• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Ladegeräte in Europa

der USA Formfaktor ist einfach schon steckdosenbedingt anders - die steckdosen bilden eine ebene flaeche und ein formfaktor dem EU stecker entsprechend wuerde nicht genug halt finden , wobei der US formfaktor nicht in die deutsche versenkte dose passen wuerde .....
 
inwifern egoistisch? ich glaube nicht das 95% der iphone/ipod user auslandsreisende sind. und die 5% werden auch sicher nicht jeden monat ins ausland reisen und zudem sicher auch nicht in eines in den man auf einen auslandsadapter angewiesen ist.

Dann warst du wohl schon lange nicht mehr in einem Linienflugzeug / Flughafen.

für kleines geld kann man sich einen x-beliebigen auslandsadapter kaufen oder gar seinen alten wenn man schon einen besitzt auch weiterverwenden... ;)

ich denke die vorteile des neuen adapters überwiegen einfach für die meisten benutzer in sachen größe. dazu kommt sicherlich auch die ersparnis für apple und wohl auch ein stückweit der umweltschutz.

1. Denken ist nicht wissen
2. Wieso Geld für etwas ausgeben, was vorher umsonst war? Alle Geräte konnten mir 110V oder 240V Eingangspannung betrieben werden und bedurften nur des richigen Steckers. Irgendwelche Stecker oder gar Spannungsumwandler muss ich nicht mitführen.

das wäre mir aber neu? ist der 5v strom speziell kodiert? :P an meinem noname autoladegerät (nicht für das iphone, sondern generell usb) läd sich das iphone

An meinen gefühlten 20 Auslandadaptern / Autoladekabeln mit USB Anschluss an keinem einen.
 
Man hätte auch einfach hingehen können und das Netzteil im alten iPod Mini Design herstellen, d.h. ohne diese hässlichen Schrägen an den Seiten, die dem Euro-Stecker Design geschuldet sind. Die Schrägen als Rundungen ausbilden und schon wäre eine (für mich) stimmigere Form zustande gekommen, naja...

Gruß
Blade
 
Schön vielleicht nicht, aber man konnte einfach durch einen Duckhead oder ein Figure-8 Kabel einen anderen Stecker draufmachen. Leute die viel ins Ausland reisen (ich) finden das enorm praktisch.
Ich bin auch dauernd im Ausland und habe einen häßlichen aber praktischen Multi-Adapter für alle Länder, den ich vor Jahren mal am Flughafen gekauft habe. Und das tolle daran ist, dass der auch mit non-Apple-Geräten arbeitet ;) .
 
Ich bin auch dauernd im Ausland und habe einen häßlichen aber praktischen Multi-Adapter

Ja, so einen habe ich auch. Aber die sind besonders in den USA super unpraktisch, da dort die Steckdosen teilweise sehr eng nebeneinander, oder manchmal auch versenkt verbaut werden.

Mit einem Figure 8 Kabel komm ich an alles ran.

Alex
 
Das stimmt. Ich habe bei längeren Aufenthalten immer eine deutsche Steckerleiste mit, die ich mit einem Adapter ans Netz hänge. Da findet man eigentlich immer irgendwo ein Plätzchen im Zimmer, wo man den dranhängen kann.
 
Auf jeden Fall praktisch, dass die jetzt kleiner sind. Aber im Ausland muss man dann ja noch mehr schleppen.
 
Ich find es gut das es jetzt kleiner ist, und die Verpackungen der Geräte dadurch auch kleiner werden.
Nachteil ist halt jetzt das man nicht mehr den Stecker wechseln kann.
 
Dann warst du wohl schon lange nicht mehr in einem Linienflugzeug / Flughafen.

1. Denken ist nicht wissen
2. Wieso Geld für etwas ausgeben, was vorher umsonst war? Alle Geräte konnten mir 110V oder 240V Eingangspannung betrieben werden und bedurften nur des richigen Steckers. Irgendwelche Stecker oder gar Spannungsumwandler muss ich nicht mitführen.

An meinen gefühlten 20 Auslandadaptern / Autoladekabeln mit USB Anschluss an keinem einen.

nö, ich mute mir garnicht an zu behaupten ich wäre allwissend, daher schreibe ich meine meinung und keinen tatsachenbericht ;) umsonst? die reiseadapter von apple sind ja nun nicht gerade umsonst :P tja, tut mir echt leid für dich...

das mit deinen usb adapter liegt daran, das deren datenpins nicht belegt sind. das iphone möchte da wohl gerne was drauf haben. steht auch hier wenn dich der technische hintergrund interessiert: http://www.crunchgear.com/2008/07/27/diy-iphone-charger/ viel spaß
btw. auch die noname usb stromadapter die ich hier habe fressen übrigens 110v. schaltnetzteile sind heutzutage alles andere als etwas besonderes. alternativen (auch mit "ipod unterstützung") gibt es mehr als genug. wegen diesem neuen adapter geht also sicher nicht die welt unter ;)
 
Uhm, und was ist daran neu? Hab mein iPhone 3G S im Dezember gekauft und der war dabei....
 
Was soll das sein? Nen Stück Plastik auf Stelzen?

SpongeBob.jpg

;-) nicht ganz
 
Mich würd ja die UK Version interessieren. österreich, Deutschland, Italien..... Da gehn die ja. Aber die englischen Geräte ... Hmmm
 
Die News ist aber schon alt. Die neue Verpackung mit dem Stecker wird doch schon seit über einem Monat verkauft......
 
Das neue Ladegerät ist hässlich. Da bleibe ich lieber bei dem alten. :P