• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Neuer Mac (übertragung via direkter Verbindung)

Hempelchen

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
825
Hi,

wenn ich einen neuen Mac einrichte und die Daten von einem anderen Mac übernehmen will, gibt es ja die Möglichkeit beide miteinander direkt zu verbinden.
Benötige ich hierfür ein Cross-over Kabel oder ein normales LAN Kabel?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wenn du ein Netzwerk hast, kannst du die beiden Geräte über W-LAN verbinden, allerdings ist der Datentransfer sehr langsam.
Je nach Hardware funktioniert entweder eine Firewire Verbindung oder Thunderbolt. Wenn aber der eine einen Firewire Slot hat und der neue Thunderbolt dann Brauchs du ein Zwischendings. Ob das jetzt ein Stecker oder ein Kabel ist, weiß ich nicht.
Aber schau dir deine Backup-Platte an, die kannst du vermutlich mit USB anschließen und von der migrieren.
Beim ersten Start fragt dich der neue Mac, ob du und von du Daten holen willst.
Salome
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Willst Du nur einzelne Daten austauschen, oder den ganzen Mac übertragen ?

Ohne Router:
Für einzelne Daten reicht es aus ein neues Ad Hoc Netzwerk einzurichten.
Wenn beide Macs eine Airport Karte besitzen, dann brauchts noch nichtmal ein Kabel.
Ansonsten reicht ein normales CAT-Kabel. Crossover wird nicht benötigt.

Mit Router:
Wenn beide im heimischen Netz angemeldet sind über einen Router, dann reicht auch ne Dateifreigabe.
Dann kannst Du auch über den Finder Daten austauschen.

Falls Du alles auf den neuen übertragen willst, solltest Du den Migrationsassistenten bemühen.
 

Hempelchen

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
825
Na mir geht es darum dass man beim ersten Einrichten ja immer gefragt wird ob man den Mac aus einer Quelle wiederherstellen will...
Hier gibt es ja die Möglichkeit dies via Netzwerkverbindung (direkt) zu tun... Und ich frage mich... wenn ich zwei Rechner direkt miteinander verbinde... Benötige ich ein Cross-Over-Lan-Kabel oder ein normales Lan-Kabel?


Vergewissern Sie sich, dass der Quell- und der Zielcomputer drahtlos oder über Ethernet mit demselben Netzwerk verbunden sind. (Sie können zwei Macs mit einem Ethernet-Kabel verbinden, wenn beide Ethernet-fähig sind. Um das MacBook Air Ethernet-fähig zu machen, verbinden Sie es mithilfe des Apple USB Ethernet Adapters.)
 

Benutzer 176034

Gast
Wenn Du Backups besitzt, die topaktuell sind, wäre das Herstellen aus eben diesem sehr einfach...
 

Hempelchen

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
825
Bitte einfach auf meine Frage eingehen und nicht auf Dinge antworten die ich weiß. ;)
Soll jetzt nicht böse klingen, aber ich möchte nur wissen ob ich für die direkte Verbindung via Lan-Kabel ein Cross-Over Kabel benötige oder ein normales.
 

Benutzer 176034

Gast
Woher weiss ich, was Du weisst...?
Es gibt Leute, die diese Option nicht kennen. Denen wäre jetzt geholfen gewesen...
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Kabel dran. Fertig. ^^ Wird kein besonderes benötigt.
 

Hempelchen

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
825
Vielen Dank für die Info. Hätte jetzt erst erwartet dass ein Cross-Over Kabel benötigt wird... Aber in der Anleitung dazu stand auch nix darüber. Dann nehm ich mir gleich nen normales LAN Kabel mit ;) Danke.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
wenn ich einen neuen Mac einrichte
Du sagst aber gar nicht, was wir nicht wissen, nämlich um welche Geräte es sich handelt. Also sind alle Tipps ins Blaue gesprochen.
Wenn du uns mitteilen würdest, was du alles weißt, dann bekämst du keine überflüssigen Ratschläge.
Da bemüht sich machmahinda und die blaffst zurück. Das ist kränkend, auch wenn du sagst, du meinst es nicht böse.
Es ist ein offenes Forum, du stellst Fragen und jede(r), die (der) meint helfen zu können, darf sagen, was sie (er) will. Hauptsache es ist nicht falsch.
Salome
 

Hempelchen

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
825
Um das mal abzuschließen...

Ich habe EINE Frage gestellt die sehr genau und knapp formuliert war und auch keinerlei Interpretationsspielraum ließ.

"Benötige ich hierfür ein Cross-over Kabel oder ein normales LAN Kabel?"

Ich finde es ehrlich gesagt in diesem Forum sehr sehr schade, dass hier einige Menschen mit ihrem (halb)Wissen glänzen möchten und Dinge antworten die mit der eigentlichen Frage 0,00garnichts zutun haben.

Deshalb mein Rat um unnötigen Unmut zu vermeiden... Antworte doch einfach auf Fragen. Wenn du keine Antwort zu einer Frage weißt... antworte nicht.
Das hilft weder dem TE noch dir...

Wenn ich zu nem Verkäufer gehe und ihn frage ob der Fernseher HD-fähig ist, scherts mich auch nicht dass er mir erzählt dass nen BluRay-Player integriert ist... Das kann richtig sein, interessiert aber nicht. Ebensowenig interessiert es, dass es noch 9999999 andere Möglichkeiten gibt die Daten von einem Mac auf den anderen zu bekommen.

