Cool, vielen Dank! Die alten waren mir schon lange ein Dorn im Auge und auch die alten Smilies haben's ja nicht wirklich gebracht.jesfro schrieb:die neuen beitragssymbole sind online...
viel spass damit.
jesfro schrieb:der mensch gewöhnt sich an alles... bald kann jeder die neuen symbole zuordnen...
Cyrics schrieb:zur eigentlichen konkreten Kritik:
am meisten verwundert mich der rote Punkt zum minimieren!
Also er ist einfach verdammt aufdringlich. Zusätzlich ist er tief ausgefüllt rot. Auf grauen Hintergrund ist dies unweigerlich das absolut auffälligste. Ich will nun keine Abhandlung über das menschliche Gehirn und dessen Fixpunkte bei der Erfassung eines Bildes schreiben, aber ich kann so sagen, dass meine Augen circa alle 3 Sekunden da hinwandern auf diesen dicken roten Punkt starrend....
Das erste rote Plus-Zeichen erschliesst sich mir einfach nicht. Ich will nicht nutzlos sagen, aber was soll es mir aufzeigen?!
Die Tischtenniskelle, Glühbirne, Lutscher oder was auch immer, wird wahrscheinlich eine Glühbirne sein. Ich finde so etwas auf jeden Fall sinnvoll! Aber auch wenn es hart klingen mag (was mir sonst auch leid tut), aber ich finde sie schlecht umgesetzt Ich weiss, dass nur wenig Platz vorhanden ist und dieser auch noch Quadratisch ist, aber vielleicht geht es ja, diese derzeitige Glühbirne invers zu gestalten, und dann den Kopf dieser zu verkleinern um den Hals mehr Platz zu lassen um einen weiteren Unterstrich hinzusetzen und damit eine Fassung zu zeigen. Ich denke, dann ist es selbstredend und bettet sich auch schön in die anderen Zeichen ein.
Also soll heissen: Rot wird zu weiss, Weiss wird zu Rot, Kopf kleiner, Fassung größer. Glühbirne wird erkennbar
Kritisch stehen ich den + und den - Zeichen gegenüber. Auf den ersten Blick überhaupt nicht unterscheidbar. Verkehrszeichen müssen es sein (zumindestens meistens aber ich kenn da auch gute Gegenbeispiele *gggg*).
Mein Gedanke wäre, dass erste große + für einen positiv-Beitrag zu nehmen und dann das Minus ähnlich gross wie das große + für den negaitv-Beitrag.
Ein weiterer Vorschlag meinerseits wäre, dass negativ-Stimmungs-Beiträge mit einem roten Kreis wie alle anderen und ein dicker weisser horizontaler Strich durchgeht. Der positiv-Stimmungs-Beitrag würde ich dann genauso gestalten, aber diesmal anstelle des horizontalen Striches einen vertikalen zu ziehen.
Dieser vertikale impliziert förmlich schon das + und sollte einfach als Selbstredend anerkannt werden wenn das Symbol nebenstehend zum negativ-Stimmungs-Zeichen steht. Smilies sind eher Schreiberabhängig, aber die Beitragszeichen sind Themenabhängig. Aber da hat wohl jeder eine andere Auffassung glaub ich.
Also schöne Idee steckt da drin, und ich finde das Rot auch passend zum roten Design. Wenn man es konsequent zu Ende denkt, dann ist Apfeltalk wieder um ein paar wunderschöne Neuerungen reicher!
jesfro schrieb:[..]diskussion zu den beitragssymbolen:
eine solche diskussion möchte ich hier gerne anschliessen. welche inhaltlichen deklarationen fehlen euch bei den beitragssymbolen, welche sind überflüssig?
immer ran an die tasten...
jesfro schrieb:...
aber ich freue mich, dass es hier endlich mal konkret formulierte kritik gibt.
also zum einzelnen:
...
landplage schrieb:So, jetzt gehe ich "24" gucken
landplage schrieb:*Wo ist das Bier?*
Landplage
Cool :-D danke! Und danke fuer die freundliche Erwaehnung der Gluehbirne <freu>jesfro schrieb:schaut euch die änderungen mal an... besser?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.