• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Festplatte - Parallels findet Bootcamp nicht mehr

  • Ersteller Ersteller Mitglied 87291
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 87291

Gast
Moin,

ich habe mir gestern eine 960Gb SSD eingebaut. Mac OS X drauf gespiegelt, läuft auch alles wunderbar. Nun habe ich heute Windows 10 mit Bootcamp installiert. Nun wollte ich die Bootcamp partition mit Parallels Desktop 10 starten, leider funktionierte der Boot nicht mehr. Also Windows aus Parallels gelöscht, und neu hinzugefügt. Wenn ich nun auf Datei->Neu klicke, wird Bootcamp aber nicht mehr als Option angezeigt.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Mit freundlichem Gruß
Reemo
 
da mir hier keiner helfen konnte, ich aber mittlerweile eine Lösung gefunden habe stelle ich die mal hier rein.
Ansich muss man den dazugehörigen EIntrag auf der Seite von Parallels befolgen. http://kb.parallels.com/de/116235
Was dort nicht steht, ist das im Hardwaremenü auch die Partition der Platte eingestellt werden muss. Also sowohl Bootcamp einstellen, als auch die EFI Partition deaktivieren.

Danach funktioniert alles wie gewohnt :)
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Hallo Reemo,
ich möchte gerne etwas dazu lernen. Vielleicht nimmst Du Dir die Zeit und hilfst mir dabei.

Also Parallels-Windows auf eine MacOS X-Partititon kenne ich. Ein Windows auf einer separaten Boot Camp Partition kenne ich auch. Aber warum greift man auf Parallels-Windows unter MacOS X in einer Boot Camp erstellten Parttion zu? - Weil man dann ohne booten zwischen den Betriebssystemen hin und her switchen kann? Aber das kann man doch auch im erwähnten ersten Fall. Erhelle mich. :p