Ich habe explizit geschrieben, dass ich zwei Macs miteinander DIREKT verbinden möchte und dies via LAN-Kabel und wollte nur und ausschließlich wissen, ob ich hierfür ein Cross-Over-Kabel benötige, oder es ein normales Kabel es tut.

Wenn du nun irgendwas schreibst, was nichts mit der Fragestellung zutun hat, darfst du dir nicht auf den Schlipps getreten fühlen, wenn ich dir das sage... Da bist du selbst schuld.


Erweiterung:
Zu deinem Einwurf
Es ist ein offenes Forum, du stellst Fragen und jede(r), die (der) meint helfen zu können, darf sagen, was sie (er) will. Hauptsache es ist nicht falsch.
muss ich sagen, dass das für mich nicht die richtige Einstellung ist. Du erschwerst es mir und auch Anderen die diese Frage lesen erheblich eine Antwort zu finden. Durch solche Beiträge driften Threads idR extrem von der eigentlichen Fragestellung (welche durch ne SuFu evtl. gefunden wird) ab und es wird schwierig die eigentliche Lösung des Problems zu ermitteln.
Bei einer so einfachen Frage wie dieser hier ist es noch möglich, wenn es aber um komplexere Themen geht, sind Antworten die mit der Fragestellung nichts zutun haben nicht nur unnötig, sondern auch störend und verursachen einen erheblichen Mehraufwand.
 
  • Like
Reaktionen: Insulaner

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das ist ein gutes Beispiel:
ob der Fernseher HD-fähig
Du wirst nämlich keine Antwort bekommen können, weil "der Fernseher" gar nichts aussagt. So wie "zwei Macs" nichts über deren Spezifikation aussagt.
Als Fragesteller mit mageren Auskünften, kannst du Antworten, die dir nicht gefallen auch einfach übergehen.
Ich schließe auch ab.
Salome
 

Hempelchen

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
825
Es ist auch völlig irrelevant was es für Macs sind... Du hast mM nach keine Ahnung was ein Cross-Over Kabel ist... Demnach verstehst du die Fragestellung erst garnicht... Ich empfehle dir erst einmal Cross-Over-Kabel zu googlen.
Es war mehr als ausreichend zu wissen dass es sich um Macs handelt... Denn allein dadurch, dass es sich um Macs handelt, welche beide über einen Ethernetport verfügen und über eben diesen verbunden werden sollen, ist alles was hier interessiert genannt.
Kurzer Exkurs:
Ein Cross-Over LAN-Kabel wird idR benötigt um zwei Rechner direkt und ohne Router/Switch miteinander zu verbinden. Daher meine Annahme, dass man ein Cross-Over Kabel benötigt. Da es aber nirgends erwähnt wurde in der Anleitung war meine Frage, ob Apple das auch mit einem normalen Kabel bewerkstelligt kriegt. Der Unterschied zwischen LAN und Cross-Over-LAN Kabel ist ja nur dass die Adern gedreht sind... (umgangssprachlich).

Demnach wurden von mir alle nötigen Angaben gemacht. Du hast sie mM nach nur nicht verstanden und irgendetwas geantwortet was mit der Frage nichts zutun hat.
 

Mitglied 25554

Gast
Es ist auch völlig irrelevant was es für Macs sind
Falsch. Ältere Macs benötigen ein Crossover-Kabel, Neuere beherrschen Auto-MDI(X)

Im Übrigen:

Ich finde es ehrlich gesagt in diesem Forum sehr sehr schade, dass hier einige Menschen mit ihrem (halb)Wissen glänzen möchten und Dinge antworten die mit der eigentlichen Frage 0,00garnichts zutun haben.

Deshalb mein Rat um unnötigen Unmut zu vermeiden... Antworte doch einfach auf Fragen. Wenn du keine Antwort zu einer Frage weißt... antworte nicht.
Das hilft weder dem TE noch dir...
Ich finde es ehrlich gesagt in diesem Forum sehr sehr schade, dass hier einige TEs mit hingeworfenen Brocken meinen, eine Meisterleistung hinsichtlich Fragestellung abgeliefert zu haben und auf Nachfragen der Helfenden kaum eingehen.

Deshalb mein Rat um unnötigen Unmut zu vermeiden... Einfach die Ursprungsfrage mit Angaben zum Equipment ausformulieren.

Dein eigentliches "Problem" wurde übrigens schon in Posting #3 beantwortet mit "Ansonsten reicht ein normales CAT-Kabel. Crossover wird nicht benötigt." - scheinbar hast Du dies übersehen(?), denn bereits im Folgeposting #4 wiederholst Du Deine Frage ...

Das Thema sollte nun aber wirklich durch sein, oder? ;) Zur Sicherheit: Ein einfaches Patchkabel sollte reichen, wenn der "Quell-Mac" nicht zu alt ist, was wir ja nicht wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hempelchen

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
825
Sehe meinen Fehler zu Post 3 ein.
War dort schon korrekt beantwortet.

Hat alles mit nem normalen LAN-Kabel geklappt. Bin gespenstert wie reibungslos die Übertragung lief.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 25554