• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue App - Spotty (offline Spotify)

jackson0815

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
02.11.08
Beiträge
892
Halli Leute,

Kennt ihr die App spotty?

https://snowy.rocks/

Damit kann man wohl bald offline Musik von Spotify anhören. Wäre total klasse, das wäre der letzte Schritt zur autarken Sportuhr.

Laufe 4x in der Woche und monatlich180-250km und "schleppe" jedes Mal mein iPhone mit.

Nutzt ihr Apple Music oder würdet ihr auch von der App profitieren?

Hoffe die erscheint bald.

Grüße
 
Ich könnte die auch gut gebrauchen. Derzeit höre ich meine früher mal gekauften Alben, aber so langsam gehen die mir auf die Nerven.

Nur frage ich mich, ob sich so eine App im Rahmen der Lizenzbedingungen bewegt.
 
Könnte mir schon vorstellen, dass das geht.
Bei der iPhone App kann man ja auch zig tausende Songs speichern und man braucht nur einmal monatlich online gehen, um das bestehende Abo zu überprüfen. Wenn das über BT auch mit der Watch geht, sollte es kein Problem sein.
 
Die Songs werden aber nicht in einer Spotify-App gespeichert, sondern in einer eines Drittanbieters.
 
Ich sehe gerade, dass man mit Apple Music auch für den offline-Betrieb geladene Musik auf die Watch synchronisieren kann.

Ui, vielleicht wäre das ein Grund für mich, umzusteigen.
 
Die Frage wird auch sein, ob es einer Drittanbieter App auf der Watch erlaubt wird eine größere Menge Speicherplatz zu belegen.

Ansonsten funktioniert die Kombination Apple Music und Sync auf die Watch ausgezeichnet (allerdings recht langsam beim Sync).
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Die Songs werden aber nicht in einer Spotify-App gespeichert, sondern in einer eines Drittanbieters.
Also, der Entwickler hatte angefangen eine App auf der Watch zu programmieren und wollte sie Spotty nennen. Das hat Spotify nicht gepasst.
Kurz bevor die App fertig war hat Spotify den Entwickler kurzerhand eingestellt und er entwickelt die App jetzt für Spotify selbst weiter.
Hier nachzulesen: https://www.reddit.com/r/AppleWatch/comments/5tjj9c/spotty_for_spotify_aw_is_now_called_snowy_an/
Seit er allerdings bei Spotify selbst ist, gibt es kaum bis keine News mehr.

Hier noch ein hands on: https://9to5mac.com/2017/02/06/spotty-offline-spotify-app-playback-apple-watch/

Jetzt heißt es warten.
 
Er hat zugriff auf die Spotify SDK weil er dort abarbeitet also ist es Spotify.... und keine Drittanbieter App
 
  • Like
Reaktionen: randomuser20
Ja, so wäre es, wenn es die App gäbe ;)

EDIT: Das Spotify iOS-SDK ist übrigens ohnehin frei und liegt auf Github herum.
 
Woher die Zuversicht? Wenn Spotify so eine App gewollt hätte, hätten sie sie selbst leicht schon längst entwickeln können. Das lässt mich an der Motivation zweifeln, die App wirklich bald herauszugeben.

Ich werde jetzt erneut Apple Music testen ;)
 
Die Funktion wäre es mir wert. Ich ärgere mich jeden zweiten Tag über alte Musik :/ Bei meinem ersten Test fand ich AM leider auch furchtbar, aber wer weiß, vielleicht gewöhne ich mich daran.
 
Woher die Zuversicht? Wenn Spotify so eine App gewollt hätte, hätten sie sie selbst leicht schon längst entwickeln können. Das lässt mich an der Motivation zweifeln, die App wirklich bald herauszugeben.

Ich werde jetzt erneut Apple Music testen ;)
Sieh dir die Laufapps an, die erst nach und nach auf die Watch kamen.
Für mich lohnt sich das warten. Ich habe AM mittlerweile zweimal getestet und bin immer wieder zurück zu Sotify.
Zu Hause auf dem Laufband habe ich eh iPhone oder iPad. Gerade die Lauferkennung bei Spotify ist genial.
Solange es keine App auf der Watch gibt laufe ich draußen entweder ohne Musik (was manchmal sogar besser ist bei mir) oder mit iPhone.

aber wer weiß, vielleicht gewöhne ich mich daran.
Das hatte ich auch gedacht ...
 
Ich werde nie verstehen wie man versuchen muss sich zwanghaft an was offensichtlich schlechteres zu gewöhnen :rolleyes:
 
Spotify ist genial. Apple Music möchte ich auf keinen Fall mehr nutzen. Warum Spotify allerdings keine AW App hat ist mir nicht ganz klar.
 
Hui, Spotify hat keine AppleWatch App. Peinlich. [emoji6]So hat eben jeder Dienst so seine Makel.
 
Ich werde nie verstehen wie man versuchen muss sich zwanghaft an was offensichtlich schlechteres zu gewöhnen :rolleyes:

Es ist nicht pauschal schlechter. In bezug auf die Watch App ist Apple Music offensichtlich deutlich besser. Und wenn die Spotify-App herauskommt, kann ich doch sofort wieder Am kündigen. Also alles sehr einfach. Ich bin kein Pfleger von risigen Playlists, also ist die Migration für mich völlig unproblematisch.
 
Was stört euch eigentlich an Apple Music?
Ok dieses Running Teil gibt es nicht, aber sonst bin ich recht glücklich damit.
Bin nicht mehr zu spotify zurück, weil es auf Apple Music mehr Musik gibt, kann aber auch daran liegen, dass ich das deutsche Spotify hatte aber einen US-iTunes Account.

Spotty hört sich doch schonmal gut an, aber ich frage mich, warum es diese ganzen Einschränkungen überhaupt gibt.
Ich kann mit Apple Music/iTunes auch immer nur 1 Playlist auf der Watch speichern. Warum?
Ein Songlimit zwecks Speicher OK- aber lasst mich das doch bitte auf mehr als 1 Playlist verteilen.

Deshalb frage ich mich, ob Spotty die Freigabe von Apple erhält.
 
Von der Running-Funktion von Spotify habe ich nichts, denn ich kann kein iPhone mitführen beim Laufen. Wo soll es hin? Wie schütze ich es vor Schweiß und Regen? Wo fliegt es hin, wenn ich in Intervallen sprinte? Nein, ich stecke es nicht is so eine Arm-Tasche. Wie soll ich es denn da bedienen?