ottomane
Golden Noble
- Registriert
- 24.08.12
- Beiträge
- 16.438
Da sagste was. Mich hat Lüke damals angesteckt. Nun ist er schon lange tot.Mensch, wie doch die Zeit vergeht.![]()
Da sagste was. Mich hat Lüke damals angesteckt. Nun ist er schon lange tot.Mensch, wie doch die Zeit vergeht.![]()
Wie rauschen? Beim ANC? Ne die rauschen bei mir 0,00.Apropos, mal ne Frage.... ist es normal, dass die APM so rauschen?
Dann wirst du keinen Tesla kaufen können. ;DDas würde ich übrigens auch bei einem nagelneuen Tesla monieren.
Dann stimmt was bei deinen definitiv nicht. Meine haben das unscheinbarste Rauschen das ich bei Kopfhörern je hatte. Ich könnte sie z.B. zum Schlafen auch nur mit ANC nutzen ohne Sound wenn ich wollte. Bei den meisten anderen würde mich da das Rauschen mehr nerven als mögliche Aussengeräusche.Finde das Rauschen deutlich intensiver als bsp. bei den Bose NC 700. Hm.
Kannst du genauso bei den APM machen. Kannst in der Software alles ausschalten und auch einstellen, dass du mit dem Knopf zwischen ANC, Transparenz Modus und Aus wechseln kannst anstatt nur zwischen ANC und Transparenz.Das Rauschen nennt sich White Noise.
Das schätze ich zB. meine Sennheiser Momentum 3 - die haben einen Kippschalter am Gehäuse selbst, womit das ANC komplett ausgeschaltet werden kann. Ich brauche es nämlich schlicht nicht immer.
Sollte aber bei den meisten anderen Modellen deutlich stärker sein. Sonst würde ich es mal in einem Apple Store nach der Wiedereröffnung vergleichen gehen mit dort ausgestellten APM.Ich kann bei aktiven ANC ein Grundrauschen wahrnehmen. Hatte ich schon erwähnt, habe ich bei allen ANC Kopfhörer.
Also zwischen dem IPad (IPhone) und dem Apple TV ist ein Riesen Unterschied. Ich habe sowohl die AirPods Max, als auch die Pro. Über Apple TV gibt es kein 3D Audio und das hört man ganz genau.Hör es dir einfach mal an.
Das ist so, ich finde den Sound über die 1er AirPods schon klasse vom Apple TV und bei den Pro noch was besser. Ja das Kopfdrehen bei einem iPad und iPhone ist ein nettes Gimmick, keine Frage, wenn ich einen Film schaue gucke ich nach vorne.Also zwischen dem IPad (IPhone) und dem Apple TV ist ein Riesen Unterschied. Ich habe sowohl die AirPods Max, als auch die Pro. Über Apple TV gibt es kein 3D Audio und das hört man ganz genau.
Das 3D Sound Feature ist nicht nur betreffend Kopf drehen, sondern es soll auch wie Surround wirken und dies funktioniert bei den Airpods Max überaus gut und ich hoffe der nächste Apple TV wird dies auch unterstützen. Die Standard Airpods unterstützen dieses Feature überhaupt nicht und die Airpods Pro zwar schon aber bei weitem nicht so gut wie die Max, da dies bauartbedingt bei In Ears mit Surround eigentlich schon fast sinnlos ist. Also der Sound ist am Apple TV überhaupt nicht spitze sondern einfach normal und es fehlt ein wichtiges iOS Feature nämlich 3D Sound.Das ist so, ich finde den Sound über die 1er AirPods schon klasse vom Apple TV und bei den Pro noch was besser. Ja das Kopfdrehen bei einem iPad und iPhone ist ein nettes Gimmick, keine Frage, wenn ich einen Film schaue gucke ich nach vorne.
Das 3D Sound Feature ist nicht nur betreffend Kopf drehen, sondern es soll auch wie Surround wirken und dies funktioniert bei den Airpods Max überaus gut und ich hoffe der nächste Apple TV wird dies auch unterstützen. Die Standard Airpods unterstützen dieses Feature überhaupt nicht und die Airpods Max zwar schon aber bei weitem nicht so gut wie die Max, da dies bauartbedingt bei In Ears mit Surround eigentlich schon fast sinnlos ist. Also der Sound ist am Apple TV überhaupt nicht spitze sondern einfach normal und es fehlt ein wichtiges iOS Feature nämlich 3D Sound.
