• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neu bei Apple - Kaufberatung Apple TV-Gerät

borussiabvb2020

Erdapfel
Registriert
02.12.21
Beiträge
5
Hallo liebe Apfeltalk-Community,

ich komme ursprünglich aus der Sky-Community und bin völlig neu in der Apple-Welt :)
Nachdem ich von der Langsamkeit des Sky-Q-Receivers und auch vom Ausprobieren anderer Streaming-Box-Anbieter genervt bin, bin ich nun bei Apple gelandet. Hatte noch nie ein Apple-Gerät, kein iphone, kein gar nichts :)
Lange Rede, kurzer Sinn: vielleicht könnt ihr mir bei der Kaufentscheidung Apple TV ältere Generationen oder neue Generationen helfen. Hilfreich wäre auch, wo ich Apple-Geräte am besten kaufen sollte, gibt es also Unterschiede zwischen einem direkten Kauf von der Apple-Website zu anderen Anbietern? Wie sieht es beim Apple TV-4K mit dem Wiederverkaufswert aus. iPhones halten sich da ja relativ gut über Jahre hinweg.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :eek:
 
Seit dieser Woche habe ich auch meinen ersten AppleTV.
Habe zum aktuellen gegriffen, da mir die Fernbedienung der Vorgänger nicht wirklich gefällt (nutze aber eigentlich eh nur die integrierte FB auf dem iPhone), mit 4K sollte ich mir in den nächsten Jahren keine Gedanken machen müssen und preislich war das Gerät mit 150€ auch im Rahmen (durch den BF Deal bei Apple direkt mit 50€ iTunes Gutschein).
Ich habe zwar schon einige Apple Geräte, der Hauptgrund war aber auch der langsame SkyQ Receiver und die nicht wirklich befriedigende SmartTV Option von meinem TV.
Ich würde immer wieder zur neuesten Version greifen. Dann hat man Ruhe und so viel günstiger sind die älteren Versionen meiner Meinung nach auch nicht. Ein Bekannter von mir verwendet immer noch seinen ATV, den er im Jahr 2011 gekauft hat.
Über den Wiederverkaufswert kann ich nicht sagen, würde aber sagen, dass es sich ähnlich wie mit allen anderen Apple Produkten verhält.
Bei anderen Anbietern kannst du wahrscheinlich noch ein paar Euro einsparen im Gegensatz zum Kauf bei Apple direkt.
Bei Apple hast du den Vorteil, dass meiner Erfahrung nach mehr Kulanz ist, falls das Gerät mal einen Defekt hat oder ausgetauscht werden muss.
 
Den Apple TV4K (keine andere Version würde ich noch kaufen) würde ich direkt bei Apple im Store holen, allein schon wegen des Einkaufserlebnisses und der Kulanz. Man bekommt sie eigentlich auch nicht wesentlich günstiger bei anderen Anbietern. Aber ein paar Euro wird man sicherlich woanders sparen können.
In aller Regel reicht auch die 32GB Version, wenn man nicht zig Apps installieren möchte.
Der ATV ist meinem Empfinden nach jetzt nicht sonderlich gefragt auf dem Gebrauchtmarkt, aber bei einem Gerät für 200€ würde ich nach ein paar Jahren eh nicht mehr mit dem Wiederverkaufswert kalkulieren, dann wird er einfach in der Familie oder an Freunde verschenkt.
 
Danke schon mal für eure Tipps. Was meinst du mit Einkaufserlebnis :)? Was ist da das Besondere dran? Haben große Versandhändler wie Otto, Amazon, Saturn etc. nicht den gleichen Service? Garantien & Gewährleistungen sind doch gesetzlich geregelt. Noch eine Frage zur Apple-ID. Komme ja, was Smartphones angeht, von Google. Ist die Apple-ID vergleichbar mit einem Google-Konto, also ist das auch eine E-Mail-Adresse? Wie sieht es datenschutztechnisch aus? Kann ich Familienbilder / Urlaubsvideos auf dem Apple TV auch ansehen, ohne dass sie in die iCloud etc. geladen werden? Bei Google kann ich z.B. die Synchronisation ausschalten.

