann an der Indizierung deines Laufwerks liegen und sollte sich demnächst geben, muss nicht unbedingt mit OCLP zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet: