• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Neuer Mac mini mit M2-Chip vorgestellt

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.854
@Yiruma
Diesen Spaß ist mir Das momentan nicht wert.
Die M1 Kerne meines Macs üben sich die meiste Zeit in Däumchen drehen!

Möglicher Weise würde ich da wieder auf einen 'Tragbaren Mac' (innerhalb des Hauses) mit M2 umsteigen.
Der Aufpreis von rund 1000 € (für eingebauten Akku & Bildschirm) war mir das im August 2021 nicht wert.
Heute würde ich vermutlich anders entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.477
Mac mini M2 + Thunderbolt-Dock = fast schon der Preis eines Mac mini M2 Pro.

Gut gemacht, Apple. Dann kann man ja auch gleich alles in einem Gehäuse nehmen und Platz und Stromanschlüsse zu sparen.

(kein Problem für mich, der mini 2018 läuft noch gut genug. Ist mir nur beim Sinnieren, ob ich was neues haben wollen könnte, aufgefallen. Aber nur zwei TB4/USB-C Anschlüssen wären mir zu wenig.)
 
  • Like
Reaktionen: FritzS

Yiruma

Ralls Genet
Registriert
21.12.14
Beiträge
5.052
@FritzS
Du hast aber auch schon 16GB Ram.
Der M1 mit 16GB Ram auch gebraucht, lohnt sich kaum.
Der Preisunterschied zu einem neuen M2 mit 16GB Ram, ist viel zu gering.
Von daher ist für mich dann der Umstieg auf den M2 sinnvoller, durch den Bildungsrabatt.
 
  • Like
Reaktionen: FritzS

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.854
Bei mir stecken an den USB3 Buchsen jeweils ein Anker 4Port USB3 Hub
An einem USB-C ein Belkin F4U090 USB-C Hub (2x USB-A, 2x USB-C) - über ein kurzes passendes Verlängerungskabel.
am 2. USB-C das Display-Port Monitorkabel - da über DP 70Hz (HDMI nur 60Hz).
Kaskadiert an einem Anker USB3 Hub ---> Belkin USB2 mit eigenem 3A Netzteil - dort Lade ich Handys, Kameras auf, Creative Pebble V3 wird darüber mit Strom versorgt. Auch das Samsung Portable BD Writer Model SE-506 / MediaTek Inc [TSSTcorp - BDDVDW SE-506CB] schließe ich da an.

Leider fand ich bisher keinen reinen USB3 Hub mit einen eigenen Netzgerät. Creative Pebble V3 plus Handy laden ist etwas zu viel für einen Mac USB Port, schon ausprobiert.
 

joe024

Rheinischer Winterrambour
Registriert
07.04.05
Beiträge
931
Ich bleib bei meinem M1, Umstieg lohnt sich für mich nicht. Klar - ich könnte den M1 verkaufen und bei kleinem Aufpreis einen M2 ordern, aber der Aufwand lohnt nicht, dafür wird schon der M1 zu wenig ausgelastet.
 

SORAR

Rheinischer Winterrambour
Registriert
16.08.12
Beiträge
917
Find's gut dass nun auch der Pro Chip zur Auswahl steht. Würde ich mir auch beim nächsten iMac wünschen. Am besten M2+Pro beim 24" und Pro+Mac beim 27-30". Wer mehr Bumms braucht greift dann zum Studio. Der dann allerdings auch teurer wird, um wieder einen 'plausiblen' Preisabstand herzustellen.