Und wenn wir schon dabei sind, auch wenn es OT ist, welches iPhone würdet ihr empfehlen?
 
Ach, ich mag es einfach, im Applestore einzukaufen, das meinte ich eher damit; bin aber auch ein hoffnungsloser Applejünger 😅 Wenn du es online bestellst, ist es fast egal, abgesehen von der zu erwartenden Kulanz, wenn man direkt bei Apple ordert.
Die Apple-ID ist keine e-mail Adresse.
Du kannst, sofern du ein iPhone oder iPad hast, per Bildschirmsynchronisierung Inhalte von dort auf den ATV streamen. Das liefe auch unabhängig von iCloud.

Das 13er ist mMn. ein super Allrounder, mehr Handy braucht man im Grunde nicht. Andernfalls eben das 13 Pro. Wenn man es größer oder kleiner mag, dann eben das Pro Max oder das mini.
Als Budget-Lösung käme mir das 11er oder 12er in den Sinn.
Im Grunde genommen machst du mit keinem dieser Geräte etwas falsch; auf der Homepage von Apple kannst du sie gut miteinander vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst, dass Apple von der Kulanz her besser ist? Inwiefern? Ich denke da auch an Defekte, die kurz nach der Garantie auftreten. Meine mich aber erinnern zu können, dass es auf den Akku bei Apple entweder 1 Jahr oder nur 6 Monate Garantie gibt, richtig?
 
Du meinst, dass Apple von der Kulanz her besser ist? Inwiefern? Ich denke da auch an Defekte, die kurz nach der Garantie auftreten. Meine mich aber erinnern zu können, dass es auf den Akku bei Apple entweder 1 Jahr oder nur 6 Monate Garantie gibt, richtig?

Ich meine bis vor 3-4 Jahren war es bei Apple relativ egal, wo du das Gerät gekauft hast. Bin ich in den Apple Store und hatte was zu beanstanden, wurde es während der Gewährleistung repariert oder ausgetauscht.
Vor knapp 1,5 Jahren hatte ich ein Problem mit meinem iPhone (aus der Vertragsverlängerung), da hieß es ich solle mich zwecks Reparatur an die Telekom wenden. Beim MacBook Anfang des Jahres sollte ich auch direkt zu Gravis gehen.
Beim Rücklauf von den AirPods Pro wurde ich gefragt, ob ich die direkt bei Apple oder woanders gekauft habe. Da ich sie direkt bei Apple gekauft habe wurden diese direkt ausgetauscht, hätte ich sie woanders her hätte es evtl. auch geheißen, ich solle mich an den Verkäufer wenden.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen aus dem nächstgelegenen Apple Store in meiner Nähe.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Apple sich kulanter zeigt, wenn man ein direkt bei ihnen erworbenes Produkt bemängelt. Und ja, von solchen wie von dir genannten Situationen spreche ich u. a.
Garantie und Gewährleistung hat man ja unabhängig davon.
Was den Akku angeht, keine Ahnung.
 
Okay, dann lasse ich Amazon und solche Händler mal außen vor. Amazon, so finde ich, zeigt sich bei allen Anliegen überaus großzügig. Aber wer weiß, nach der Garantie sind vielleicht auch denen die Hände gebunden und ich hätte bei Apple evtl. dann Glück im Unglück. Wobei die Preise ja auch überall annähernd identisch sind.
Wie siehts bzgl. Datenschutz aus? Bei Android ist es ja oft so, dass ein Zurücksetzen bei einem etwaigen Wiederverkauf nicht wirklich sicher ist, zumindest mit den Bordmitteln nicht. Wie sieht es da, eurer Meinung nach, bei Apple aus? Bin ich dort "sicherer". Interessant ist die Frage, weil der Wiederverkaufswert weitaus höher zu sein scheint, als es bei einem Android-Smartphone bereits nach kurzer Zeit schon der Fall ist.