Also ich behaupte mal du hast dich mit diesem Feature noch nicht allzu stark befasst und denkst deshalb, es sei nur fürs Tracken des Kopfes gut, dies ist aber nur ein kleiner Teil davon und für mich auch nichts spezielles. Mit den Max bei Disney+ nen Avengers Film mit oder ohne 3D Audio schauen sind Welten und kann man definitiv nur nach eigenem Testen beurteilen.
Also Airpods 1 sind kein Vergleich zu Airpods Max mit aktiviertem 3D-Audio. Bei den Airpods 1 hast du stinknormales Stereo wie man es auch mit 20 Euro Klinke In Ears haben kann. Das ist wie nen 4K Film mit ner DVD zu vergleichen. Ich schaue häufig beim Zocken nebenher was am IPad. Hoffe aber auch, dass es bald mit nem neuen Apple TV am TV funktioniert.Als ich die AirPods 1 aufhatte dachte ich dass ich das Heimkino noch nicht ausgemacht habe, es war allerdings schon auf sehr leise gestellt weil meine Frau schon schlief. Das mögen Welten sein, ich schaue solche Filme nicht im Mickey Mouse Format, kann es daher nicht beurteilen.
Ok. Lassen wir es gut sein.Also Airpods 1 sind kein Vergleich zu Airpods Max mit aktiviertem 3D-Audio. Bei den Airpods 1 hast du stinknormales Stereo wie man es auch mit 20 Euro Klinke In Ears haben kann. Das ist wie nen 4K Film mit ner DVD zu vergleichen. Ich schaue häufig beim Zocken nebenher was am IPad. Hoffe aber auch, dass es bald mit nem neuen Apple TV am TV funktioniert.
Also Airpods 1 sind kein Vergleich zu Airpods Max mit aktiviertem 3D-Audio.
Na ja, mit den Anforderungen, die sie am Anfang des Artikels definiert haben, ist das Ergebnis nachvollziehbar. Wenn ich bewerte, wie sie als Standard-Bluetooth-ANC-Kopfhörer im Zusammenspiel mit Geräten beliebiger Hersteller abschneiden, passt das Resultat, denn dafür sind sie schlicht nicht gemacht.
Ich habe jetzt mal den Test studiert – da sind einige Sachen drin, die ich so einfach nicht nachvollziehen kann. Um ein paar Beispiele zu nennen:Hier ist der Test mehr als enttäuschend
Golem.de: IT-News für Profis
www.golem.de
Ja, ging mir ähnlich. Die Fakten stimmen weitgehend. Aber bei einem Apple-Produkt es für „nicht zeitgemäß” zu halten, das es mit anderen Apple-Produkten besser zusammenarbeitet, als mit denen anderer Hersteller, ist schon eine seltsame Ansicht, Und von der Sorte gab es noch ein paar.ich finde des Test in vielen Punkten seltsam und deutlich zu negativ.
Update : Rückruf von FundK.
Nach Inaugenscheinnahme und Rücksprache mit Apple handelt es sich um Fertigungstoleranzen. Preisnachlass wurde angeboten, sogar recht ordentlich, ich habe mich jetzt aber darauf eingeschossen neue APM zu haben, und nicht, auch wenn es etwas freakig klingt, welche die schon am 1. Tag durch x fremde Hände zur Begutachtung gingen.
Ging mir genau gleich und sehe all deine Punkte genauso.Ich habe jetzt mal den Test studiert – da sind einige Sachen drin, die ich so einfach nicht nachvollziehen kann.
Nein, direkt nach dem Auspacken hat es etwas gerochen, vermutlich das Smartcase. War am nächsten Tag weg. Da riecht nix mehr. Wenn das nach ein paar Wochen nicht weg ist, würde ich reklamieren,ich habe nun schon ein paar Wochen AirPods Max. Riechen die bei euch auch so extrem nach „Chemie“? Ist schon wirklich unangenehm bei mir.
Wenn man jetzt noch wüsste wie man die installieren kann... Meine Max haben aktuell das Problem, dass sie, wenn ich sie aus dem Case nehme und aufsetzte, nach 5-10Sek ausgehen. Dann muss ich sie abnehmen und wieder aufsetzten und alles funktioniert. Das nervt tierisch und ich hoffe das Update behebt das. Nur manuell installieren geht nicht...Neue Firmware verfügbar:
![]()
Apple Releases New '3C39' AirPods Max Firmware
Apple today released new 3C39 firmware designed for the AirPods Max, marking the second firmware update the high-end over-ear headphones have...www.macrumors.com
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.